Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.Kurtzer Unterricht §. 7. Eben so finden dergleichen Liebha- §. 8. Ignatius Gaston Pardies hat zwey Das 15. Capitel. Von den Mathematischen Cursibus und Lexicis. §. 1. Petrus Herigonius hat den ersten do
Kurtzer Unterricht §. 7. Eben ſo finden dergleichen Liebha- §. 8. Ignatius Gaſton Pardies hat zwey Das 15. Capitel. Von den Mathematiſchen Curſibus und Lexicis. §. 1. Petrus Herigonius hat den erſten do
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0520" n="486"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kurtzer Unterricht</hi> </fw><lb/> <p>§. 7. Eben ſo finden dergleichen Liebha-<lb/> ber die Beſchreibung von allerhand Arten<lb/> der Sonnen-Uhren <hi rendition="#fr">in Johann Peterſon<lb/> Stengels</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gnomonica Univerſali</hi></hi> <hi rendition="#fr">oder<lb/> Ausfuͤhrlicher</hi> B<hi rendition="#fr">eſchreibung der</hi> S<hi rendition="#fr">on-<lb/> nen-</hi>U<hi rendition="#fr">hren</hi> (Ulm 1706 in 8. 18 Bog. <hi rendition="#aq">Tab.</hi><lb/> 109). Aber kurtze/ doch gruͤndliche Anwei-<lb/> ſungen von Beſchreibung der vornehmſten<lb/> Sonnen-Uhren hat man in dem Anhange<lb/> zu dem <hi rendition="#aq">C<hi rendition="#i">lavi Mathematicæ</hi></hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Oughbtre-<lb/> di</hi></hi> und des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Phil. Lansbergii Horologiogra-<lb/> phia plana</hi></hi> unter ſeinen <hi rendition="#aq">Operibus Mathe-<lb/> maticis.</hi></p><lb/> <p>§. 8. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ignatius Gaſton Pardies</hi></hi> hat zwey<lb/><hi rendition="#aq">Machin</hi>en erſonnen/ dadurch alle Arten der<lb/> Sonnen-Uhren ſehr leichte beſchrieben wer-<lb/> den. Jhre Beſchreibung iſt ſeiner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Stati-<lb/> que</hi> (§. 10. c.</hi> 8.) beygefuͤget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das 15. Capitel.<lb/> Von den Mathematiſchen <hi rendition="#aq">C<hi rendition="#i">urſibus</hi></hi><lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lexicis.</hi></hi></hi> </head><lb/> <p>§. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Petrus Herigonius</hi></hi> hat den erſten<lb/><hi rendition="#aq">C<hi rendition="#i">urſum Mathematicum</hi></hi> in Lateiniſcher und<lb/> Frantzoͤſiſcher Sprache geſchrieben und in<lb/> 6 Theilen zu Paris 1644 in 8 (10 Alph. 2<lb/> Bog.) drucken laſſen. Er erklaͤhret die 13<lb/> Buͤcher des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Euclidis</hi></hi> mit ſeinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Datis,</hi></hi> ne-<lb/> benſt einigen Schrifften des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apollonii Per-<lb/> gæi,</hi></hi> ſo verlohren gangen und von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Willebro-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">do</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [486/0520]
Kurtzer Unterricht
§. 7. Eben ſo finden dergleichen Liebha-
ber die Beſchreibung von allerhand Arten
der Sonnen-Uhren in Johann Peterſon
Stengels Gnomonica Univerſali oder
Ausfuͤhrlicher Beſchreibung der Son-
nen-Uhren (Ulm 1706 in 8. 18 Bog. Tab.
109). Aber kurtze/ doch gruͤndliche Anwei-
ſungen von Beſchreibung der vornehmſten
Sonnen-Uhren hat man in dem Anhange
zu dem Clavi Mathematicæ des Oughbtre-
di und des Phil. Lansbergii Horologiogra-
phia plana unter ſeinen Operibus Mathe-
maticis.
§. 8. Ignatius Gaſton Pardies hat zwey
Machinen erſonnen/ dadurch alle Arten der
Sonnen-Uhren ſehr leichte beſchrieben wer-
den. Jhre Beſchreibung iſt ſeiner Stati-
que (§. 10. c. 8.) beygefuͤget.
Das 15. Capitel.
Von den Mathematiſchen Curſibus
und Lexicis.
§. 1. Petrus Herigonius hat den erſten
Curſum Mathematicum in Lateiniſcher und
Frantzoͤſiſcher Sprache geſchrieben und in
6 Theilen zu Paris 1644 in 8 (10 Alph. 2
Bog.) drucken laſſen. Er erklaͤhret die 13
Buͤcher des Euclidis mit ſeinen Datis, ne-
benſt einigen Schrifften des Apollonii Per-
gæi, ſo verlohren gangen und von Willebro-
do
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |