Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764.der Gefäße etc. zu so gut, als die äußere Fläche des Gelben imEy. Dieses ist bey den Hühnern eben das, was bey den vierfüßigen Thieren der Kuchen ist. Es entstehen daher in demselben um so viel mehr Ge- fäße, die sich über dessen äußere Fläche ausbrei- ten, je stärker das junge Hühnchen anwächst. Auf dieser äußern Fläche also läßt sich die Entste- hung der Gefäße sehr deutlich wahrnehmen. §. 33. Diese Fläche ist im AnfangeBeobach- Gefäße L 4
der Gefaͤße ꝛc. zu ſo gut, als die aͤußere Flaͤche des Gelben imEy. Dieſes iſt bey den Huͤhnern eben das, was bey den vierfuͤßigen Thieren der Kuchen iſt. Es entſtehen daher in demſelben um ſo viel mehr Ge- faͤße, die ſich uͤber deſſen aͤußere Flaͤche ausbrei- ten, je ſtaͤrker das junge Huͤhnchen anwaͤchſt. Auf dieſer aͤußern Flaͤche alſo laͤßt ſich die Entſte- hung der Gefaͤße ſehr deutlich wahrnehmen. §. 33. Dieſe Flaͤche iſt im AnfangeBeobach- Gefaͤße L 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0189" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Gefaͤße ꝛc.</hi></fw><lb/> zu ſo gut, als die aͤußere Flaͤche des Gelben im<lb/> Ey. Dieſes iſt bey den Huͤhnern eben das, was<lb/> bey den vierfuͤßigen Thieren der Kuchen iſt. Es<lb/> entſtehen daher in demſelben um ſo viel mehr Ge-<lb/> faͤße, die ſich uͤber deſſen aͤußere Flaͤche ausbrei-<lb/> ten, je ſtaͤrker das junge Huͤhnchen anwaͤchſt.<lb/> Auf dieſer aͤußern Flaͤche alſo laͤßt ſich die Entſte-<lb/> hung der Gefaͤße ſehr deutlich wahrnehmen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 33.</head><lb/> <p>Dieſe Flaͤche iſt im Anfange<note place="right">Beobach-<lb/> tung, wodurch<lb/> ſie bewieſen<lb/> wird.</note><lb/> aus lauter kleinen Kuͤgelchen zuſam-<lb/> men geſetzt, und man bemerkt an ihr<lb/> nicht den geringſten Strich oder Li-<lb/> nie, welche einem Gefaͤße aͤhnlich ſaͤhe. Nach<lb/> und nach aber faͤngt ſie an an verſchiedenen Orten<lb/> zu berſten und Rinnen zu bekommen, und die<lb/> Stuͤckchen, in welche ſie zerſpringt, ſtellen eben<lb/> ſo viel kleine Jnſeln vor. Die Rinnen ſind die<lb/> wahre erſte Anfaͤnge der Gefaͤße, und die kleine<lb/> Jnſeln ſind die Zwiſchenraͤume derſelben; denn<lb/> im Anfange iſt in jenen zwar nur eine ſubtilere<lb/> fluͤßigere und bewegliche Materie enthalten; da-<lb/> hingegen die Jnſeln aus groͤßern Kugeln beſtehen,<lb/> und dabey dicht und feſt ſind; allmaͤhlig aber faͤngt<lb/> in eben dieſen Rinnen das Blut ſelbſt an, ſich zu<lb/> zeigen; ſie continuiren alsdann offenbar mit den<lb/> Gefaͤßen des jungen Huͤhnchens, und vermittelſt<lb/> dieſen mit dem Herzen deſſelben. Jch habe keine<lb/> Vorſtellung in der Natur ſchoͤner geſehn, als<lb/> dieſe. Aus dieſem Verſuche alſo iſt klar, daß die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Gefaͤße</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0189]
der Gefaͤße ꝛc.
zu ſo gut, als die aͤußere Flaͤche des Gelben im
Ey. Dieſes iſt bey den Huͤhnern eben das, was
bey den vierfuͤßigen Thieren der Kuchen iſt. Es
entſtehen daher in demſelben um ſo viel mehr Ge-
faͤße, die ſich uͤber deſſen aͤußere Flaͤche ausbrei-
ten, je ſtaͤrker das junge Huͤhnchen anwaͤchſt.
Auf dieſer aͤußern Flaͤche alſo laͤßt ſich die Entſte-
hung der Gefaͤße ſehr deutlich wahrnehmen.
§. 33.
Dieſe Flaͤche iſt im Anfange
aus lauter kleinen Kuͤgelchen zuſam-
men geſetzt, und man bemerkt an ihr
nicht den geringſten Strich oder Li-
nie, welche einem Gefaͤße aͤhnlich ſaͤhe. Nach
und nach aber faͤngt ſie an an verſchiedenen Orten
zu berſten und Rinnen zu bekommen, und die
Stuͤckchen, in welche ſie zerſpringt, ſtellen eben
ſo viel kleine Jnſeln vor. Die Rinnen ſind die
wahre erſte Anfaͤnge der Gefaͤße, und die kleine
Jnſeln ſind die Zwiſchenraͤume derſelben; denn
im Anfange iſt in jenen zwar nur eine ſubtilere
fluͤßigere und bewegliche Materie enthalten; da-
hingegen die Jnſeln aus groͤßern Kugeln beſtehen,
und dabey dicht und feſt ſind; allmaͤhlig aber faͤngt
in eben dieſen Rinnen das Blut ſelbſt an, ſich zu
zeigen; ſie continuiren alsdann offenbar mit den
Gefaͤßen des jungen Huͤhnchens, und vermittelſt
dieſen mit dem Herzen deſſelben. Jch habe keine
Vorſtellung in der Natur ſchoͤner geſehn, als
dieſe. Aus dieſem Verſuche alſo iſt klar, daß die
Gefaͤße
Beobach-
tung, wodurch
ſie bewieſen
wird.
L 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |