Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. III. Von dem Mond.
umb den Mond herum war (e). Es ist
demnach ausser allem Zweiffel, daß in grossen
Sonnen-Finsternissen um den Mond her-
um ein solcher Ring zusehen ist, wie wir
ihn beschrieben. Wo man Licht siehet, da
muß etwas vorhanden seyn, welches das
Licht zurücke wirfft. Derowegen ist klar,
daß dieser helle Ring nicht anders hat entste-
hen können, als durch die Reflexion des
Sonnen-Lichtes in einer flüßigen Materie.
Diese Materie kan nicht umb die Sonne
seyn, denn sonst wäre der Ring mit der Pe-
ripherie der Sonne und nicht des Monds
parallel. Man kan auch nicht unsere Lufft
davor annehmen: denn da der Zustand un-
serer Lufft nicht zu allen Zeiten an verschie-
denen Orten einerley ist, so könnte man auch
nicht den Ring jedesmahl an allen Orten,
wo die gäntzliche Verfinsterung gesehen
wird, erblicken. Derowegen muß sie umb
den Mond seyn. Es erhellet demnach aus
gegenwärtiger Observation, daß den
Mond eine flüßige Materie umgiebet, wel-
che das Sonnen-Licht reflectiret. Und
zwar da derselbe Ring nahe an dem Mon-
den dichte ist, nach diesem immerzu nach und
nach abnimmet; so muß die Monds-Lufft
an dem Monden dichte seyn, und von dar
an immer zu nach und nach abnehmen, bis

sie
(e) Philosoph. Transact. Num. 343 p. 249

Cap. III. Von dem Mond.
umb den Mond herum war (e). Es iſt
demnach auſſer allem Zweiffel, daß in groſſen
Sonnen-Finſterniſſen um den Mond her-
um ein ſolcher Ring zuſehen iſt, wie wir
ihn beſchrieben. Wo man Licht ſiehet, da
muß etwas vorhanden ſeyn, welches das
Licht zuruͤcke wirfft. Derowegen iſt klar,
daß dieſer helle Ring nicht anders hat entſte-
hen koͤnnen, als durch die Reflexion des
Sonnen-Lichtes in einer fluͤßigen Materie.
Dieſe Materie kan nicht umb die Sonne
ſeyn, denn ſonſt waͤre der Ring mit der Pe-
ripherie der Sonne und nicht des Monds
parallel. Man kan auch nicht unſere Lufft
davor annehmen: denn da der Zuſtand un-
ſerer Lufft nicht zu allen Zeiten an verſchie-
denen Orten einerley iſt, ſo koͤnnte man auch
nicht den Ring jedesmahl an allen Orten,
wo die gaͤntzliche Verfinſterung geſehen
wird, erblicken. Derowegen muß ſie umb
den Mond ſeyn. Es erhellet demnach aus
gegenwaͤrtiger Obſervation, daß den
Mond eine fluͤßige Materie umgiebet, wel-
che das Sonnen-Licht reflectiret. Und
zwar da derſelbe Ring nahe an dem Mon-
den dichte iſt, nach dieſem immerzu nach und
nach abnimmet; ſo muß die Monds-Lufft
an dem Monden dichte ſeyn, und von dar
an immer zu nach und nach abnehmen, bis

ſie
(e) Philoſoph. Transact. Num. 343 p. 249
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0243" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. III.</hi> Von dem Mond.</hi></fw><lb/>
umb den Mond herum war <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;oph. Transact. Num. 343 p.</hi> 249</note>. Es i&#x017F;t<lb/>
demnach au&#x017F;&#x017F;er allem Zweiffel, daß in gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Sonnen-Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en um den Mond her-<lb/>
um ein &#x017F;olcher Ring zu&#x017F;ehen i&#x017F;t, wie wir<lb/>
ihn be&#x017F;chrieben. Wo man Licht &#x017F;iehet, da<lb/>
muß etwas vorhanden &#x017F;eyn, welches das<lb/>
Licht zuru&#x0364;cke wirfft. Derowegen i&#x017F;t klar,<lb/>
daß die&#x017F;er helle Ring nicht anders hat ent&#x017F;te-<lb/>
hen ko&#x0364;nnen, als durch die Reflexion des<lb/>
Sonnen-Lichtes in einer flu&#x0364;ßigen Materie.<lb/>
Die&#x017F;e Materie kan nicht umb die Sonne<lb/>
&#x017F;eyn, denn &#x017F;on&#x017F;t wa&#x0364;re der Ring mit der Pe-<lb/>
ripherie der Sonne und nicht des Monds<lb/>
parallel. Man kan auch nicht un&#x017F;ere Lufft<lb/>
davor annehmen: denn da der Zu&#x017F;tand un-<lb/>
&#x017F;erer Lufft nicht zu allen Zeiten an ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Orten einerley i&#x017F;t, &#x017F;o ko&#x0364;nnte man auch<lb/>
nicht den Ring jedesmahl an allen Orten,<lb/>
wo die ga&#x0364;ntzliche Verfin&#x017F;terung ge&#x017F;ehen<lb/>
wird, erblicken. Derowegen muß &#x017F;ie umb<lb/>
den Mond &#x017F;eyn. Es erhellet demnach aus<lb/>
gegenwa&#x0364;rtiger <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervation,</hi> daß den<lb/>
Mond eine flu&#x0364;ßige Materie umgiebet, wel-<lb/>
che das Sonnen-Licht reflectiret. Und<lb/>
zwar da der&#x017F;elbe Ring nahe an dem Mon-<lb/>
den dichte i&#x017F;t, nach die&#x017F;em immerzu nach und<lb/>
nach abnimmet; &#x017F;o muß die Monds-Lufft<lb/>
an dem Monden dichte &#x017F;eyn, und von dar<lb/>
an immer zu nach und nach abnehmen, bis<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0243] Cap. III. Von dem Mond. umb den Mond herum war (e). Es iſt demnach auſſer allem Zweiffel, daß in groſſen Sonnen-Finſterniſſen um den Mond her- um ein ſolcher Ring zuſehen iſt, wie wir ihn beſchrieben. Wo man Licht ſiehet, da muß etwas vorhanden ſeyn, welches das Licht zuruͤcke wirfft. Derowegen iſt klar, daß dieſer helle Ring nicht anders hat entſte- hen koͤnnen, als durch die Reflexion des Sonnen-Lichtes in einer fluͤßigen Materie. Dieſe Materie kan nicht umb die Sonne ſeyn, denn ſonſt waͤre der Ring mit der Pe- ripherie der Sonne und nicht des Monds parallel. Man kan auch nicht unſere Lufft davor annehmen: denn da der Zuſtand un- ſerer Lufft nicht zu allen Zeiten an verſchie- denen Orten einerley iſt, ſo koͤnnte man auch nicht den Ring jedesmahl an allen Orten, wo die gaͤntzliche Verfinſterung geſehen wird, erblicken. Derowegen muß ſie umb den Mond ſeyn. Es erhellet demnach aus gegenwaͤrtiger Obſervation, daß den Mond eine fluͤßige Materie umgiebet, wel- che das Sonnen-Licht reflectiret. Und zwar da derſelbe Ring nahe an dem Mon- den dichte iſt, nach dieſem immerzu nach und nach abnimmet; ſo muß die Monds-Lufft an dem Monden dichte ſeyn, und von dar an immer zu nach und nach abnehmen, bis ſie (e) Philoſoph. Transact. Num. 343 p. 249

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/243
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/243>, abgerufen am 24.11.2024.