Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 2. Von dem Ehestande.
lungen zu rechnen sind, welche bey anderen
Brunst und Geilheit erregen.

Was
Keusch-
heit ist.
§. 31.

Wer die Begierde zum Bey-
schlaffe zumäßigen weiß, so daß er nicht
darnach verlanget, als in so weit es die Er-
zeugung der Kinder erfordert, wird keusch
genennet. Und also ist die Keuschheit ei-
ne Tugend seine Begierde im Beyschlaf-
fe und andern damit verwandten Handlun-
gen zu mäßigen.

Wer
züchtig
und wer
unzüch-
tig ist.
§. 32.

Man nennet aber einen insonder-
heit züchtig, wer sich von solchen Hand-
lungen enthält, die zur Brunst und Geil-
heit reitzen, oder auch aus Geilheit herkom-
men: hingegen unzüchtig, wer derglei-
chen Handlungen ergeben, die entweder zur
Brunst und Geilheit reitzen, oder aus ei-
nem geilen Gemüthe herrühren.

Auch Ehe-
leute sol-
len keusch
und züch-
tig seyn.
§. 33.

Weil auch im Ehestande der Bey-
schlaff nicht aus blosser Lust geschehen sol
(§. 23); so kan man auch daselbst seine
Begierde darnach mäßigen, und demnach
sollen auch Eheleute keusch (§. 31), keines-
weges aber der Geilheit ergeben seyn (§.
28), folgends sollen auch sie vermeiden,
was die Brunst zu unrechter Zeit erregen
und sie zur Geilheit antreiben kan (§. 30),
und demnach züchtig seyn sowohl in Wor-
ten, Geberden und Wercken.

Was für
Laster
ein Keu-
scher flie-
hat.
§. 34.

Weil ein keuscher Mensch nach
dem Beyschlaffe weiter nicht fraget, als er

zu

Cap. 2. Von dem Eheſtande.
lungen zu rechnen ſind, welche bey anderen
Brunſt und Geilheit erregen.

Was
Keuſch-
heit iſt.
§. 31.

Wer die Begierde zum Bey-
ſchlaffe zumaͤßigen weiß, ſo daß er nicht
darnach verlanget, als in ſo weit es die Er-
zeugung der Kinder erfordert, wird keuſch
genennet. Und alſo iſt die Keuſchheit ei-
ne Tugend ſeine Begierde im Beyſchlaf-
fe und andern damit verwandten Handlun-
gen zu maͤßigen.

Wer
zuͤchtig
und wer
unzuͤch-
tig iſt.
§. 32.

Man nennet aber einen inſonder-
heit zuͤchtig, wer ſich von ſolchen Hand-
lungen enthaͤlt, die zur Brunſt und Geil-
heit reitzen, oder auch aus Geilheit herkom-
men: hingegen unzuͤchtig, wer derglei-
chen Handlungen ergeben, die entweder zur
Brunſt und Geilheit reitzen, oder aus ei-
nem geilen Gemuͤthe herruͤhren.

Auch Ehe-
leute ſol-
len keuſch
und zuͤch-
tig ſeyn.
§. 33.

Weil auch im Eheſtande der Bey-
ſchlaff nicht aus bloſſer Luſt geſchehen ſol
(§. 23); ſo kan man auch daſelbſt ſeine
Begierde darnach maͤßigen, und demnach
ſollen auch Eheleute keuſch (§. 31), keines-
weges aber der Geilheit ergeben ſeyn (§.
28), folgends ſollen auch ſie vermeiden,
was die Brunſt zu unrechter Zeit erregen
und ſie zur Geilheit antreiben kan (§. 30),
und demnach zuͤchtig ſeyn ſowohl in Wor-
ten, Geberden und Wercken.

Was fuͤr
Laſter
ein Keu-
ſcher flie-
hat.
§. 34.

Weil ein keuſcher Menſch nach
dem Beyſchlaffe weiter nicht fraget, als er

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0036" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 2. Von dem Ehe&#x017F;tande.</hi></fw><lb/>
lungen zu rechnen &#x017F;ind, welche bey anderen<lb/>
Brun&#x017F;t und Geilheit erregen.</p><lb/>
              <note place="left">Was<lb/>
Keu&#x017F;ch-<lb/>
heit i&#x017F;t.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 31.</head>
              <p>Wer die Begierde zum Bey-<lb/>
&#x017F;chlaffe zuma&#x0364;ßigen weiß, &#x017F;o daß er nicht<lb/>
darnach verlanget, als in &#x017F;o weit es die Er-<lb/>
zeugung der Kinder erfordert, wird <hi rendition="#fr">keu&#x017F;ch</hi><lb/>
genennet. Und al&#x017F;o i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Keu&#x017F;chheit</hi> ei-<lb/>
ne Tugend &#x017F;eine Begierde im Bey&#x017F;chlaf-<lb/>
fe und andern damit verwandten Handlun-<lb/>
gen zu ma&#x0364;ßigen.</p><lb/>
              <note place="left">Wer<lb/>
zu&#x0364;chtig<lb/>
und wer<lb/>
unzu&#x0364;ch-<lb/>
tig i&#x017F;t.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 32.</head>
              <p>Man nennet aber einen in&#x017F;onder-<lb/>
heit <hi rendition="#fr">zu&#x0364;chtig,</hi> wer &#x017F;ich von &#x017F;olchen Hand-<lb/>
lungen entha&#x0364;lt, die zur Brun&#x017F;t und Geil-<lb/>
heit reitzen, oder auch aus Geilheit herkom-<lb/>
men: hingegen <hi rendition="#fr">unzu&#x0364;chtig,</hi> wer derglei-<lb/>
chen Handlungen ergeben, die entweder zur<lb/>
Brun&#x017F;t und Geilheit reitzen, oder aus ei-<lb/>
nem geilen Gemu&#x0364;the herru&#x0364;hren.</p><lb/>
              <note place="left">Auch Ehe-<lb/>
leute &#x017F;ol-<lb/>
len keu&#x017F;ch<lb/>
und zu&#x0364;ch-<lb/>
tig &#x017F;eyn.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 33.</head>
              <p>Weil auch im Ehe&#x017F;tande der Bey-<lb/>
&#x017F;chlaff nicht aus blo&#x017F;&#x017F;er Lu&#x017F;t ge&#x017F;chehen &#x017F;ol<lb/>
(§. 23); &#x017F;o kan man auch da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eine<lb/>
Begierde darnach ma&#x0364;ßigen, und demnach<lb/>
&#x017F;ollen auch Eheleute keu&#x017F;ch (§. 31), keines-<lb/>
weges aber der Geilheit ergeben &#x017F;eyn (§.<lb/>
28), folgends &#x017F;ollen auch &#x017F;ie vermeiden,<lb/>
was die Brun&#x017F;t zu unrechter Zeit erregen<lb/>
und &#x017F;ie zur Geilheit antreiben kan (§. 30),<lb/>
und demnach zu&#x0364;chtig &#x017F;eyn &#x017F;owohl in Wor-<lb/>
ten, Geberden und Wercken.</p><lb/>
              <note place="left">Was fu&#x0364;r<lb/>
La&#x017F;ter<lb/>
ein Keu-<lb/>
&#x017F;cher flie-<lb/>
hat.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 34.</head>
              <p>Weil ein keu&#x017F;cher Men&#x017F;ch nach<lb/>
dem Bey&#x017F;chlaffe weiter nicht fraget, als er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0036] Cap. 2. Von dem Eheſtande. lungen zu rechnen ſind, welche bey anderen Brunſt und Geilheit erregen. §. 31.Wer die Begierde zum Bey- ſchlaffe zumaͤßigen weiß, ſo daß er nicht darnach verlanget, als in ſo weit es die Er- zeugung der Kinder erfordert, wird keuſch genennet. Und alſo iſt die Keuſchheit ei- ne Tugend ſeine Begierde im Beyſchlaf- fe und andern damit verwandten Handlun- gen zu maͤßigen. §. 32.Man nennet aber einen inſonder- heit zuͤchtig, wer ſich von ſolchen Hand- lungen enthaͤlt, die zur Brunſt und Geil- heit reitzen, oder auch aus Geilheit herkom- men: hingegen unzuͤchtig, wer derglei- chen Handlungen ergeben, die entweder zur Brunſt und Geilheit reitzen, oder aus ei- nem geilen Gemuͤthe herruͤhren. §. 33.Weil auch im Eheſtande der Bey- ſchlaff nicht aus bloſſer Luſt geſchehen ſol (§. 23); ſo kan man auch daſelbſt ſeine Begierde darnach maͤßigen, und demnach ſollen auch Eheleute keuſch (§. 31), keines- weges aber der Geilheit ergeben ſeyn (§. 28), folgends ſollen auch ſie vermeiden, was die Brunſt zu unrechter Zeit erregen und ſie zur Geilheit antreiben kan (§. 30), und demnach zuͤchtig ſeyn ſowohl in Wor- ten, Geberden und Wercken. §. 34.Weil ein keuſcher Menſch nach dem Beyſchlaffe weiter nicht fraget, als er zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/36
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/36>, abgerufen am 21.11.2024.