Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_088.001
Ausführlichkeit alle Lebensverhältnisse; der Dichter selbst tritt pwo_088.002
beschreibend und lehrend hervor. Der zugrunde liegende Abenteuerroman pwo_088.003
mischt sich später unter Einfluß der Spielleute mit Zügen pwo_088.004
aus der nationalen Sage. -

pwo_088.005

Zu den christlichen und lateinischen Einwirkungen gesellen pwo_088.006
sich für die deutsche Erzählung französische und neuere orientalische pwo_088.007
Einflüsse aus Anlaß persönlicher Berührung im Zeitalter der pwo_088.008
Kreuzzüge. Epen deutscher Geistlichen, wie das Alexanderlied und pwo_088.009
das Rolandslied, lassen all diese Elemente durch einander wirbeln; pwo_088.010
den germanischen Stil bewahren sie am weitesten noch in den Kampfschilderungen. pwo_088.011
Auch Spielleute schreiten zur Abfassung größerer pwo_088.012
Schriftepen vor, in die sie mannigfach altepische Stilelemente aus den pwo_088.013
von ihnen vorgetragenen Liedern übernehmen, im übrigen aber je pwo_088.014
nach ihrer Bildung - auch Kleriker mit Kenntnis des Latein traten pwo_088.015
in ihre Scharen - französische, lateinische und orientalische Quellen pwo_088.016
hineinleiten. Die Tendenz zu ungeheuerlichen Uebertreibungen und pwo_088.017
zu drastischer Wirkung läßt den epischen Stil stellenweise bereits pwo_088.018
arg verrohen.

pwo_088.019
§ 51. pwo_088.020
Fortsetzung: Die nationale Epopöe in Deutschland.
pwo_088.021

Erst in der Blüte höfischen Rittertums gelangt die nationale pwo_088.022
Epopöe zur Vollendung.

pwo_088.023

Schon der Spielmann muß seinen Stil den veränderten Zeitverhältnissen pwo_088.024
anpassen. Singt er nicht mehr den Volksgenossen, sondern pwo_088.025
dem König und dem Hofgesinde, singt er nicht mehr vor der pwo_088.026
blutigen Männerschlacht, sondern zu festlicher Feier, so muß höfische pwo_088.027
Anschauung eindringen, die Schilderung höfischer Pracht überhandnehmen, pwo_088.028
überhaupt der Kern der Handlung von Ausmalung unwesentlicher pwo_088.029
Einzelheiten überwuchert werden.

pwo_088.030

Festpracht, glänzende Waffen, schmucke Kleider werden mit Vorliebe pwo_088.031
beschrieben. Das rote Gold beginnt jetzt eine Rolle in der pwo_088.032
Dichtung zu spielen. Sogar werden Helden nicht selten nach der pwo_088.033
Schönheit ihrer Rosse und Gewänder beurteilt.

pwo_088.034

Jn unserer Nationalepopöe, dem Nibelungenlied, entspricht pwo_088.035
dieser höfischen Ausrüstung bereits eine durchaus höfische Gesin=

pwo_088.001
Ausführlichkeit alle Lebensverhältnisse; der Dichter selbst tritt pwo_088.002
beschreibend und lehrend hervor. Der zugrunde liegende Abenteuerroman pwo_088.003
mischt sich später unter Einfluß der Spielleute mit Zügen pwo_088.004
aus der nationalen Sage. –

pwo_088.005

  Zu den christlichen und lateinischen Einwirkungen gesellen pwo_088.006
sich für die deutsche Erzählung französische und neuere orientalische pwo_088.007
Einflüsse aus Anlaß persönlicher Berührung im Zeitalter der pwo_088.008
Kreuzzüge. Epen deutscher Geistlichen, wie das Alexanderlied und pwo_088.009
das Rolandslied, lassen all diese Elemente durch einander wirbeln; pwo_088.010
den germanischen Stil bewahren sie am weitesten noch in den Kampfschilderungen. pwo_088.011
Auch Spielleute schreiten zur Abfassung größerer pwo_088.012
Schriftepen vor, in die sie mannigfach altepische Stilelemente aus den pwo_088.013
von ihnen vorgetragenen Liedern übernehmen, im übrigen aber je pwo_088.014
nach ihrer Bildung – auch Kleriker mit Kenntnis des Latein traten pwo_088.015
in ihre Scharen – französische, lateinische und orientalische Quellen pwo_088.016
hineinleiten. Die Tendenz zu ungeheuerlichen Uebertreibungen und pwo_088.017
zu drastischer Wirkung läßt den epischen Stil stellenweise bereits pwo_088.018
arg verrohen.

pwo_088.019
§ 51. pwo_088.020
Fortsetzung: Die nationale Epopöe in Deutschland.
pwo_088.021

  Erst in der Blüte höfischen Rittertums gelangt die nationale pwo_088.022
Epopöe zur Vollendung.

pwo_088.023

  Schon der Spielmann muß seinen Stil den veränderten Zeitverhältnissen pwo_088.024
anpassen. Singt er nicht mehr den Volksgenossen, sondern pwo_088.025
dem König und dem Hofgesinde, singt er nicht mehr vor der pwo_088.026
blutigen Männerschlacht, sondern zu festlicher Feier, so muß höfische pwo_088.027
Anschauung eindringen, die Schilderung höfischer Pracht überhandnehmen, pwo_088.028
überhaupt der Kern der Handlung von Ausmalung unwesentlicher pwo_088.029
Einzelheiten überwuchert werden.

pwo_088.030

  Festpracht, glänzende Waffen, schmucke Kleider werden mit Vorliebe pwo_088.031
beschrieben. Das rote Gold beginnt jetzt eine Rolle in der pwo_088.032
Dichtung zu spielen. Sogar werden Helden nicht selten nach der pwo_088.033
Schönheit ihrer Rosse und Gewänder beurteilt.

pwo_088.034

  Jn unserer Nationalepopöe, dem Nibelungenlied, entspricht pwo_088.035
dieser höfischen Ausrüstung bereits eine durchaus höfische Gesin=

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0102" n="88"/><lb n="pwo_088.001"/><hi rendition="#g">Ausführlichkeit</hi> alle Lebensverhältnisse; der Dichter selbst tritt <lb n="pwo_088.002"/> <hi rendition="#g">beschreibend</hi> und <hi rendition="#g">lehrend</hi> hervor. Der zugrunde liegende Abenteuerroman <lb n="pwo_088.003"/>
mischt sich später unter Einfluß der Spielleute mit Zügen <lb n="pwo_088.004"/>
aus der nationalen Sage. &#x2013;</p>
            <lb n="pwo_088.005"/>
            <p>  Zu den <hi rendition="#g">christlichen</hi> und <hi rendition="#g">lateinischen</hi> Einwirkungen gesellen <lb n="pwo_088.006"/>
sich für die deutsche Erzählung <hi rendition="#g">französische</hi> und <hi rendition="#g">neuere orientalische</hi> <lb n="pwo_088.007"/>
Einflüsse aus Anlaß persönlicher Berührung im Zeitalter der <lb n="pwo_088.008"/>
Kreuzzüge. Epen deutscher Geistlichen, wie das <hi rendition="#g">Alexanderlied</hi> und <lb n="pwo_088.009"/>
das <hi rendition="#g">Rolandslied,</hi> lassen all diese Elemente durch einander wirbeln; <lb n="pwo_088.010"/>
den germanischen Stil bewahren sie am weitesten noch in den Kampfschilderungen. <lb n="pwo_088.011"/>
Auch <hi rendition="#g">Spielleute</hi> schreiten zur Abfassung größerer <lb n="pwo_088.012"/>
Schriftepen vor, in die sie mannigfach altepische Stilelemente aus den <lb n="pwo_088.013"/>
von ihnen vorgetragenen Liedern übernehmen, im übrigen aber je <lb n="pwo_088.014"/>
nach ihrer Bildung &#x2013; auch Kleriker mit Kenntnis des Latein traten <lb n="pwo_088.015"/>
in ihre Scharen &#x2013; französische, lateinische und orientalische Quellen <lb n="pwo_088.016"/>
hineinleiten. Die Tendenz zu ungeheuerlichen Uebertreibungen und <lb n="pwo_088.017"/>
zu drastischer Wirkung läßt den epischen Stil stellenweise bereits <lb n="pwo_088.018"/>
arg verrohen.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="pwo_088.019"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 51. <lb n="pwo_088.020"/>
Fortsetzung: Die nationale Epopöe in Deutschland.</hi> </head>
            <lb n="pwo_088.021"/>
            <p>  Erst in der Blüte höfischen Rittertums gelangt die nationale <lb n="pwo_088.022"/>
Epopöe zur Vollendung.</p>
            <lb n="pwo_088.023"/>
            <p>  Schon der Spielmann muß seinen Stil den veränderten Zeitverhältnissen <lb n="pwo_088.024"/>
anpassen. Singt er nicht mehr den Volksgenossen, sondern <lb n="pwo_088.025"/>
dem König und dem Hofgesinde, singt er nicht mehr vor der <lb n="pwo_088.026"/>
blutigen Männerschlacht, sondern zu festlicher Feier, so muß höfische <lb n="pwo_088.027"/>
Anschauung eindringen, die Schilderung höfischer Pracht überhandnehmen, <lb n="pwo_088.028"/>
überhaupt der Kern der Handlung von Ausmalung unwesentlicher <lb n="pwo_088.029"/>
Einzelheiten überwuchert werden.</p>
            <lb n="pwo_088.030"/>
            <p>  Festpracht, glänzende Waffen, schmucke Kleider werden mit Vorliebe <lb n="pwo_088.031"/>
beschrieben. Das rote Gold beginnt jetzt eine Rolle in der <lb n="pwo_088.032"/>
Dichtung zu spielen. Sogar werden Helden nicht selten nach der <lb n="pwo_088.033"/>
Schönheit ihrer Rosse und Gewänder beurteilt.</p>
            <lb n="pwo_088.034"/>
            <p>  Jn unserer Nationalepopöe, dem <hi rendition="#g">Nibelungenlied,</hi> entspricht <lb n="pwo_088.035"/>
dieser höfischen Ausrüstung bereits eine durchaus <hi rendition="#g">höfische Gesin=
</hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0102] pwo_088.001 Ausführlichkeit alle Lebensverhältnisse; der Dichter selbst tritt pwo_088.002 beschreibend und lehrend hervor. Der zugrunde liegende Abenteuerroman pwo_088.003 mischt sich später unter Einfluß der Spielleute mit Zügen pwo_088.004 aus der nationalen Sage. – pwo_088.005   Zu den christlichen und lateinischen Einwirkungen gesellen pwo_088.006 sich für die deutsche Erzählung französische und neuere orientalische pwo_088.007 Einflüsse aus Anlaß persönlicher Berührung im Zeitalter der pwo_088.008 Kreuzzüge. Epen deutscher Geistlichen, wie das Alexanderlied und pwo_088.009 das Rolandslied, lassen all diese Elemente durch einander wirbeln; pwo_088.010 den germanischen Stil bewahren sie am weitesten noch in den Kampfschilderungen. pwo_088.011 Auch Spielleute schreiten zur Abfassung größerer pwo_088.012 Schriftepen vor, in die sie mannigfach altepische Stilelemente aus den pwo_088.013 von ihnen vorgetragenen Liedern übernehmen, im übrigen aber je pwo_088.014 nach ihrer Bildung – auch Kleriker mit Kenntnis des Latein traten pwo_088.015 in ihre Scharen – französische, lateinische und orientalische Quellen pwo_088.016 hineinleiten. Die Tendenz zu ungeheuerlichen Uebertreibungen und pwo_088.017 zu drastischer Wirkung läßt den epischen Stil stellenweise bereits pwo_088.018 arg verrohen. pwo_088.019 § 51. pwo_088.020 Fortsetzung: Die nationale Epopöe in Deutschland. pwo_088.021   Erst in der Blüte höfischen Rittertums gelangt die nationale pwo_088.022 Epopöe zur Vollendung. pwo_088.023   Schon der Spielmann muß seinen Stil den veränderten Zeitverhältnissen pwo_088.024 anpassen. Singt er nicht mehr den Volksgenossen, sondern pwo_088.025 dem König und dem Hofgesinde, singt er nicht mehr vor der pwo_088.026 blutigen Männerschlacht, sondern zu festlicher Feier, so muß höfische pwo_088.027 Anschauung eindringen, die Schilderung höfischer Pracht überhandnehmen, pwo_088.028 überhaupt der Kern der Handlung von Ausmalung unwesentlicher pwo_088.029 Einzelheiten überwuchert werden. pwo_088.030   Festpracht, glänzende Waffen, schmucke Kleider werden mit Vorliebe pwo_088.031 beschrieben. Das rote Gold beginnt jetzt eine Rolle in der pwo_088.032 Dichtung zu spielen. Sogar werden Helden nicht selten nach der pwo_088.033 Schönheit ihrer Rosse und Gewänder beurteilt. pwo_088.034   Jn unserer Nationalepopöe, dem Nibelungenlied, entspricht pwo_088.035 dieser höfischen Ausrüstung bereits eine durchaus höfische Gesin=

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/102
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/102>, abgerufen am 23.11.2024.