Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Gesetzen.
jenige, welcher einen Bürgen annimmet,
durch die Bürgeschafft genung Sicherheit
habe. Allein da es erstlich zu weitläuff-
tig fallen würde, wenn alle Bürgschaff-
ten gerichtlich sollten aufgenommen wer-
den; so können bürgerliche Gesetze wohl
verstatten, daß auch Bürgschafften gel-
ten, die ausser Gerichten gemacht worden,
wenn es Kleinigkeiten betrifft: Aber wich-
tige Bürgschafften sollten billich nicht für
gültig geachtet werden, als wenn sie ge-
richtlich geschehen wären, weil dadurch der-
jenige, so nicht sicher gehet, in grossen
Schaden kan gesetzet werden. Gleicher-
gestalt würde es viel zu weitläufftig fal-
len, wenn die Sicherheit jederzeit zur
Gnüge vor Gerichten sollte untersuchet
werden, die der Gläubiger bey dem Bür-
gen und der Bürge bey dem Schuldner
hat. Derowegen muß man durch bür-
gerliche Gesetze, wo diese Untersuchung zu
weitläufftig fallen würde/ oder auch wohl
anderer Umstände wegen nicht füglich ge-
schehen kan, auch ohne dergleichen Unter-
suchung Bürgen zulassen, wenn man ihnen
nur genungsam erkläret, was die Bürg-
schafft zusagen hat und worauf man da-
bey sehen sol, damit niemand aus Unver-
stande sich übereilet. Wenn sich beson-
dere Umbstände ereignen, daß der Gläu-
biger leichter mit der Schärffe den Schuld-

ner

Geſetzen.
jenige, welcher einen Buͤrgen annimmet,
durch die Buͤrgeſchafft genung Sicherheit
habe. Allein da es erſtlich zu weitlaͤuff-
tig fallen wuͤrde, wenn alle Buͤrgſchaff-
ten gerichtlich ſollten aufgenommen wer-
den; ſo koͤnnen buͤrgerliche Geſetze wohl
verſtatten, daß auch Buͤrgſchafften gel-
ten, die auſſer Gerichten gemacht worden,
wenn es Kleinigkeiten betrifft: Aber wich-
tige Buͤrgſchafften ſollten billich nicht fuͤr
guͤltig geachtet werden, als wenn ſie ge-
richtlich geſchehen waͤren, weil dadurch der-
jenige, ſo nicht ſicher gehet, in groſſen
Schaden kan geſetzet werden. Gleicher-
geſtalt wuͤrde es viel zu weitlaͤufftig fal-
len, wenn die Sicherheit jederzeit zur
Gnuͤge vor Gerichten ſollte unterſuchet
werden, die der Glaͤubiger bey dem Buͤr-
gen und der Buͤrge bey dem Schuldner
hat. Derowegen muß man durch buͤr-
gerliche Geſetze, wo dieſe Unterſuchung zu
weitlaͤufftig fallen wuͤrde/ oder auch wohl
anderer Umſtaͤnde wegen nicht fuͤglich ge-
ſchehen kan, auch ohne dergleichen Unter-
ſuchung Buͤrgen zulaſſen, wenn man ihnen
nur genungſam erklaͤret, was die Buͤrg-
ſchafft zuſagen hat und worauf man da-
bey ſehen ſol, damit niemand aus Unver-
ſtande ſich uͤbereilet. Wenn ſich beſon-
dere Umbſtaͤnde ereignen, daß der Glaͤu-
biger leichter mit der Schaͤrffe den Schuld-

ner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0461" n="443"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ge&#x017F;etzen.</hi></fw><lb/>
jenige, welcher einen Bu&#x0364;rgen annimmet,<lb/>
durch die Bu&#x0364;rge&#x017F;chafft genung Sicherheit<lb/>
habe. Allein da es er&#x017F;tlich zu weitla&#x0364;uff-<lb/>
tig fallen wu&#x0364;rde, wenn alle Bu&#x0364;rg&#x017F;chaff-<lb/>
ten gerichtlich &#x017F;ollten aufgenommen wer-<lb/>
den; &#x017F;o ko&#x0364;nnen bu&#x0364;rgerliche Ge&#x017F;etze wohl<lb/>
ver&#x017F;tatten, daß auch Bu&#x0364;rg&#x017F;chafften gel-<lb/>
ten, die au&#x017F;&#x017F;er Gerichten gemacht worden,<lb/>
wenn es Kleinigkeiten betrifft: Aber wich-<lb/>
tige Bu&#x0364;rg&#x017F;chafften &#x017F;ollten billich nicht fu&#x0364;r<lb/>
gu&#x0364;ltig geachtet werden, als wenn &#x017F;ie ge-<lb/>
richtlich ge&#x017F;chehen wa&#x0364;ren, weil dadurch der-<lb/>
jenige, &#x017F;o nicht &#x017F;icher gehet, in gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schaden kan ge&#x017F;etzet werden. Gleicher-<lb/>
ge&#x017F;talt wu&#x0364;rde es viel zu weitla&#x0364;ufftig fal-<lb/>
len, wenn die Sicherheit jederzeit zur<lb/>
Gnu&#x0364;ge vor Gerichten &#x017F;ollte unter&#x017F;uchet<lb/>
werden, die der Gla&#x0364;ubiger bey dem Bu&#x0364;r-<lb/>
gen und der Bu&#x0364;rge bey dem Schuldner<lb/>
hat. Derowegen muß man durch bu&#x0364;r-<lb/>
gerliche Ge&#x017F;etze, wo die&#x017F;e Unter&#x017F;uchung zu<lb/>
weitla&#x0364;ufftig fallen wu&#x0364;rde/ oder auch wohl<lb/>
anderer Um&#x017F;ta&#x0364;nde wegen nicht fu&#x0364;glich ge-<lb/>
&#x017F;chehen kan, auch ohne dergleichen Unter-<lb/>
&#x017F;uchung Bu&#x0364;rgen zula&#x017F;&#x017F;en, wenn man ihnen<lb/>
nur genung&#x017F;am erkla&#x0364;ret, was die Bu&#x0364;rg-<lb/>
&#x017F;chafft zu&#x017F;agen hat und worauf man da-<lb/>
bey &#x017F;ehen &#x017F;ol, damit niemand aus Unver-<lb/>
&#x017F;tande &#x017F;ich u&#x0364;bereilet. Wenn &#x017F;ich be&#x017F;on-<lb/>
dere Umb&#x017F;ta&#x0364;nde ereignen, daß der Gla&#x0364;u-<lb/>
biger leichter mit der Scha&#x0364;rffe den Schuld-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[443/0461] Geſetzen. jenige, welcher einen Buͤrgen annimmet, durch die Buͤrgeſchafft genung Sicherheit habe. Allein da es erſtlich zu weitlaͤuff- tig fallen wuͤrde, wenn alle Buͤrgſchaff- ten gerichtlich ſollten aufgenommen wer- den; ſo koͤnnen buͤrgerliche Geſetze wohl verſtatten, daß auch Buͤrgſchafften gel- ten, die auſſer Gerichten gemacht worden, wenn es Kleinigkeiten betrifft: Aber wich- tige Buͤrgſchafften ſollten billich nicht fuͤr guͤltig geachtet werden, als wenn ſie ge- richtlich geſchehen waͤren, weil dadurch der- jenige, ſo nicht ſicher gehet, in groſſen Schaden kan geſetzet werden. Gleicher- geſtalt wuͤrde es viel zu weitlaͤufftig fal- len, wenn die Sicherheit jederzeit zur Gnuͤge vor Gerichten ſollte unterſuchet werden, die der Glaͤubiger bey dem Buͤr- gen und der Buͤrge bey dem Schuldner hat. Derowegen muß man durch buͤr- gerliche Geſetze, wo dieſe Unterſuchung zu weitlaͤufftig fallen wuͤrde/ oder auch wohl anderer Umſtaͤnde wegen nicht fuͤglich ge- ſchehen kan, auch ohne dergleichen Unter- ſuchung Buͤrgen zulaſſen, wenn man ihnen nur genungſam erklaͤret, was die Buͤrg- ſchafft zuſagen hat und worauf man da- bey ſehen ſol, damit niemand aus Unver- ſtande ſich uͤbereilet. Wenn ſich beſon- dere Umbſtaͤnde ereignen, daß der Glaͤu- biger leichter mit der Schaͤrffe den Schuld- ner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/461
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/461>, abgerufen am 02.06.2024.