Augenschein, und hat man zugleich daraus erkandt, daß der Regen aus den Wolcken kommet. Denn es regnet nicht allein nie- mahls, als wenn Wolcken vorhanden sind; sondern der Regen höret auch so gleich auf, wenn sich die Wolcken verziehen. Ja wir wissen, daß die Wolcken ein Nebel sind in der Höhe (§. 261) und aus einer Menge Dünste bestehen, die sich in der oberen Lufft zusammen gezogen. Sie führen demnach die Materie des Regens mit sich.
§. 276.
Die Dünste in den WolckenWie er entstehet. sind nicht so schweer, daß sie durch die Lufft herunter fallen können (§. 248). Es sind auch dieselben keine Tropffen Wasser, son- dern nur kleine Bläselein (§. 85 T. II. Exp). Derowegen ist die Frage, wie es zugehet, daß sie in der Lufft herunter fallen und in Tropffen zusammen fliessen können? Wenn die Dünste in der Lufft fallen sollen, so müs- sen sie entweder schweerer, oder die Lufft leichter werden. Das Barometer lehret (§. 39. T. II. Exp.), daß die Lufft leichter zu werden beginnet, indem der Mercurius fället, und absonderlich starcker Regen erfolget, wenn die Lufft sehr leichte wird und ein Wind bläset, der Regen bringet (§. 221). Derowegen sehen wir, daß die Dünste fallen, wenn die Lufft leichter wird. Wenn nun die oberen Dünste herunter fallen und treffen weiter herunter noch an-
dere
A a 2
Schnee und Hagel.
Augenſchein, und hat man zugleich daraus erkandt, daß der Regen aus den Wolcken kommet. Denn es regnet nicht allein nie- mahls, als wenn Wolcken vorhanden ſind; ſondern der Regen hoͤret auch ſo gleich auf, wenn ſich die Wolcken verziehen. Ja wir wiſſen, daß die Wolcken ein Nebel ſind in der Hoͤhe (§. 261) und aus einer Menge Duͤnſte beſtehen, die ſich in der oberen Lufft zuſammen gezogen. Sie fuͤhren demnach die Materie des Regens mit ſich.
§. 276.
Die Duͤnſte in den WolckenWie er entſtehet. ſind nicht ſo ſchweer, daß ſie durch die Lufft herunter fallen koͤnnen (§. 248). Es ſind auch dieſelben keine Tropffen Waſſer, ſon- dern nur kleine Blaͤſelein (§. 85 T. II. Exp). Derowegen iſt die Frage, wie es zugehet, daß ſie in der Lufft herunter fallen und in Tropffen zuſammen flieſſen koͤnnen? Wenn die Duͤnſte in der Lufft fallen ſollen, ſo muͤſ- ſen ſie entweder ſchweerer, oder die Lufft leichter werden. Das Barometer lehret (§. 39. T. II. Exp.), daß die Lufft leichter zu werden beginnet, indem der Mercurius faͤllet, und abſonderlich ſtarcker Regen erfolget, wenn die Lufft ſehr leichte wird und ein Wind blaͤſet, der Regen bringet (§. 221). Derowegen ſehen wir, daß die Duͤnſte fallen, wenn die Lufft leichter wird. Wenn nun die oberen Duͤnſte herunter fallen und treffen weiter herunter noch an-
dere
A a 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0407"n="371"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Schnee und Hagel.</hi></fw><lb/>
Augenſchein, und hat man zugleich daraus<lb/>
erkandt, daß der Regen aus den Wolcken<lb/>
kommet. Denn es regnet nicht allein nie-<lb/>
mahls, als wenn Wolcken vorhanden ſind;<lb/>ſondern der Regen hoͤret auch ſo gleich auf,<lb/>
wenn ſich die Wolcken verziehen. Ja wir<lb/>
wiſſen, daß die Wolcken ein Nebel ſind in<lb/>
der Hoͤhe (§. 261) und aus einer Menge<lb/>
Duͤnſte beſtehen, die ſich in der oberen Lufft<lb/>
zuſammen gezogen. Sie fuͤhren demnach<lb/>
die Materie des Regens mit ſich.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 276.</head><p>Die Duͤnſte in den Wolcken<noteplace="right">Wie er<lb/>
entſtehet.</note><lb/>ſind nicht ſo ſchweer, daß ſie durch die Lufft<lb/>
herunter fallen koͤnnen (§. 248). Es ſind<lb/>
auch dieſelben keine Tropffen Waſſer, ſon-<lb/>
dern nur kleine Blaͤſelein (§. 85 <hirendition="#aq">T. II. Exp</hi>).<lb/>
Derowegen iſt die Frage, wie es zugehet,<lb/>
daß ſie in der Lufft herunter fallen und in<lb/>
Tropffen zuſammen flieſſen koͤnnen? Wenn<lb/>
die Duͤnſte in der Lufft fallen ſollen, ſo muͤſ-<lb/>ſen ſie entweder ſchweerer, oder die Lufft<lb/>
leichter werden. Das Barometer lehret<lb/>
(§. 39. <hirendition="#aq">T. II. Exp.</hi>), daß die Lufft leichter<lb/>
zu werden beginnet, indem der Mercurius<lb/>
faͤllet, und abſonderlich ſtarcker Regen<lb/>
erfolget, wenn die Lufft ſehr leichte wird<lb/>
und ein Wind blaͤſet, der Regen bringet<lb/>
(§. 221). Derowegen ſehen wir, daß die<lb/>
Duͤnſte fallen, wenn die Lufft leichter wird.<lb/>
Wenn nun die oberen Duͤnſte herunter<lb/>
fallen und treffen weiter herunter noch an-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A a 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">dere</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[371/0407]
Schnee und Hagel.
Augenſchein, und hat man zugleich daraus
erkandt, daß der Regen aus den Wolcken
kommet. Denn es regnet nicht allein nie-
mahls, als wenn Wolcken vorhanden ſind;
ſondern der Regen hoͤret auch ſo gleich auf,
wenn ſich die Wolcken verziehen. Ja wir
wiſſen, daß die Wolcken ein Nebel ſind in
der Hoͤhe (§. 261) und aus einer Menge
Duͤnſte beſtehen, die ſich in der oberen Lufft
zuſammen gezogen. Sie fuͤhren demnach
die Materie des Regens mit ſich.
§. 276. Die Duͤnſte in den Wolcken
ſind nicht ſo ſchweer, daß ſie durch die Lufft
herunter fallen koͤnnen (§. 248). Es ſind
auch dieſelben keine Tropffen Waſſer, ſon-
dern nur kleine Blaͤſelein (§. 85 T. II. Exp).
Derowegen iſt die Frage, wie es zugehet,
daß ſie in der Lufft herunter fallen und in
Tropffen zuſammen flieſſen koͤnnen? Wenn
die Duͤnſte in der Lufft fallen ſollen, ſo muͤſ-
ſen ſie entweder ſchweerer, oder die Lufft
leichter werden. Das Barometer lehret
(§. 39. T. II. Exp.), daß die Lufft leichter
zu werden beginnet, indem der Mercurius
faͤllet, und abſonderlich ſtarcker Regen
erfolget, wenn die Lufft ſehr leichte wird
und ein Wind blaͤſet, der Regen bringet
(§. 221). Derowegen ſehen wir, daß die
Duͤnſte fallen, wenn die Lufft leichter wird.
Wenn nun die oberen Duͤnſte herunter
fallen und treffen weiter herunter noch an-
dere
Wie er
entſtehet.
A a 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/407>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.