Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_073.001
den nationalen Vers gekleidet; noch fehlt äußerer Schmuck der Erzählung, pwo_073.002
der als unorganischer Zusatz zur Thatsächlichkeit der Darstellung pwo_073.003
empfunden wäre; noch fehlt das Streben nach Abwechselung pwo_073.004
und Mannigfaltigkeit, die ebenfalls über die vorläufig alleinige Aufgabe: pwo_073.005
Einkleidung der thatsächlichen Ueberlieferung in den nationalen pwo_073.006
Vers, hinausführen würden.

pwo_073.007

Aus dieser Voraussetzung erklärt sich das Fortschreiten der Erzählung pwo_073.008
in zahlreichen feststehenden Formeln.

pwo_073.009

Zunächst sind stehende Beiwörter aus jenem primitiven Stil pwo_073.010
bis in die späteren Epopöen übergegangen. Vorerst ist das Beiwort pwo_073.011
typisch und wird allen Helden gleichmäßig zugestanden. Daneben treten pwo_073.012
bald zu den einzelnen Jndividuen charakteristische Beiwörter, die an pwo_073.013
ihnen haften bleiben, auch wo ihr Auftreten garnicht unmittelbar an pwo_073.014
das nun einmal in der Volksphantasie feststehende Bild ihrer Persönlichkeit pwo_073.015
erinnert. Aehnlich sind allen Gegenständen typische Attribute pwo_073.016
beigelegt. Noch das Nibelungenlied läßt durchblicken, wie dem Heldensang pwo_073.017
alle preiswürdigen Objekte weiß oder licht, alle verdammlichen pwo_073.018
schwarz oder doch düster erscheinen; derselben Erscheinung begegnen pwo_073.019
wir in slavischen Liedern. Die See ist blau, die Rosse sind schnell pwo_073.020
u. dergl. Auch die Lieder der Edda führen diese Stilelemente durch. pwo_073.021
Zu virtuoser Fortbildung gelangt dieselbe Manier überhaupt in der pwo_073.022
skandinavischen Poesie. Feststehende Kennzeichen (Kenningar) werden pwo_073.023
für die Person selbst gesetzt. Jm jüngern Heldensang führt dies Stilmittel pwo_073.024
durch Steigerung bis zu raffinierter Künstelei gerade in Dunkel pwo_073.025
zurück.

pwo_073.026

Verwandt mit attributiven Adjektiven erscheinen stehende Appositionen, pwo_073.027
namentlich die stete Einführung jedes Handelnden und Redenden pwo_073.028
oder auch nur Erwähnten mit seinem Vatersnamen als Beisatz. pwo_073.029
Das Hildebrandslied versäumt nie die Bezeichnung:

pwo_073.030
"Hiltibrant gimahalta, Heribrantes sunu," pwo_073.031
"Hadubrant gimahalta, Hiltibrantes sunu."
pwo_073.032

Aehnlich in den eddischen Liedern, wie auch in den orientalischen pwo_073.033
Poesieen. Zu den stereotypen Stilmitteln gehören ebenso die paarweise pwo_073.034
zusammengeordneten Begriffe
in formelhafter Prägung pwo_073.035
und Wiederkehr. Germanisch finden wir bis in die mittelhochdeutsche pwo_073.036
Blütezeit erhalten Allitterationen wie liute unde lant, wafen unde

pwo_073.001
den nationalen Vers gekleidet; noch fehlt äußerer Schmuck der Erzählung, pwo_073.002
der als unorganischer Zusatz zur Thatsächlichkeit der Darstellung pwo_073.003
empfunden wäre; noch fehlt das Streben nach Abwechselung pwo_073.004
und Mannigfaltigkeit, die ebenfalls über die vorläufig alleinige Aufgabe: pwo_073.005
Einkleidung der thatsächlichen Ueberlieferung in den nationalen pwo_073.006
Vers, hinausführen würden.

pwo_073.007

  Aus dieser Voraussetzung erklärt sich das Fortschreiten der Erzählung pwo_073.008
in zahlreichen feststehenden Formeln.

pwo_073.009

  Zunächst sind stehende Beiwörter aus jenem primitiven Stil pwo_073.010
bis in die späteren Epopöen übergegangen. Vorerst ist das Beiwort pwo_073.011
typisch und wird allen Helden gleichmäßig zugestanden. Daneben treten pwo_073.012
bald zu den einzelnen Jndividuen charakteristische Beiwörter, die an pwo_073.013
ihnen haften bleiben, auch wo ihr Auftreten garnicht unmittelbar an pwo_073.014
das nun einmal in der Volksphantasie feststehende Bild ihrer Persönlichkeit pwo_073.015
erinnert. Aehnlich sind allen Gegenständen typische Attribute pwo_073.016
beigelegt. Noch das Nibelungenlied läßt durchblicken, wie dem Heldensang pwo_073.017
alle preiswürdigen Objekte weiß oder licht, alle verdammlichen pwo_073.018
schwarz oder doch düster erscheinen; derselben Erscheinung begegnen pwo_073.019
wir in slavischen Liedern. Die See ist blau, die Rosse sind schnell pwo_073.020
u. dergl. Auch die Lieder der Edda führen diese Stilelemente durch. pwo_073.021
Zu virtuoser Fortbildung gelangt dieselbe Manier überhaupt in der pwo_073.022
skandinavischen Poesie. Feststehende Kennzeichen (Kenningar) werden pwo_073.023
für die Person selbst gesetzt. Jm jüngern Heldensang führt dies Stilmittel pwo_073.024
durch Steigerung bis zu raffinierter Künstelei gerade in Dunkel pwo_073.025
zurück.

pwo_073.026

  Verwandt mit attributiven Adjektiven erscheinen stehende Appositionen, pwo_073.027
namentlich die stete Einführung jedes Handelnden und Redenden pwo_073.028
oder auch nur Erwähnten mit seinem Vatersnamen als Beisatz. pwo_073.029
Das Hildebrandslied versäumt nie die Bezeichnung:

pwo_073.030
Hiltibrant gimahalta, Heribrantes sunu,“ pwo_073.031
„Hadubrant gimahalta, Hiltibrantes sunu.“
pwo_073.032

Aehnlich in den eddischen Liedern, wie auch in den orientalischen pwo_073.033
Poesieen. Zu den stereotypen Stilmitteln gehören ebenso die paarweise pwo_073.034
zusammengeordneten Begriffe
in formelhafter Prägung pwo_073.035
und Wiederkehr. Germanisch finden wir bis in die mittelhochdeutsche pwo_073.036
Blütezeit erhalten Allitterationen wie liute unde lant, wâfen unde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0087" n="73"/><lb n="pwo_073.001"/>
den nationalen Vers gekleidet; noch fehlt äußerer Schmuck der Erzählung, <lb n="pwo_073.002"/>
der als unorganischer Zusatz zur Thatsächlichkeit der Darstellung <lb n="pwo_073.003"/>
empfunden wäre; noch fehlt das Streben nach Abwechselung <lb n="pwo_073.004"/>
und Mannigfaltigkeit, die ebenfalls über die vorläufig alleinige Aufgabe: <lb n="pwo_073.005"/>
Einkleidung der thatsächlichen Ueberlieferung in den nationalen <lb n="pwo_073.006"/>
Vers, hinausführen würden.</p>
            <lb n="pwo_073.007"/>
            <p>  Aus dieser Voraussetzung erklärt sich das Fortschreiten der Erzählung <lb n="pwo_073.008"/>
in zahlreichen feststehenden <hi rendition="#g">Formeln.</hi></p>
            <lb n="pwo_073.009"/>
            <p>  Zunächst sind <hi rendition="#g">stehende Beiwörter</hi> aus jenem primitiven Stil <lb n="pwo_073.010"/>
bis in die späteren Epopöen übergegangen. Vorerst ist das Beiwort <lb n="pwo_073.011"/>
typisch und wird allen Helden gleichmäßig zugestanden. Daneben treten <lb n="pwo_073.012"/>
bald zu den einzelnen Jndividuen charakteristische Beiwörter, die an <lb n="pwo_073.013"/>
ihnen haften bleiben, auch wo ihr Auftreten garnicht unmittelbar an <lb n="pwo_073.014"/>
das nun einmal in der Volksphantasie feststehende Bild ihrer Persönlichkeit <lb n="pwo_073.015"/>
erinnert. Aehnlich sind allen Gegenständen typische Attribute <lb n="pwo_073.016"/>
beigelegt. Noch das Nibelungenlied läßt durchblicken, wie dem Heldensang <lb n="pwo_073.017"/>
alle preiswürdigen Objekte weiß oder licht, alle verdammlichen <lb n="pwo_073.018"/>
schwarz oder doch düster erscheinen; derselben Erscheinung begegnen <lb n="pwo_073.019"/>
wir in slavischen Liedern. Die See ist blau, die Rosse sind schnell <lb n="pwo_073.020"/>
u. dergl. Auch die Lieder der Edda führen diese Stilelemente durch. <lb n="pwo_073.021"/>
Zu virtuoser Fortbildung gelangt dieselbe Manier überhaupt in der <lb n="pwo_073.022"/>
skandinavischen Poesie. Feststehende Kennzeichen (Kenningar) werden <lb n="pwo_073.023"/>
für die Person selbst gesetzt. Jm jüngern Heldensang führt dies Stilmittel <lb n="pwo_073.024"/>
durch Steigerung bis zu raffinierter Künstelei gerade in Dunkel <lb n="pwo_073.025"/>
zurück.</p>
            <lb n="pwo_073.026"/>
            <p>  Verwandt mit attributiven Adjektiven erscheinen stehende Appositionen, <lb n="pwo_073.027"/>
namentlich die stete Einführung jedes Handelnden und Redenden <lb n="pwo_073.028"/>
oder auch nur Erwähnten mit seinem Vatersnamen als Beisatz. <lb n="pwo_073.029"/>
Das Hildebrandslied versäumt nie die Bezeichnung:</p>
            <lb n="pwo_073.030"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;<hi rendition="#aq">Hiltibrant gimahalta, Heribrantes sunu,&#x201C;</hi></l>
              <lb n="pwo_073.031"/>
              <l><hi rendition="#aq">&#x201E;Hadubrant gimahalta, Hiltibrantes sunu</hi>.&#x201C;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_073.032"/>
            <p>Aehnlich in den eddischen Liedern, wie auch in den orientalischen <lb n="pwo_073.033"/>
Poesieen. Zu den stereotypen Stilmitteln gehören ebenso die <hi rendition="#g">paarweise <lb n="pwo_073.034"/>
zusammengeordneten Begriffe</hi> in formelhafter Prägung <lb n="pwo_073.035"/>
und Wiederkehr. Germanisch finden wir bis in die mittelhochdeutsche <lb n="pwo_073.036"/>
Blütezeit erhalten Allitterationen wie <hi rendition="#aq">liute unde lant, wâfen unde
</hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0087] pwo_073.001 den nationalen Vers gekleidet; noch fehlt äußerer Schmuck der Erzählung, pwo_073.002 der als unorganischer Zusatz zur Thatsächlichkeit der Darstellung pwo_073.003 empfunden wäre; noch fehlt das Streben nach Abwechselung pwo_073.004 und Mannigfaltigkeit, die ebenfalls über die vorläufig alleinige Aufgabe: pwo_073.005 Einkleidung der thatsächlichen Ueberlieferung in den nationalen pwo_073.006 Vers, hinausführen würden. pwo_073.007   Aus dieser Voraussetzung erklärt sich das Fortschreiten der Erzählung pwo_073.008 in zahlreichen feststehenden Formeln. pwo_073.009   Zunächst sind stehende Beiwörter aus jenem primitiven Stil pwo_073.010 bis in die späteren Epopöen übergegangen. Vorerst ist das Beiwort pwo_073.011 typisch und wird allen Helden gleichmäßig zugestanden. Daneben treten pwo_073.012 bald zu den einzelnen Jndividuen charakteristische Beiwörter, die an pwo_073.013 ihnen haften bleiben, auch wo ihr Auftreten garnicht unmittelbar an pwo_073.014 das nun einmal in der Volksphantasie feststehende Bild ihrer Persönlichkeit pwo_073.015 erinnert. Aehnlich sind allen Gegenständen typische Attribute pwo_073.016 beigelegt. Noch das Nibelungenlied läßt durchblicken, wie dem Heldensang pwo_073.017 alle preiswürdigen Objekte weiß oder licht, alle verdammlichen pwo_073.018 schwarz oder doch düster erscheinen; derselben Erscheinung begegnen pwo_073.019 wir in slavischen Liedern. Die See ist blau, die Rosse sind schnell pwo_073.020 u. dergl. Auch die Lieder der Edda führen diese Stilelemente durch. pwo_073.021 Zu virtuoser Fortbildung gelangt dieselbe Manier überhaupt in der pwo_073.022 skandinavischen Poesie. Feststehende Kennzeichen (Kenningar) werden pwo_073.023 für die Person selbst gesetzt. Jm jüngern Heldensang führt dies Stilmittel pwo_073.024 durch Steigerung bis zu raffinierter Künstelei gerade in Dunkel pwo_073.025 zurück. pwo_073.026   Verwandt mit attributiven Adjektiven erscheinen stehende Appositionen, pwo_073.027 namentlich die stete Einführung jedes Handelnden und Redenden pwo_073.028 oder auch nur Erwähnten mit seinem Vatersnamen als Beisatz. pwo_073.029 Das Hildebrandslied versäumt nie die Bezeichnung: pwo_073.030 „Hiltibrant gimahalta, Heribrantes sunu,“ pwo_073.031 „Hadubrant gimahalta, Hiltibrantes sunu.“ pwo_073.032 Aehnlich in den eddischen Liedern, wie auch in den orientalischen pwo_073.033 Poesieen. Zu den stereotypen Stilmitteln gehören ebenso die paarweise pwo_073.034 zusammengeordneten Begriffe in formelhafter Prägung pwo_073.035 und Wiederkehr. Germanisch finden wir bis in die mittelhochdeutsche pwo_073.036 Blütezeit erhalten Allitterationen wie liute unde lant, wâfen unde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/87
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/87>, abgerufen am 09.11.2024.