Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_033.001
gänzlich überwältigen und seine Mitwirkung aufheben, kann ihm Anschauungen pwo_033.002
entgegenhalten, welche er nicht zu fassen vermag, für welche pwo_033.003
die ganze Summe seiner Erfahrungen und Urteile unzureichend ist. pwo_033.004
Alsdann steigert sich das Schöne zum Erhabenen."

pwo_033.005

Historisch dürfte das Verhältnis gerade umgekehrt liegen wie in pwo_033.006
diesen deduktiven Spekulationen: Das schöne Ebenmaß der griechischen pwo_033.007
Litteratur fällt später als die erhabene Gigantik der ältesten religiösen pwo_033.008
Poesie. Erst Jahrhunderte nach dem Hildebrandslied und der Edda pwo_033.009
weiß die germanische Poesie Formen zu finden, die anstelle der alten pwo_033.010
Felsschlucht-Zerrissenheit schöne Lieblichkeit setzen, - Klänge wie im pwo_033.011
Nibelungenlied von Volkers Fiedel:

pwo_033.012
"Als der Saiten Tönen ihm so süß erklang, pwo_033.013
Die stolzen Heimatlosen sagten ihm großen Dank";
pwo_033.014

wie in der Gudrun "die süße Weise Horunds"; und einen Sänger, pwo_033.015
"der uns Freude brächte", wie Walther von der Vogelweide ersehnt.

pwo_033.016

So scheint es, daß nicht nur die Erzeugnisse des menschlichen pwo_033.017
Geistes, wie Epos, Lyrik, Drama, sondern auch die Eigenschaften pwo_033.018
desselben in jahrtausendelangem Werdeprozeß sich nach und aus pwo_033.019
einander herausgebildet haben. Keineswegs hat diejenige Fülle und pwo_033.020
Feinheit, über welche der heutige Geist verfügt, von vorn herein pwo_033.021
neben einander im Bewußtsein des Menschen gelegen. Erwacht doch pwo_033.022
auch im Geiste des Einzelmenschen zuerst das Gefühl für Erhabenheit: pwo_033.023
Religion, Furcht u. dergl., viel später erst das für Schönheit: pwo_033.024
Kunst, Liebe u. dergl.

pwo_033.025
§ 27. pwo_033.026
Vergöttlichung als poetisches Stilmittel.
pwo_033.027

Wie tief die Poesie in der Religion wurzelt, wie durchaus die pwo_033.028
Erhebung über das Jrdische auch weiterhin eine Tendenz der Dichtung pwo_033.029
bleibt, das offenbart sich im ganzen Verlauf der Weltpoesie. pwo_033.030
Weit entfernt, daß sich deren einzelne Perioden in buntem Wechsel pwo_033.031
ablösen, sehen wir vielmehr die einmal errungene Geisteskraft neben pwo_033.032
den neu herausgebildeten fortbestehen. Nicht schlechtweg anders, sondern pwo_033.033
reicher wird der Menschengeist.

pwo_033.034

Schreiten wir nämlich von den ältesten Dokumenten der Poesie

pwo_033.001
gänzlich überwältigen und seine Mitwirkung aufheben, kann ihm Anschauungen pwo_033.002
entgegenhalten, welche er nicht zu fassen vermag, für welche pwo_033.003
die ganze Summe seiner Erfahrungen und Urteile unzureichend ist. pwo_033.004
Alsdann steigert sich das Schöne zum Erhabenen.“

pwo_033.005

  Historisch dürfte das Verhältnis gerade umgekehrt liegen wie in pwo_033.006
diesen deduktiven Spekulationen: Das schöne Ebenmaß der griechischen pwo_033.007
Litteratur fällt später als die erhabene Gigantik der ältesten religiösen pwo_033.008
Poesie. Erst Jahrhunderte nach dem Hildebrandslied und der Edda pwo_033.009
weiß die germanische Poesie Formen zu finden, die anstelle der alten pwo_033.010
Felsschlucht-Zerrissenheit schöne Lieblichkeit setzen, – Klänge wie im pwo_033.011
Nibelungenlied von Volkers Fiedel:

pwo_033.012
„Als der Saiten Tönen ihm so süß erklang, pwo_033.013
Die stolzen Heimatlosen sagten ihm großen Dank“;
pwo_033.014

wie in der Gudrun „die süße Weise Horunds“; und einen Sänger, pwo_033.015
„der uns Freude brächte“, wie Walther von der Vogelweide ersehnt.

pwo_033.016

  So scheint es, daß nicht nur die Erzeugnisse des menschlichen pwo_033.017
Geistes, wie Epos, Lyrik, Drama, sondern auch die Eigenschaften pwo_033.018
desselben in jahrtausendelangem Werdeprozeß sich nach und aus pwo_033.019
einander herausgebildet haben. Keineswegs hat diejenige Fülle und pwo_033.020
Feinheit, über welche der heutige Geist verfügt, von vorn herein pwo_033.021
neben einander im Bewußtsein des Menschen gelegen. Erwacht doch pwo_033.022
auch im Geiste des Einzelmenschen zuerst das Gefühl für Erhabenheit: pwo_033.023
Religion, Furcht u. dergl., viel später erst das für Schönheit: pwo_033.024
Kunst, Liebe u. dergl.

pwo_033.025
§ 27. pwo_033.026
Vergöttlichung als poetisches Stilmittel.
pwo_033.027

  Wie tief die Poesie in der Religion wurzelt, wie durchaus die pwo_033.028
Erhebung über das Jrdische auch weiterhin eine Tendenz der Dichtung pwo_033.029
bleibt, das offenbart sich im ganzen Verlauf der Weltpoesie. pwo_033.030
Weit entfernt, daß sich deren einzelne Perioden in buntem Wechsel pwo_033.031
ablösen, sehen wir vielmehr die einmal errungene Geisteskraft neben pwo_033.032
den neu herausgebildeten fortbestehen. Nicht schlechtweg anders, sondern pwo_033.033
reicher wird der Menschengeist.

pwo_033.034

  Schreiten wir nämlich von den ältesten Dokumenten der Poesie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0047" n="33"/><lb n="pwo_033.001"/>
gänzlich überwältigen und seine Mitwirkung aufheben, kann ihm Anschauungen <lb n="pwo_033.002"/>
entgegenhalten, welche er nicht zu fassen vermag, für welche <lb n="pwo_033.003"/>
die ganze Summe seiner Erfahrungen und Urteile unzureichend ist. <lb n="pwo_033.004"/>
Alsdann <hi rendition="#g">steigert</hi> sich das Schöne zum Erhabenen.&#x201C;</p>
            <lb n="pwo_033.005"/>
            <p>  Historisch dürfte das Verhältnis gerade umgekehrt liegen wie in <lb n="pwo_033.006"/>
diesen deduktiven Spekulationen: Das schöne Ebenmaß der griechischen <lb n="pwo_033.007"/>
Litteratur fällt später als die erhabene Gigantik der ältesten religiösen <lb n="pwo_033.008"/>
Poesie. Erst Jahrhunderte nach dem Hildebrandslied und der Edda <lb n="pwo_033.009"/>
weiß die germanische Poesie Formen zu finden, die anstelle der alten <lb n="pwo_033.010"/>
Felsschlucht-Zerrissenheit schöne Lieblichkeit setzen, &#x2013; Klänge wie im <lb n="pwo_033.011"/>
Nibelungenlied von Volkers Fiedel:</p>
            <lb n="pwo_033.012"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;Als der Saiten Tönen ihm so <hi rendition="#g">süß</hi> erklang,</l>
              <lb n="pwo_033.013"/>
              <l>Die stolzen Heimatlosen sagten ihm großen Dank&#x201C;;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_033.014"/>
            <p>wie in der Gudrun &#x201E;die <hi rendition="#g">süße</hi> Weise Horunds&#x201C;; und einen Sänger, <lb n="pwo_033.015"/>
&#x201E;der uns <hi rendition="#g">Freude</hi> brächte&#x201C;, wie Walther von der Vogelweide ersehnt.</p>
            <lb n="pwo_033.016"/>
            <p>  So scheint es, daß nicht nur die <hi rendition="#g">Erzeugnisse</hi> des menschlichen <lb n="pwo_033.017"/>
Geistes, wie Epos, Lyrik, Drama, sondern auch die <hi rendition="#g">Eigenschaften</hi> <lb n="pwo_033.018"/>
desselben in jahrtausendelangem Werdeprozeß sich nach und aus <lb n="pwo_033.019"/>
einander herausgebildet haben. Keineswegs hat diejenige Fülle und <lb n="pwo_033.020"/>
Feinheit, über welche der heutige Geist verfügt, von vorn herein <lb n="pwo_033.021"/>
neben einander im Bewußtsein des Menschen gelegen. Erwacht doch <lb n="pwo_033.022"/>
auch im Geiste des Einzelmenschen zuerst das Gefühl für Erhabenheit: <lb n="pwo_033.023"/>
Religion, Furcht u. dergl., viel später erst das für Schönheit: <lb n="pwo_033.024"/>
Kunst, Liebe u. dergl.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="pwo_033.025"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 27. <lb n="pwo_033.026"/>
Vergöttlichung als poetisches Stilmittel.</hi> </head>
            <lb n="pwo_033.027"/>
            <p>  Wie tief die Poesie in der Religion wurzelt, wie durchaus die <lb n="pwo_033.028"/>
Erhebung über das Jrdische auch weiterhin eine Tendenz der Dichtung <lb n="pwo_033.029"/>
bleibt, das offenbart sich im ganzen Verlauf der Weltpoesie. <lb n="pwo_033.030"/>
Weit entfernt, daß sich deren einzelne Perioden in buntem Wechsel <lb n="pwo_033.031"/>
ablösen, sehen wir vielmehr die einmal errungene Geisteskraft neben <lb n="pwo_033.032"/>
den neu herausgebildeten fortbestehen. Nicht schlechtweg anders, sondern <lb n="pwo_033.033"/>
reicher wird der Menschengeist.</p>
            <lb n="pwo_033.034"/>
            <p>  Schreiten wir nämlich von den ältesten Dokumenten der Poesie
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0047] pwo_033.001 gänzlich überwältigen und seine Mitwirkung aufheben, kann ihm Anschauungen pwo_033.002 entgegenhalten, welche er nicht zu fassen vermag, für welche pwo_033.003 die ganze Summe seiner Erfahrungen und Urteile unzureichend ist. pwo_033.004 Alsdann steigert sich das Schöne zum Erhabenen.“ pwo_033.005   Historisch dürfte das Verhältnis gerade umgekehrt liegen wie in pwo_033.006 diesen deduktiven Spekulationen: Das schöne Ebenmaß der griechischen pwo_033.007 Litteratur fällt später als die erhabene Gigantik der ältesten religiösen pwo_033.008 Poesie. Erst Jahrhunderte nach dem Hildebrandslied und der Edda pwo_033.009 weiß die germanische Poesie Formen zu finden, die anstelle der alten pwo_033.010 Felsschlucht-Zerrissenheit schöne Lieblichkeit setzen, – Klänge wie im pwo_033.011 Nibelungenlied von Volkers Fiedel: pwo_033.012 „Als der Saiten Tönen ihm so süß erklang, pwo_033.013 Die stolzen Heimatlosen sagten ihm großen Dank“; pwo_033.014 wie in der Gudrun „die süße Weise Horunds“; und einen Sänger, pwo_033.015 „der uns Freude brächte“, wie Walther von der Vogelweide ersehnt. pwo_033.016   So scheint es, daß nicht nur die Erzeugnisse des menschlichen pwo_033.017 Geistes, wie Epos, Lyrik, Drama, sondern auch die Eigenschaften pwo_033.018 desselben in jahrtausendelangem Werdeprozeß sich nach und aus pwo_033.019 einander herausgebildet haben. Keineswegs hat diejenige Fülle und pwo_033.020 Feinheit, über welche der heutige Geist verfügt, von vorn herein pwo_033.021 neben einander im Bewußtsein des Menschen gelegen. Erwacht doch pwo_033.022 auch im Geiste des Einzelmenschen zuerst das Gefühl für Erhabenheit: pwo_033.023 Religion, Furcht u. dergl., viel später erst das für Schönheit: pwo_033.024 Kunst, Liebe u. dergl. pwo_033.025 § 27. pwo_033.026 Vergöttlichung als poetisches Stilmittel. pwo_033.027   Wie tief die Poesie in der Religion wurzelt, wie durchaus die pwo_033.028 Erhebung über das Jrdische auch weiterhin eine Tendenz der Dichtung pwo_033.029 bleibt, das offenbart sich im ganzen Verlauf der Weltpoesie. pwo_033.030 Weit entfernt, daß sich deren einzelne Perioden in buntem Wechsel pwo_033.031 ablösen, sehen wir vielmehr die einmal errungene Geisteskraft neben pwo_033.032 den neu herausgebildeten fortbestehen. Nicht schlechtweg anders, sondern pwo_033.033 reicher wird der Menschengeist. pwo_033.034   Schreiten wir nämlich von den ältesten Dokumenten der Poesie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/47
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/47>, abgerufen am 21.11.2024.