Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. IV. Von den Witterungen
sem Falle zu sagen: die Sonne steche. Daß
aber in der That die Ursache in den Dün-
sten zu suchen sey, die schon in Tropffen
zusammen zu fliessen beginnen; kan
man daher abnehmen, weil bald Regen er-
folget, wenn die Sonne sticht. Daher
es auch der Landmann als ein Zeichen des
Regens annimmet.

Woher
die ver-
änderli-
chen Wit-
terungen
kommen.
§. 246.

Wenn man alle diese Ursachen
erweget, wodurch die Sonne in ihrer Wür-
ckung kan gehindert und befördert werden
(§. 235 & seqq.) und dabey die Eigenschaff-
ten der Winde überleget, die aus verschie-
denen Gegenden blasen (§. 216 & seqq); so
wird man die Ursache der veränderlichen
Witterungen in einem jeden Jahre gar
leicht finden. Jch habe es A. 1709 gewie-
sen, als ich die Ursachen des ungewöhnli-
chen Winters untersuchte. Denn zu der-
selben Zeit kamen alle Ursachen zusammen,
die zu Vermehrung der Kälte etwas bey-
tragen können. Eben so wird man fin-
den, daß, wenn viel Ursachen zusammen
kommen, wodurch die Sonne in ihrer
Würckung gefördert wird, ein warmer
Sommer und warmer Winter ist; hinge-
gegen wenn viel Ursachen zusammen kom-
men, wodurch die Sonne in ihrer Wür-
ckung gehindert wird; ein kalter Sommer
zu seyn pfleget. Jch könte leicht allerhand
Sätze aus den vorhergehenden Gründen

er-

Cap. IV. Von den Witterungen
ſem Falle zu ſagen: die Sonne ſteche. Daß
aber in der That die Urſache in den Duͤn-
ſten zu ſuchen ſey, die ſchon in Tropffen
zuſammen zu flieſſen beginnen; kan
man daher abnehmen, weil bald Regen er-
folget, wenn die Sonne ſticht. Daher
es auch der Landmann als ein Zeichen des
Regens annimmet.

Woher
die ver-
aͤnderli-
chen Wit-
terungen
kommen.
§. 246.

Wenn man alle dieſe Urſachen
erweget, wodurch die Sonne in ihrer Wuͤr-
ckung kan gehindert und befoͤrdert werden
(§. 235 & ſeqq.) und dabey die Eigenſchaff-
ten der Winde uͤberleget, die aus verſchie-
denen Gegenden blaſen (§. 216 & ſeqq); ſo
wird man die Urſache der veraͤnderlichen
Witterungen in einem jeden Jahre gar
leicht finden. Jch habe es A. 1709 gewie-
ſen, als ich die Urſachen des ungewoͤhnli-
chen Winters unterſuchte. Denn zu der-
ſelben Zeit kamen alle Urſachen zuſammen,
die zu Vermehrung der Kaͤlte etwas bey-
tragen koͤnnen. Eben ſo wird man fin-
den, daß, wenn viel Urſachen zuſammen
kommen, wodurch die Sonne in ihrer
Wuͤrckung gefoͤrdert wird, ein warmer
Sommer und warmer Winter iſt; hinge-
gegen wenn viel Urſachen zuſammen kom-
men, wodurch die Sonne in ihrer Wuͤr-
ckung gehindert wird; ein kalter Sommer
zu ſeyn pfleget. Jch koͤnte leicht allerhand
Saͤtze aus den vorhergehenden Gruͤnden

er-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0368" n="332"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. IV.</hi> Von den Witterungen</hi></fw><lb/>
&#x017F;em Falle zu &#x017F;agen: die Sonne &#x017F;teche. Daß<lb/>
aber in der That die Ur&#x017F;ache in den Du&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;ten zu &#x017F;uchen &#x017F;ey, die &#x017F;chon in Tropffen<lb/>
zu&#x017F;ammen zu flie&#x017F;&#x017F;en beginnen; kan<lb/>
man daher abnehmen, weil bald Regen er-<lb/>
folget, wenn die Sonne &#x017F;ticht. Daher<lb/>
es auch der Landmann als ein Zeichen des<lb/>
Regens annimmet.</p><lb/>
              <note place="left">Woher<lb/>
die ver-<lb/>
a&#x0364;nderli-<lb/>
chen Wit-<lb/>
terungen<lb/>
kommen.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 246.</head>
              <p>Wenn man alle die&#x017F;e Ur&#x017F;achen<lb/>
erweget, wodurch die Sonne in ihrer Wu&#x0364;r-<lb/>
ckung kan gehindert und befo&#x0364;rdert werden<lb/>
(§. 235 <hi rendition="#aq">&amp; &#x017F;eqq.</hi>) und dabey die Eigen&#x017F;chaff-<lb/>
ten der Winde u&#x0364;berleget, die aus ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Gegenden bla&#x017F;en (§. 216 <hi rendition="#aq">&amp; &#x017F;eqq</hi>); &#x017F;o<lb/>
wird man die Ur&#x017F;ache der vera&#x0364;nderlichen<lb/>
Witterungen in einem jeden Jahre gar<lb/>
leicht finden. Jch habe es A. 1709 gewie-<lb/>
&#x017F;en, als ich die Ur&#x017F;achen des ungewo&#x0364;hnli-<lb/>
chen Winters unter&#x017F;uchte. Denn zu der-<lb/>
&#x017F;elben Zeit kamen alle Ur&#x017F;achen zu&#x017F;ammen,<lb/>
die zu Vermehrung der Ka&#x0364;lte etwas bey-<lb/>
tragen ko&#x0364;nnen. Eben &#x017F;o wird man fin-<lb/>
den, daß, wenn viel Ur&#x017F;achen zu&#x017F;ammen<lb/>
kommen, wodurch die Sonne in ihrer<lb/>
Wu&#x0364;rckung gefo&#x0364;rdert wird, ein warmer<lb/>
Sommer und warmer Winter i&#x017F;t; hinge-<lb/>
gegen wenn viel Ur&#x017F;achen zu&#x017F;ammen kom-<lb/>
men, wodurch die Sonne in ihrer Wu&#x0364;r-<lb/>
ckung gehindert wird; ein kalter Sommer<lb/>
zu &#x017F;eyn pfleget. Jch ko&#x0364;nte leicht allerhand<lb/>
Sa&#x0364;tze aus den vorhergehenden Gru&#x0364;nden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0368] Cap. IV. Von den Witterungen ſem Falle zu ſagen: die Sonne ſteche. Daß aber in der That die Urſache in den Duͤn- ſten zu ſuchen ſey, die ſchon in Tropffen zuſammen zu flieſſen beginnen; kan man daher abnehmen, weil bald Regen er- folget, wenn die Sonne ſticht. Daher es auch der Landmann als ein Zeichen des Regens annimmet. §. 246. Wenn man alle dieſe Urſachen erweget, wodurch die Sonne in ihrer Wuͤr- ckung kan gehindert und befoͤrdert werden (§. 235 & ſeqq.) und dabey die Eigenſchaff- ten der Winde uͤberleget, die aus verſchie- denen Gegenden blaſen (§. 216 & ſeqq); ſo wird man die Urſache der veraͤnderlichen Witterungen in einem jeden Jahre gar leicht finden. Jch habe es A. 1709 gewie- ſen, als ich die Urſachen des ungewoͤhnli- chen Winters unterſuchte. Denn zu der- ſelben Zeit kamen alle Urſachen zuſammen, die zu Vermehrung der Kaͤlte etwas bey- tragen koͤnnen. Eben ſo wird man fin- den, daß, wenn viel Urſachen zuſammen kommen, wodurch die Sonne in ihrer Wuͤrckung gefoͤrdert wird, ein warmer Sommer und warmer Winter iſt; hinge- gegen wenn viel Urſachen zuſammen kom- men, wodurch die Sonne in ihrer Wuͤr- ckung gehindert wird; ein kalter Sommer zu ſeyn pfleget. Jch koͤnte leicht allerhand Saͤtze aus den vorhergehenden Gruͤnden er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/368
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/368>, abgerufen am 17.06.2024.