Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.auf dem Erdboden. Newtonische Theorie haben will. Darnachnimmet Cartesius an, daß alle Neu- und Vollmonden in dem kleinen Diameter von der Ellipsi geschehen; alle Viertel aber in dem grossen: welches gleichfalls noch nicht ausgemacht, und versichert Dechales (b), er habe mit Cassini die von ihm observirten Weiten des Monds von der Erde fleißig er- wogen und mit einander verglichen, keines- weges aber gefunden, daß der Mond zur Zeit des Neu- und Voll Monds immer der Erde näher sey, als in den Vierteln. Es ist wohl wahr, daß Cartesius durch einen Druck die Sache erkläret; hingegen Kepler und Newton durch ein Anziehen. Nun wissen wir, daß keine anziehende Krafft in der Na- tur als nur dem blossen Scheine nach Platz findet. Allein unerachtet die meisten An- hänger Herrn Newtons die Schweere als eine eigenthümliche Krafft der Materie an- sehen und keine natürliche Ursache derselben verlangen: so haben wir doch nicht nöthig hierinnen ihrer Meinung beyzupflichten. Wir nehmen diese Schweere der Planeten gegen einander, oder ihre magnetische Krafft an als eine Sache, die in der Erfah- rung gegründet ist, aber eine uns zur Zeit noch nicht völlig bekandte Ursache hat, die wir (b) in Tract de Navigatione prop. 13 f. 267 T. 3 3. Mundi Mathem. M m 2
auf dem Erdboden. Newtoniſche Theorie haben will. Darnachnimmet Carteſius an, daß alle Neu- und Vollmonden in dem kleinen Diameter von der Ellipſi geſchehen; alle Viertel aber in dem groſſen: welches gleichfalls noch nicht ausgemacht, und verſichert Dechales (b), er habe mit Caſſini die von ihm obſervirten Weiten des Monds von der Erde fleißig er- wogen und mit einander verglichen, keines- weges aber gefunden, daß der Mond zur Zeit des Neu- und Voll Monds immer der Erde naͤher ſey, als in den Vierteln. Es iſt wohl wahr, daß Carteſius durch einen Druck die Sache erklaͤret; hingegen Kepler und Newton durch ein Anziehen. Nun wiſſen wir, daß keine anziehende Krafft in der Na- tur als nur dem bloſſen Scheine nach Platz findet. Allein unerachtet die meiſten An- haͤnger Herrn Newtons die Schweere als eine eigenthuͤmliche Krafft der Materie an- ſehen und keine natuͤrliche Urſache derſelben verlangen: ſo haben wir doch nicht noͤthig hierinnen ihrer Meinung beyzupflichten. Wir nehmen dieſe Schweere der Planeten gegen einander, oder ihre magnetiſche Krafft an als eine Sache, die in der Erfah- rung gegruͤndet iſt, aber eine uns zur Zeit noch nicht voͤllig bekandte Urſache hat, die wir (b) in Tract de Navigatione prop. 13 f. 267 T. 3 3. Mundi Mathem. M m 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0583" n="547"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">auf dem Erdboden.</hi></fw><lb/> Newtoniſche Theorie haben will. Darnach<lb/> nimmet <hi rendition="#aq">Carteſius</hi> an, daß alle Neu- und<lb/> Vollmonden in dem kleinen Diameter von<lb/> der <hi rendition="#aq">Ellipſi</hi> geſchehen; alle Viertel aber in<lb/> dem groſſen: welches gleichfalls noch nicht<lb/> ausgemacht, und verſichert <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dechales</hi></hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">in Tract de Navigatione prop. 13 f. 267 T. 3<lb/> 3. Mundi Mathem.</hi></note>, er<lb/> habe mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caſſini</hi></hi> die von ihm obſervirten<lb/> Weiten des Monds von der Erde fleißig er-<lb/> wogen und mit einander verglichen, keines-<lb/> weges aber gefunden, daß der Mond zur<lb/> Zeit des Neu- und Voll Monds immer der<lb/> Erde naͤher ſey, als in den Vierteln. Es iſt<lb/> wohl wahr, daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carteſius</hi></hi> durch einen Druck<lb/> die Sache erklaͤret; hingegen <hi rendition="#fr">Kepler</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Newton</hi> durch ein Anziehen. Nun wiſſen<lb/> wir, daß keine anziehende Krafft in der Na-<lb/> tur als nur dem bloſſen Scheine nach Platz<lb/> findet. Allein unerachtet die meiſten An-<lb/> haͤnger Herrn <hi rendition="#fr">Newtons</hi> die Schweere als<lb/> eine eigenthuͤmliche Krafft der Materie an-<lb/> ſehen und keine natuͤrliche Urſache derſelben<lb/> verlangen: ſo haben wir doch nicht noͤthig<lb/> hierinnen ihrer Meinung beyzupflichten.<lb/> Wir nehmen dieſe Schweere der Planeten<lb/> gegen einander, oder ihre magnetiſche<lb/> Krafft an als eine Sache, die in der Erfah-<lb/> rung gegruͤndet iſt, aber eine uns zur Zeit<lb/> noch nicht voͤllig bekandte Urſache hat, die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [547/0583]
auf dem Erdboden.
Newtoniſche Theorie haben will. Darnach
nimmet Carteſius an, daß alle Neu- und
Vollmonden in dem kleinen Diameter von
der Ellipſi geſchehen; alle Viertel aber in
dem groſſen: welches gleichfalls noch nicht
ausgemacht, und verſichert Dechales (b), er
habe mit Caſſini die von ihm obſervirten
Weiten des Monds von der Erde fleißig er-
wogen und mit einander verglichen, keines-
weges aber gefunden, daß der Mond zur
Zeit des Neu- und Voll Monds immer der
Erde naͤher ſey, als in den Vierteln. Es iſt
wohl wahr, daß Carteſius durch einen Druck
die Sache erklaͤret; hingegen Kepler und
Newton durch ein Anziehen. Nun wiſſen
wir, daß keine anziehende Krafft in der Na-
tur als nur dem bloſſen Scheine nach Platz
findet. Allein unerachtet die meiſten An-
haͤnger Herrn Newtons die Schweere als
eine eigenthuͤmliche Krafft der Materie an-
ſehen und keine natuͤrliche Urſache derſelben
verlangen: ſo haben wir doch nicht noͤthig
hierinnen ihrer Meinung beyzupflichten.
Wir nehmen dieſe Schweere der Planeten
gegen einander, oder ihre magnetiſche
Krafft an als eine Sache, die in der Erfah-
rung gegruͤndet iſt, aber eine uns zur Zeit
noch nicht voͤllig bekandte Urſache hat, die
wir
(b) in Tract de Navigatione prop. 13 f. 267 T. 3
3. Mundi Mathem.
M m 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |