Dergleichen Exempel führet Sturm(b) aus dem Seneca, Tacito, Varenio und dem, was sich zu seinen Zeiten zugetragen, an. Es ist aus den historischen Nachrichten von den Erdbeben bekandt, daß sie sich hauptsächlich an den Orten äussern, wo Feuerspeyende Berge sind, als z. E. in Sicilien, wo der Berg AEtna vorhanden, und in Neapel, wo man den Vesuvium antrifft. Auch erei- gnen sich die Erdbeben zu einer Zeit, wenn diese Berge starck brennen. Derowegen siehet man wohl, daß das Brennen der Feuerspeyenden Berge und die Erdbeben einerley Ursache haben. Der Herr von Thirnhausen hat auf seinen Reisen fast alle Feuerspeyende Berge, die man in Europa findet, mit eigenen Augen besichtiget und in ihnen reiche Schwefel-Adern angetrof- fen, davon in den grossen Höhlen, darein er sich gewaget, nicht allein ein starcker Geruch, sondern auch stets ein ziemlicher Dampff entstehet. Er hat die Hand in den Dampf gehalten und ihn gantz warm befunden, auch dabey angemercket, daß sich von ihm ächte flores sulphuris oder Schwefel-Blüten anlegen, dergleichen man in der Chymie aus dem Schwefel zubereitet, und sie von den Steinen abgeschabet (c) Derowegen dörf-
fen
(b)loc. cit p. 290.
(c)Medic. Ment. part. 2. p. m. 131. 132.
P p 3
die in der Erde befindlich.
Dergleichen Exempel fuͤhret Sturm(b) aus dem Seneca, Tacito, Varenio und dem, was ſich zu ſeinen Zeiten zugetragen, an. Es iſt aus den hiſtoriſchen Nachrichten von den Erdbeben bekandt, daß ſie ſich hauptſaͤchlich an den Orten aͤuſſern, wo Feuerſpeyende Berge ſind, als z. E. in Sicilien, wo der Berg Ætna vorhanden, und in Neapel, wo man den Veſuvium antrifft. Auch erei- gnen ſich die Erdbeben zu einer Zeit, wenn dieſe Berge ſtarck brennen. Derowegen ſiehet man wohl, daß das Brennen der Feuerſpeyenden Berge und die Erdbeben einerley Urſache haben. Der Herr von Thirnhauſen hat auf ſeinen Reiſen faſt alle Feuerſpeyende Berge, die man in Europa findet, mit eigenen Augen beſichtiget und in ihnen reiche Schwefel-Adern angetrof- fen, davon in den groſſen Hoͤhlen, darein er ſich gewaget, nicht allein ein ſtarcker Geruch, ſondern auch ſtets ein ziemlicher Dampff entſtehet. Er hat die Hand in den Dampf gehalten und ihn gantz warm befunden, auch dabey angemercket, daß ſich von ihm aͤchte flores ſulphuris oder Schwefel-Bluͤten anlegen, dergleichen man in der Chymie aus dem Schwefel zubereitet, und ſie von den Steinen abgeſchabet (c) Derowegen doͤrf-
fen
(b)loc. cit p. 290.
(c)Medic. Ment. part. 2. p. m. 131. 132.
P p 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0633"n="597"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">die in der Erde befindlich.</hi></fw><lb/>
Dergleichen Exempel fuͤhret <hirendition="#fr">Sturm</hi><noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">loc. cit p.</hi> 290.</note><lb/>
aus dem <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Seneca, Tacito, Varenio</hi></hi> und dem,<lb/>
was ſich zu ſeinen Zeiten zugetragen, an. Es<lb/>
iſt aus den hiſtoriſchen Nachrichten von den<lb/>
Erdbeben bekandt, daß ſie ſich hauptſaͤchlich<lb/>
an den Orten aͤuſſern, wo Feuerſpeyende<lb/>
Berge ſind, als z. E. in Sicilien, wo der<lb/>
Berg <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Ætna</hi></hi> vorhanden, und in Neapel, wo<lb/>
man den <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Veſuvium</hi></hi> antrifft. Auch erei-<lb/>
gnen ſich die Erdbeben zu einer Zeit, wenn<lb/>
dieſe Berge ſtarck brennen. Derowegen<lb/>ſiehet man wohl, daß das Brennen der<lb/>
Feuerſpeyenden Berge und die Erdbeben<lb/>
einerley Urſache haben. Der Herr von<lb/><hirendition="#fr">Thirnhauſen</hi> hat auf ſeinen Reiſen faſt alle<lb/>
Feuerſpeyende Berge, die man in Europa<lb/>
findet, mit eigenen Augen beſichtiget und<lb/>
in ihnen reiche Schwefel-Adern angetrof-<lb/>
fen, davon in den groſſen Hoͤhlen, darein er<lb/>ſich gewaget, nicht allein ein ſtarcker Geruch,<lb/>ſondern auch ſtets ein ziemlicher Dampff<lb/>
entſtehet. Er hat die Hand in den Dampf<lb/>
gehalten und ihn gantz warm befunden, auch<lb/><choice><sic>dadey</sic><corr>dabey</corr></choice> angemercket, daß ſich von ihm aͤchte<lb/><hirendition="#aq">flores ſulphuris</hi> oder Schwefel-Bluͤten<lb/>
anlegen, dergleichen man in der Chymie aus<lb/>
dem Schwefel zubereitet, und ſie von den<lb/>
Steinen abgeſchabet <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">Medic. Ment. part. 2. p. m.</hi> 131. 132.</note> Derowegen doͤrf-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">P p 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">fen</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[597/0633]
die in der Erde befindlich.
Dergleichen Exempel fuͤhret Sturm (b)
aus dem Seneca, Tacito, Varenio und dem,
was ſich zu ſeinen Zeiten zugetragen, an. Es
iſt aus den hiſtoriſchen Nachrichten von den
Erdbeben bekandt, daß ſie ſich hauptſaͤchlich
an den Orten aͤuſſern, wo Feuerſpeyende
Berge ſind, als z. E. in Sicilien, wo der
Berg Ætna vorhanden, und in Neapel, wo
man den Veſuvium antrifft. Auch erei-
gnen ſich die Erdbeben zu einer Zeit, wenn
dieſe Berge ſtarck brennen. Derowegen
ſiehet man wohl, daß das Brennen der
Feuerſpeyenden Berge und die Erdbeben
einerley Urſache haben. Der Herr von
Thirnhauſen hat auf ſeinen Reiſen faſt alle
Feuerſpeyende Berge, die man in Europa
findet, mit eigenen Augen beſichtiget und
in ihnen reiche Schwefel-Adern angetrof-
fen, davon in den groſſen Hoͤhlen, darein er
ſich gewaget, nicht allein ein ſtarcker Geruch,
ſondern auch ſtets ein ziemlicher Dampff
entſtehet. Er hat die Hand in den Dampf
gehalten und ihn gantz warm befunden, auch
dabey angemercket, daß ſich von ihm aͤchte
flores ſulphuris oder Schwefel-Bluͤten
anlegen, dergleichen man in der Chymie aus
dem Schwefel zubereitet, und ſie von den
Steinen abgeſchabet (c) Derowegen doͤrf-
fen
(b) loc. cit p. 290.
(c) Medic. Ment. part. 2. p. m. 131. 132.
P p 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/633>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.