Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

der Gefäße etc.
zu so gut, als die äußere Fläche des Gelben im
Ey. Dieses ist bey den Hühnern eben das, was
bey den vierfüßigen Thieren der Kuchen ist. Es
entstehen daher in demselben um so viel mehr Ge-
fäße, die sich über dessen äußere Fläche ausbrei-
ten, je stärker das junge Hühnchen anwächst.
Auf dieser äußern Fläche also läßt sich die Entste-
hung der Gefäße sehr deutlich wahrnehmen.

§. 33.

Diese Fläche ist im AnfangeBeobach-
tung, wodurch
sie bewiesen
wird.

aus lauter kleinen Kügelchen zusam-
men gesetzt, und man bemerkt an ihr
nicht den geringsten Strich oder Li-
nie, welche einem Gefäße ähnlich sähe. Nach
und nach aber fängt sie an an verschiedenen Orten
zu bersten und Rinnen zu bekommen, und die
Stückchen, in welche sie zerspringt, stellen eben
so viel kleine Jnseln vor. Die Rinnen sind die
wahre erste Anfänge der Gefäße, und die kleine
Jnseln sind die Zwischenräume derselben; denn
im Anfange ist in jenen zwar nur eine subtilere
flüßigere und bewegliche Materie enthalten; da-
hingegen die Jnseln aus größern Kugeln bestehen,
und dabey dicht und fest sind; allmählig aber fängt
in eben diesen Rinnen das Blut selbst an, sich zu
zeigen; sie continuiren alsdann offenbar mit den
Gefäßen des jungen Hühnchens, und vermittelst
diesen mit dem Herzen desselben. Jch habe keine
Vorstellung in der Natur schöner gesehn, als
diese. Aus diesem Versuche also ist klar, daß die

Gefäße
L 4

der Gefaͤße ꝛc.
zu ſo gut, als die aͤußere Flaͤche des Gelben im
Ey. Dieſes iſt bey den Huͤhnern eben das, was
bey den vierfuͤßigen Thieren der Kuchen iſt. Es
entſtehen daher in demſelben um ſo viel mehr Ge-
faͤße, die ſich uͤber deſſen aͤußere Flaͤche ausbrei-
ten, je ſtaͤrker das junge Huͤhnchen anwaͤchſt.
Auf dieſer aͤußern Flaͤche alſo laͤßt ſich die Entſte-
hung der Gefaͤße ſehr deutlich wahrnehmen.

§. 33.

Dieſe Flaͤche iſt im AnfangeBeobach-
tung, wodurch
ſie bewieſen
wird.

aus lauter kleinen Kuͤgelchen zuſam-
men geſetzt, und man bemerkt an ihr
nicht den geringſten Strich oder Li-
nie, welche einem Gefaͤße aͤhnlich ſaͤhe. Nach
und nach aber faͤngt ſie an an verſchiedenen Orten
zu berſten und Rinnen zu bekommen, und die
Stuͤckchen, in welche ſie zerſpringt, ſtellen eben
ſo viel kleine Jnſeln vor. Die Rinnen ſind die
wahre erſte Anfaͤnge der Gefaͤße, und die kleine
Jnſeln ſind die Zwiſchenraͤume derſelben; denn
im Anfange iſt in jenen zwar nur eine ſubtilere
fluͤßigere und bewegliche Materie enthalten; da-
hingegen die Jnſeln aus groͤßern Kugeln beſtehen,
und dabey dicht und feſt ſind; allmaͤhlig aber faͤngt
in eben dieſen Rinnen das Blut ſelbſt an, ſich zu
zeigen; ſie continuiren alsdann offenbar mit den
Gefaͤßen des jungen Huͤhnchens, und vermittelſt
dieſen mit dem Herzen deſſelben. Jch habe keine
Vorſtellung in der Natur ſchoͤner geſehn, als
dieſe. Aus dieſem Verſuche alſo iſt klar, daß die

Gefaͤße
L 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0189" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Gefa&#x0364;ße &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
zu &#x017F;o gut, als die a&#x0364;ußere Fla&#x0364;che des Gelben im<lb/>
Ey. Die&#x017F;es i&#x017F;t bey den Hu&#x0364;hnern eben das, was<lb/>
bey den vierfu&#x0364;ßigen Thieren der Kuchen i&#x017F;t. Es<lb/>
ent&#x017F;tehen daher in dem&#x017F;elben um &#x017F;o viel mehr Ge-<lb/>
fa&#x0364;ße, die &#x017F;ich u&#x0364;ber de&#x017F;&#x017F;en a&#x0364;ußere Fla&#x0364;che ausbrei-<lb/>
ten, je &#x017F;ta&#x0364;rker das junge Hu&#x0364;hnchen anwa&#x0364;ch&#x017F;t.<lb/>
Auf die&#x017F;er a&#x0364;ußern Fla&#x0364;che al&#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ich die Ent&#x017F;te-<lb/>
hung der Gefa&#x0364;ße &#x017F;ehr deutlich wahrnehmen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 33.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Fla&#x0364;che i&#x017F;t im Anfange<note place="right">Beobach-<lb/>
tung, wodurch<lb/>
&#x017F;ie bewie&#x017F;en<lb/>
wird.</note><lb/>
aus lauter kleinen Ku&#x0364;gelchen zu&#x017F;am-<lb/>
men ge&#x017F;etzt, und man bemerkt an ihr<lb/>
nicht den gering&#x017F;ten Strich oder Li-<lb/>
nie, welche einem Gefa&#x0364;ße a&#x0364;hnlich &#x017F;a&#x0364;he. Nach<lb/>
und nach aber fa&#x0364;ngt &#x017F;ie an an ver&#x017F;chiedenen Orten<lb/>
zu ber&#x017F;ten und Rinnen zu bekommen, und die<lb/>
Stu&#x0364;ckchen, in welche &#x017F;ie zer&#x017F;pringt, &#x017F;tellen eben<lb/>
&#x017F;o viel kleine Jn&#x017F;eln vor. Die Rinnen &#x017F;ind die<lb/>
wahre er&#x017F;te Anfa&#x0364;nge der Gefa&#x0364;ße, und die kleine<lb/>
Jn&#x017F;eln &#x017F;ind die Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume der&#x017F;elben; denn<lb/>
im Anfange i&#x017F;t in jenen zwar nur eine &#x017F;ubtilere<lb/>
flu&#x0364;ßigere und bewegliche Materie enthalten; da-<lb/>
hingegen die Jn&#x017F;eln aus gro&#x0364;ßern Kugeln be&#x017F;tehen,<lb/>
und dabey dicht und fe&#x017F;t &#x017F;ind; allma&#x0364;hlig aber fa&#x0364;ngt<lb/>
in eben die&#x017F;en Rinnen das Blut &#x017F;elb&#x017F;t an, &#x017F;ich zu<lb/>
zeigen; &#x017F;ie continuiren alsdann offenbar mit den<lb/>
Gefa&#x0364;ßen des jungen Hu&#x0364;hnchens, und vermittel&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;en mit dem Herzen de&#x017F;&#x017F;elben. Jch habe keine<lb/>
Vor&#x017F;tellung in der Natur &#x017F;cho&#x0364;ner ge&#x017F;ehn, als<lb/>
die&#x017F;e. Aus die&#x017F;em Ver&#x017F;uche al&#x017F;o i&#x017F;t klar, daß die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Gefa&#x0364;ße</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0189] der Gefaͤße ꝛc. zu ſo gut, als die aͤußere Flaͤche des Gelben im Ey. Dieſes iſt bey den Huͤhnern eben das, was bey den vierfuͤßigen Thieren der Kuchen iſt. Es entſtehen daher in demſelben um ſo viel mehr Ge- faͤße, die ſich uͤber deſſen aͤußere Flaͤche ausbrei- ten, je ſtaͤrker das junge Huͤhnchen anwaͤchſt. Auf dieſer aͤußern Flaͤche alſo laͤßt ſich die Entſte- hung der Gefaͤße ſehr deutlich wahrnehmen. §. 33. Dieſe Flaͤche iſt im Anfange aus lauter kleinen Kuͤgelchen zuſam- men geſetzt, und man bemerkt an ihr nicht den geringſten Strich oder Li- nie, welche einem Gefaͤße aͤhnlich ſaͤhe. Nach und nach aber faͤngt ſie an an verſchiedenen Orten zu berſten und Rinnen zu bekommen, und die Stuͤckchen, in welche ſie zerſpringt, ſtellen eben ſo viel kleine Jnſeln vor. Die Rinnen ſind die wahre erſte Anfaͤnge der Gefaͤße, und die kleine Jnſeln ſind die Zwiſchenraͤume derſelben; denn im Anfange iſt in jenen zwar nur eine ſubtilere fluͤßigere und bewegliche Materie enthalten; da- hingegen die Jnſeln aus groͤßern Kugeln beſtehen, und dabey dicht und feſt ſind; allmaͤhlig aber faͤngt in eben dieſen Rinnen das Blut ſelbſt an, ſich zu zeigen; ſie continuiren alsdann offenbar mit den Gefaͤßen des jungen Huͤhnchens, und vermittelſt dieſen mit dem Herzen deſſelben. Jch habe keine Vorſtellung in der Natur ſchoͤner geſehn, als dieſe. Aus dieſem Verſuche alſo iſt klar, daß die Gefaͤße Beobach- tung, wodurch ſie bewieſen wird. L 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/189
Zitationshilfe: Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/189>, abgerufen am 21.11.2024.