Wolff, Sabattia Joseph: Ausverkauf meiner schriftstellerischen Arbeiten. Berlin, 1824.hende Eis. Es scheint fast, sagte ihm sein Freund und Nachbar, als wenn Sie auf Jhrem Teller Schlittschuh laufen wollten. Wie geht es zu, fragte Jemand, daß unsere Lei- Sehr wichtiger Druckfehler, der häufig vorkommt. Statt "gemeinnützig" lies "gemeineigen- Das menschliche Herz ist ein Blumengarten, des- Die Unvollkommenheiten der Menschen aus dem hende Eis. Es ſcheint faſt, ſagte ihm ſein Freund und Nachbar, als wenn Sie auf Jhrem Teller Schlittſchuh laufen wollten. Wie geht es zu, fragte Jemand, daß unſere Lei- Sehr wichtiger Druckfehler, der haͤufig vorkommt. Statt »gemeinnützig« lies »gemeineigen- Das menſchliche Herz iſt ein Blumengarten, deſ- Die Unvollkommenheiten der Menſchen aus dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="86"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> hende Eis. Es ſcheint faſt, ſagte ihm ſein Freund<lb/> und Nachbar, als wenn Sie auf Jhrem Teller<lb/> Schlittſchuh laufen wollten.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Wie geht es zu, fragte Jemand, daß unſere Lei-<lb/> chenreden alle ſo kurz ſind? Sehr natürlich, war<lb/> die Antwort, es wird ja nur von den Tugenden der<lb/> Verblichenen darin geſprochen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Sehr wichtiger Druckfehler, der haͤufig<lb/> vorkommt.</hi> </head><lb/> <p>Statt »gemeinnützig« lies »gemeineigen-<lb/> nützig.« —</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Das menſchliche Herz iſt ein Blumengarten, deſ-<lb/> ſen Boden unaufhörlich verbeſſert werden muß. Der<lb/> Hofgärtner Tugend darf nie ermüden, das Unkraut<lb/> beſonders fleißig auszurotten.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Die Unvollkommenheiten der Menſchen aus dem<lb/> Grunde zu verbeſſern, iſt kein Werk der Menſchen,<lb/> hat man von jeher behauptet! — Wohl aber zu<lb/> verſchlimmern, hätte man, meiner Meinung nach,<lb/> hinzuſetzen ſollen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0102]
hende Eis. Es ſcheint faſt, ſagte ihm ſein Freund
und Nachbar, als wenn Sie auf Jhrem Teller
Schlittſchuh laufen wollten.
Wie geht es zu, fragte Jemand, daß unſere Lei-
chenreden alle ſo kurz ſind? Sehr natürlich, war
die Antwort, es wird ja nur von den Tugenden der
Verblichenen darin geſprochen.
Sehr wichtiger Druckfehler, der haͤufig
vorkommt.
Statt »gemeinnützig« lies »gemeineigen-
nützig.« —
Das menſchliche Herz iſt ein Blumengarten, deſ-
ſen Boden unaufhörlich verbeſſert werden muß. Der
Hofgärtner Tugend darf nie ermüden, das Unkraut
beſonders fleißig auszurotten.
Die Unvollkommenheiten der Menſchen aus dem
Grunde zu verbeſſern, iſt kein Werk der Menſchen,
hat man von jeher behauptet! — Wohl aber zu
verſchlimmern, hätte man, meiner Meinung nach,
hinzuſetzen ſollen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_ausverkauf_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_ausverkauf_1824/102 |
Zitationshilfe: | Wolff, Sabattia Joseph: Ausverkauf meiner schriftstellerischen Arbeiten. Berlin, 1824, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_ausverkauf_1824/102>, abgerufen am 16.02.2025. |