Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 3. Von der Einrichtung
len, die einer in Beförderung des gemei-
nen Bestens hat.

Was we-
gen der
Beschim-
pfungen.
§. 398.

Da man nun darauf sehen sol,
daß diejenigen geehret werden, welchen
Ehre gebühret, auch man ihnen alle erfor-
derte Ehrenbezeigungen erweise (§. 397),
die Beschimpffungen aber den Ehrenbezei-
gungen entgegen sind (§. 613. Mor.); so
hat man sie auch mit Ernst zu verhindern,
und daher mit Nachdruck zu bestraffen (§.
357), wenn einer sich unterstehet den an-
dern zu beschimpffen. Weil der andere
beschimpffet wird, nicht allein wenn man
allerhand Schimpff-Wörter gegen ihn
herausstösset, oder auch durch Minen und
Gebeerden eine Verachtung seiner Person
anzeiget, ja überhaupt Untugenden und
Laster ihm nachsaget, oder seine Gebrechen
vorrücket (§. 613. Mor.); so muß man kei-
nes von diesen verstatten. Und kan keiner
die Wahrheit zur Entschuldigung vorbrin-
gen. Denn thut der andere etwas böses,
so thut er es auf seine Gefahr und Verant-
wortung. Hat er einen Gebrechen an sich;
so mag er ihn vor sich haben: was gehet
das einen andern an. Meinet man aber,
daß jemand durch das Böse, so er gethan
hat, der gemeinen Wohlfahrt Schaden
und Nachtheil erweck et; so ist er verbun-
den solches denen anzuzeigen, denen die
Sorge für die gemeine Wohlfahrt aufge-

tra-

Cap. 3. Von der Einrichtung
len, die einer in Befoͤrderung des gemei-
nen Beſtens hat.

Was we-
gen der
Beſchim-
pfungen.
§. 398.

Da man nun darauf ſehen ſol,
daß diejenigen geehret werden, welchen
Ehre gebuͤhret, auch man ihnen alle erfor-
derte Ehrenbezeigungen erweiſe (§. 397),
die Beſchimpffungen aber den Ehrenbezei-
gungen entgegen ſind (§. 613. Mor.); ſo
hat man ſie auch mit Ernſt zu verhindern,
und daher mit Nachdruck zu beſtraffen (§.
357), wenn einer ſich unterſtehet den an-
dern zu beſchimpffen. Weil der andere
beſchimpffet wird, nicht allein wenn man
allerhand Schimpff-Woͤrter gegen ihn
herausſtoͤſſet, oder auch durch Minen und
Gebeerden eine Verachtung ſeiner Perſon
anzeiget, ja uͤberhaupt Untugenden und
Laſter ihm nachſaget, oder ſeine Gebrechen
vorruͤcket (§. 613. Mor.); ſo muß man kei-
nes von dieſen verſtatten. Und kan keiner
die Wahrheit zur Entſchuldigung vorbrin-
gen. Denn thut der andere etwas boͤſes,
ſo thut er es auf ſeine Gefahr und Verant-
wortung. Hat er einen Gebrechen an ſich;
ſo mag er ihn vor ſich haben: was gehet
das einen andern an. Meinet man aber,
daß jemand durch das Boͤſe, ſo er gethan
hat, der gemeinen Wohlfahrt Schaden
und Nachtheil erweck et; ſo iſt er verbun-
den ſolches denen anzuzeigen, denen die
Sorge fuͤr die gemeine Wohlfahrt aufge-

tra-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0420" n="402"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 3. Von der Einrichtung</hi></fw><lb/>
len, die einer in Befo&#x0364;rderung des gemei-<lb/>
nen Be&#x017F;tens hat.</p><lb/>
              <note place="left">Was we-<lb/>
gen der<lb/>
Be&#x017F;chim-<lb/>
pfungen.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 398.</head>
              <p>Da man nun darauf &#x017F;ehen &#x017F;ol,<lb/>
daß diejenigen geehret werden, welchen<lb/>
Ehre gebu&#x0364;hret, auch man ihnen alle erfor-<lb/>
derte Ehrenbezeigungen erwei&#x017F;e (§. 397),<lb/>
die Be&#x017F;chimpffungen aber den Ehrenbezei-<lb/>
gungen entgegen &#x017F;ind (§. 613. <hi rendition="#aq">Mor.</hi>); &#x017F;o<lb/>
hat man &#x017F;ie auch mit Ern&#x017F;t zu verhindern,<lb/>
und daher mit Nachdruck zu be&#x017F;traffen (§.<lb/>
357), wenn einer &#x017F;ich unter&#x017F;tehet den an-<lb/>
dern zu be&#x017F;chimpffen. Weil der andere<lb/>
be&#x017F;chimpffet wird, nicht allein wenn man<lb/>
allerhand Schimpff-Wo&#x0364;rter gegen ihn<lb/>
heraus&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, oder auch durch Minen und<lb/>
Gebeerden eine Verachtung &#x017F;einer Per&#x017F;on<lb/>
anzeiget, ja u&#x0364;berhaupt Untugenden und<lb/>
La&#x017F;ter ihm nach&#x017F;aget, oder &#x017F;eine Gebrechen<lb/>
vorru&#x0364;cket (§. 613. <hi rendition="#aq">Mor.</hi>); &#x017F;o muß man kei-<lb/>
nes von die&#x017F;en ver&#x017F;tatten. Und kan keiner<lb/>
die Wahrheit zur Ent&#x017F;chuldigung vorbrin-<lb/>
gen. Denn thut der andere etwas bo&#x0364;&#x017F;es,<lb/>
&#x017F;o thut er es auf &#x017F;eine Gefahr und Verant-<lb/>
wortung. Hat er einen Gebrechen an &#x017F;ich;<lb/>
&#x017F;o mag er ihn vor &#x017F;ich haben: was gehet<lb/>
das einen andern an. Meinet man aber,<lb/>
daß jemand durch das Bo&#x0364;&#x017F;e, &#x017F;o er gethan<lb/>
hat, der gemeinen Wohlfahrt Schaden<lb/>
und Nachtheil erweck et; &#x017F;o i&#x017F;t er verbun-<lb/>
den &#x017F;olches denen anzuzeigen, denen die<lb/>
Sorge fu&#x0364;r die gemeine Wohlfahrt aufge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tra-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0420] Cap. 3. Von der Einrichtung len, die einer in Befoͤrderung des gemei- nen Beſtens hat. §. 398.Da man nun darauf ſehen ſol, daß diejenigen geehret werden, welchen Ehre gebuͤhret, auch man ihnen alle erfor- derte Ehrenbezeigungen erweiſe (§. 397), die Beſchimpffungen aber den Ehrenbezei- gungen entgegen ſind (§. 613. Mor.); ſo hat man ſie auch mit Ernſt zu verhindern, und daher mit Nachdruck zu beſtraffen (§. 357), wenn einer ſich unterſtehet den an- dern zu beſchimpffen. Weil der andere beſchimpffet wird, nicht allein wenn man allerhand Schimpff-Woͤrter gegen ihn herausſtoͤſſet, oder auch durch Minen und Gebeerden eine Verachtung ſeiner Perſon anzeiget, ja uͤberhaupt Untugenden und Laſter ihm nachſaget, oder ſeine Gebrechen vorruͤcket (§. 613. Mor.); ſo muß man kei- nes von dieſen verſtatten. Und kan keiner die Wahrheit zur Entſchuldigung vorbrin- gen. Denn thut der andere etwas boͤſes, ſo thut er es auf ſeine Gefahr und Verant- wortung. Hat er einen Gebrechen an ſich; ſo mag er ihn vor ſich haben: was gehet das einen andern an. Meinet man aber, daß jemand durch das Boͤſe, ſo er gethan hat, der gemeinen Wohlfahrt Schaden und Nachtheil erweck et; ſo iſt er verbun- den ſolches denen anzuzeigen, denen die Sorge fuͤr die gemeine Wohlfahrt aufge- tra-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/420
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/420>, abgerufen am 22.11.2024.