Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

der Pflantzen.
weges geschehen, wenn nicht Wurtzeln und
Stamm von einerley Art wären.

§. 390.

Das Holtz bestehet aus lauterUnter-
scheid der
Röhren
im Holtze.

kleinen Röhren, die nach der Länge des
Stengels in einem fortgehen. Die Röhren
sind von zweyerley Art, entweder Safft-
Röhren,
oder Lufft-Röhren. Jene sind
mit Saffte, diese hingegen mit Lufft erfüllet.
Die Safft-Röhren sind wiederumb von
zweyerley Gattung: einige führen den Safft
von der Wurtzel in die Höhe, andere hin-
gegen ihn wiederumb von der Höhe zurücke
in die Wurtzel. Von diesen beyden Arten
der Safft-Röhren reden diejenigen, welche
von der Anatomie der Pflantzen geschrieben
haben: allein sie setzen sie nicht in solche Ge-
wisheit, wie erfordert wird, wenn man als
auf sichere Gründe in Erklärung der Natur
darauf bauen will. Es ist demnach nöthig,
daß ich deutlicher erweise, daß dergleichen
Röhren im Holtze anzutreffen. Die Lufft-
Röhren zeigen sich in dem Weinstocke
gar deutlich, wenn man von jungem
Holtze mitten durch ein Scheiblein abschnei-
det und unter das Vergrösserungs-Glaß
leget. Denn hier siehet man rings herum
in einer gar feinen Ordnung den Durch-
schnitt der Lufft-Röhren wie rundte Löcher.
Ob nun zwar in anderem Holtze nicht so
grosse Lufft-Röhren vorhanden sind als wie
im Weinstocke, daß man sie durch das

Ver-

der Pflantzen.
weges geſchehen, wenn nicht Wurtzeln und
Stamm von einerley Art waͤren.

§. 390.

Das Holtz beſtehet aus lauterUnter-
ſcheid der
Roͤhren
im Holtze.

kleinen Roͤhren, die nach der Laͤnge des
Stengels in einem fortgehen. Die Roͤhren
ſind von zweyerley Art, entweder Safft-
Roͤhren,
oder Lufft-Roͤhren. Jene ſind
mit Saffte, dieſe hingegen mit Lufft erfuͤllet.
Die Safft-Roͤhren ſind wiederumb von
zweyerley Gattung: einige fuͤhren den Safft
von der Wurtzel in die Hoͤhe, andere hin-
gegen ihn wiederumb von der Hoͤhe zuruͤcke
in die Wurtzel. Von dieſen beyden Arten
der Safft-Roͤhren reden diejenigen, welche
von der Anatomie der Pflantzen geſchrieben
haben: allein ſie ſetzen ſie nicht in ſolche Ge-
wisheit, wie erfordert wird, wenn man als
auf ſichere Gruͤnde in Erklaͤrung der Natur
darauf bauen will. Es iſt demnach noͤthig,
daß ich deutlicher erweiſe, daß dergleichen
Roͤhren im Holtze anzutreffen. Die Lufft-
Roͤhren zeigen ſich in dem Weinſtocke
gar deutlich, wenn man von jungem
Holtze mitten durch ein Scheiblein abſchnei-
det und unter das Vergroͤſſerungs-Glaß
leget. Denn hier ſiehet man rings herum
in einer gar feinen Ordnung den Durch-
ſchnitt der Lufft-Roͤhren wie rundte Loͤcher.
Ob nun zwar in anderem Holtze nicht ſo
groſſe Lufft-Roͤhren vorhanden ſind als wie
im Weinſtocke, daß man ſie durch das

Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0643" n="607"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Pflantzen.</hi></fw><lb/>
weges ge&#x017F;chehen, wenn nicht Wurtzeln und<lb/>
Stamm von einerley Art wa&#x0364;ren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 390.</head>
              <p>Das Holtz be&#x017F;tehet aus lauter<note place="right">Unter-<lb/>
&#x017F;cheid der<lb/>
Ro&#x0364;hren<lb/>
im Holtze.</note><lb/>
kleinen Ro&#x0364;hren, die nach der La&#x0364;nge des<lb/>
Stengels in einem fortgehen. Die Ro&#x0364;hren<lb/>
&#x017F;ind von zweyerley Art, entweder <hi rendition="#fr">Safft-<lb/>
Ro&#x0364;hren,</hi> oder <hi rendition="#fr">Lufft-Ro&#x0364;hren.</hi> Jene &#x017F;ind<lb/>
mit Saffte, die&#x017F;e hingegen mit Lufft erfu&#x0364;llet.<lb/>
Die Safft-Ro&#x0364;hren &#x017F;ind wiederumb von<lb/>
zweyerley Gattung: einige fu&#x0364;hren den Safft<lb/>
von der Wurtzel in die Ho&#x0364;he, andere hin-<lb/>
gegen ihn wiederumb von der Ho&#x0364;he zuru&#x0364;cke<lb/>
in die Wurtzel. Von die&#x017F;en beyden Arten<lb/>
der Safft-Ro&#x0364;hren reden diejenigen, welche<lb/>
von der Anatomie der Pflantzen ge&#x017F;chrieben<lb/>
haben: allein &#x017F;ie &#x017F;etzen &#x017F;ie nicht in &#x017F;olche Ge-<lb/>
wisheit, wie erfordert wird, wenn man als<lb/>
auf &#x017F;ichere Gru&#x0364;nde in Erkla&#x0364;rung der Natur<lb/>
darauf bauen will. Es i&#x017F;t demnach no&#x0364;thig,<lb/>
daß ich deutlicher erwei&#x017F;e, daß dergleichen<lb/>
Ro&#x0364;hren im Holtze anzutreffen. Die Lufft-<lb/>
Ro&#x0364;hren zeigen &#x017F;ich in dem Wein&#x017F;tocke<lb/>
gar deutlich, wenn man von jungem<lb/>
Holtze mitten durch ein Scheiblein ab&#x017F;chnei-<lb/>
det und unter das Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erungs-Glaß<lb/>
leget. Denn hier &#x017F;iehet man rings herum<lb/>
in einer gar feinen Ordnung den Durch-<lb/>
&#x017F;chnitt der Lufft-Ro&#x0364;hren wie rundte Lo&#x0364;cher.<lb/>
Ob nun zwar in anderem Holtze nicht &#x017F;o<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Lufft-Ro&#x0364;hren vorhanden &#x017F;ind als wie<lb/>
im Wein&#x017F;tocke, daß man &#x017F;ie durch das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[607/0643] der Pflantzen. weges geſchehen, wenn nicht Wurtzeln und Stamm von einerley Art waͤren. §. 390. Das Holtz beſtehet aus lauter kleinen Roͤhren, die nach der Laͤnge des Stengels in einem fortgehen. Die Roͤhren ſind von zweyerley Art, entweder Safft- Roͤhren, oder Lufft-Roͤhren. Jene ſind mit Saffte, dieſe hingegen mit Lufft erfuͤllet. Die Safft-Roͤhren ſind wiederumb von zweyerley Gattung: einige fuͤhren den Safft von der Wurtzel in die Hoͤhe, andere hin- gegen ihn wiederumb von der Hoͤhe zuruͤcke in die Wurtzel. Von dieſen beyden Arten der Safft-Roͤhren reden diejenigen, welche von der Anatomie der Pflantzen geſchrieben haben: allein ſie ſetzen ſie nicht in ſolche Ge- wisheit, wie erfordert wird, wenn man als auf ſichere Gruͤnde in Erklaͤrung der Natur darauf bauen will. Es iſt demnach noͤthig, daß ich deutlicher erweiſe, daß dergleichen Roͤhren im Holtze anzutreffen. Die Lufft- Roͤhren zeigen ſich in dem Weinſtocke gar deutlich, wenn man von jungem Holtze mitten durch ein Scheiblein abſchnei- det und unter das Vergroͤſſerungs-Glaß leget. Denn hier ſiehet man rings herum in einer gar feinen Ordnung den Durch- ſchnitt der Lufft-Roͤhren wie rundte Loͤcher. Ob nun zwar in anderem Holtze nicht ſo groſſe Lufft-Roͤhren vorhanden ſind als wie im Weinſtocke, daß man ſie durch das Ver- Unter- ſcheid der Roͤhren im Holtze.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/643
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/643>, abgerufen am 17.06.2024.