Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

die in der Erde befindlich.
mahl wieder trocken werden und dadurch
verfallen kan, sondern nach und nach aus-
trocknet, wie ein Ziegel, den man anfangs
in die Ziegel Scheune setzet, damit er sich
nicht übertrocknen kan; so bleibet die Ma-
terie feste bey einander und durch die Länge
der Zeit wird sie abgehärtet, absonderlich
wenn nach diesem entweder oben die Son-
ne, oder in der Tieffe die unterirrdische
Wärme das ihre dazu mit beyträget. Von
andern Manieren lässet sich nicht viel sagen,
weil es an Gründen fehlet, daraus man zu-
länglich beweisen kan, was man muthmas-
set. Daß aber auch selbst bey Kalck und
Sand-Steinen noch andere Ursachen dazu
kommen können; lässet sich aus einigen Ob-
servationen muthmassen, die man hin und
wieder antrifft. Dergleichen ist diejenige,
welche Gassendus von Fabricio erhalten.
Als dieser in seiner Jugend zu Avignon stu-
dirte und an die Rhone gieng sich daselbst
abzuwaschen, verwunderte er sich, daß der
Grund, der vor diesem weich gewesen
war, sich in viele Klümplein wie harte Eyer
zusammen gezogen hatte, noch mehr aber
als er nach einigen Tagen wieder kam und
fand, daß sie zu harten Steinen worden wa-
ren: dergleichen auch denen wiederfahren, die
er mit sich genommen hatte. Hier muß
die Festigkeit und Härte von einer besonde-
ren Materie kommen seyn, die sich mit der

schlei-
O o 2

die in der Erde befindlich.
mahl wieder trocken werden und dadurch
verfallen kan, ſondern nach und nach aus-
trocknet, wie ein Ziegel, den man anfangs
in die Ziegel Scheune ſetzet, damit er ſich
nicht uͤbertrocknen kan; ſo bleibet die Ma-
terie feſte bey einander und durch die Laͤnge
der Zeit wird ſie abgehaͤrtet, abſonderlich
wenn nach dieſem entweder oben die Son-
ne, oder in der Tieffe die unterirrdiſche
Waͤrme das ihre dazu mit beytraͤget. Von
andern Manieren laͤſſet ſich nicht viel ſagen,
weil es an Gruͤnden fehlet, daraus man zu-
laͤnglich beweiſen kan, was man muthmaſ-
ſet. Daß aber auch ſelbſt bey Kalck und
Sand-Steinen noch andere Urſachen dazu
kommen koͤnnen; laͤſſet ſich aus einigen Ob-
ſervationen muthmaſſen, die man hin und
wieder antrifft. Dergleichen iſt diejenige,
welche Gaſſendus von Fabricio erhalten.
Als dieſer in ſeiner Jugend zu Avignon ſtu-
dirte und an die Rhone gieng ſich daſelbſt
abzuwaſchen, verwunderte er ſich, daß der
Grund, der vor dieſem weich geweſen
war, ſich in viele Kluͤmplein wie harte Eyer
zuſammen gezogen hatte, noch mehr aber
als er nach einigen Tagen wieder kam und
fand, daß ſie zu harten Steinen worden wa-
ren: dergleichen auch denen wiederfahren, die
er mit ſich genommen hatte. Hier muß
die Feſtigkeit und Haͤrte von einer beſonde-
ren Materie kommen ſeyn, die ſich mit der

ſchlei-
O o 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0615" n="579"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">die in der Erde befindlich.</hi></fw><lb/>
mahl wieder trocken werden und dadurch<lb/>
verfallen kan, &#x017F;ondern nach und nach aus-<lb/>
trocknet, wie ein Ziegel, den man anfangs<lb/>
in die Ziegel Scheune &#x017F;etzet, damit er &#x017F;ich<lb/>
nicht u&#x0364;bertrocknen kan; &#x017F;o bleibet die Ma-<lb/>
terie fe&#x017F;te bey einander und durch die La&#x0364;nge<lb/>
der Zeit wird &#x017F;ie abgeha&#x0364;rtet, ab&#x017F;onderlich<lb/>
wenn nach die&#x017F;em entweder oben die Son-<lb/>
ne, oder in der Tieffe die unterirrdi&#x017F;che<lb/>
Wa&#x0364;rme das ihre dazu mit beytra&#x0364;get. Von<lb/>
andern Manieren la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich nicht viel &#x017F;agen,<lb/>
weil es an Gru&#x0364;nden fehlet, daraus man zu-<lb/>
la&#x0364;nglich bewei&#x017F;en kan, was man muthma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et. Daß aber auch &#x017F;elb&#x017F;t bey Kalck und<lb/>
Sand-Steinen noch andere Ur&#x017F;achen dazu<lb/>
kommen ko&#x0364;nnen; la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich aus einigen Ob-<lb/>
&#x017F;ervationen muthma&#x017F;&#x017F;en, die man hin und<lb/>
wieder antrifft. Dergleichen i&#x017F;t diejenige,<lb/>
welche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ga&#x017F;&#x017F;endus</hi></hi> von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fabricio</hi></hi> erhalten.<lb/>
Als die&#x017F;er in &#x017F;einer Jugend zu Avignon &#x017F;tu-<lb/>
dirte und an die Rhone gieng &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
abzuwa&#x017F;chen, verwunderte er &#x017F;ich, daß der<lb/>
Grund, der vor die&#x017F;em weich gewe&#x017F;en<lb/>
war, &#x017F;ich in viele Klu&#x0364;mplein wie harte Eyer<lb/>
zu&#x017F;ammen gezogen hatte, noch mehr aber<lb/>
als er nach einigen Tagen wieder kam und<lb/>
fand, daß &#x017F;ie zu harten Steinen worden wa-<lb/>
ren: dergleichen auch denen wiederfahren, die<lb/>
er mit &#x017F;ich genommen hatte. Hier muß<lb/>
die Fe&#x017F;tigkeit und Ha&#x0364;rte von einer be&#x017F;onde-<lb/>
ren Materie kommen &#x017F;eyn, die &#x017F;ich mit der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chlei-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[579/0615] die in der Erde befindlich. mahl wieder trocken werden und dadurch verfallen kan, ſondern nach und nach aus- trocknet, wie ein Ziegel, den man anfangs in die Ziegel Scheune ſetzet, damit er ſich nicht uͤbertrocknen kan; ſo bleibet die Ma- terie feſte bey einander und durch die Laͤnge der Zeit wird ſie abgehaͤrtet, abſonderlich wenn nach dieſem entweder oben die Son- ne, oder in der Tieffe die unterirrdiſche Waͤrme das ihre dazu mit beytraͤget. Von andern Manieren laͤſſet ſich nicht viel ſagen, weil es an Gruͤnden fehlet, daraus man zu- laͤnglich beweiſen kan, was man muthmaſ- ſet. Daß aber auch ſelbſt bey Kalck und Sand-Steinen noch andere Urſachen dazu kommen koͤnnen; laͤſſet ſich aus einigen Ob- ſervationen muthmaſſen, die man hin und wieder antrifft. Dergleichen iſt diejenige, welche Gaſſendus von Fabricio erhalten. Als dieſer in ſeiner Jugend zu Avignon ſtu- dirte und an die Rhone gieng ſich daſelbſt abzuwaſchen, verwunderte er ſich, daß der Grund, der vor dieſem weich geweſen war, ſich in viele Kluͤmplein wie harte Eyer zuſammen gezogen hatte, noch mehr aber als er nach einigen Tagen wieder kam und fand, daß ſie zu harten Steinen worden wa- ren: dergleichen auch denen wiederfahren, die er mit ſich genommen hatte. Hier muß die Feſtigkeit und Haͤrte von einer beſonde- ren Materie kommen ſeyn, die ſich mit der ſchlei- O o 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/615
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 579. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/615>, abgerufen am 17.06.2024.