die Sache in den Stand gebracht wird, da es möglich ist, nach Art des Eigen- thumsherrn, mit derselben vorzuneh- men, was man will; und er wird so lange behalten, als man sich des Eigen- thums, entweder selbst, oder durch an- dere bedienen kann; er wird aber ver- lohren, wenn die Sache in den Stand kommt, in welchem dieses nicht weiter geschehen kann.
§. 292.
Ob man abwesend etwas be- sitzen könne.
Weil man eine Sache im Besitz hat, wenn man auch das Eigenthum durch einen andern ausübet (§. 291.); so kann einer auch ab- wesend eine Sache besitzen.
§. 293.
Von dem Besitz der unbeweg- lichen u. unkör- perlichen Dinge.
Und weil der Besitz auf dem Vermögen, das Eigenthum zu gebrauchen, beruhet (§. 291.); so ist eine bewegliche Sache so lange in unserm Besitz, als sie in un- serer Verwahrung ist; und weil man un- körperliche Dinge nicht anders aufbehal- ten kann, als in so fern wir dieselben würck- lich brauchen (§. 121.); so besitzet man dieselbe durch den Gebrauch und durch das Vermögen sie zu gebrauchen, und zu verbiethen, daß es kein anderer thue.
§. 294.
Von der urspeüng- lichen Art, den
Da durch die Zueignung die Sachen, die keinem zugehören, in den Stand gebracht werden, daß man mit denselben nach seinem
Gefal-
II. Th. 3. H. Von Recht und Verbindl.
die Sache in den Stand gebracht wird, da es moͤglich iſt, nach Art des Eigen- thumsherrn, mit derſelben vorzuneh- men, was man will; und er wird ſo lange behalten, als man ſich des Eigen- thums, entweder ſelbſt, oder durch an- dere bedienen kann; er wird aber ver- lohren, wenn die Sache in den Stand kommt, in welchem dieſes nicht weiter geſchehen kann.
§. 292.
Ob man abweſend etwas be- ſitzen koͤnne.
Weil man eine Sache im Beſitz hat, wenn man auch das Eigenthum durch einen andern ausuͤbet (§. 291.); ſo kann einer auch ab- weſend eine Sache beſitzen.
§. 293.
Von dem Beſitz der unbeweg- lichen u. unkoͤr- perlichen Dinge.
Und weil der Beſitz auf dem Vermoͤgen, das Eigenthum zu gebrauchen, beruhet (§. 291.); ſo iſt eine bewegliche Sache ſo lange in unſerm Beſitz, als ſie in un- ſerer Verwahrung iſt; und weil man un- koͤrperliche Dinge nicht anders aufbehal- ten kann, als in ſo fern wir dieſelben wuͤrck- lich brauchen (§. 121.); ſo beſitzet man dieſelbe durch den Gebrauch und durch das Vermoͤgen ſie zu gebrauchen, und zu verbiethen, daß es kein anderer thue.
§. 294.
Von der uꝛſpeuͤng- lichen Art, den
Da durch die Zueignung die Sachen, die keinem zugehoͤren, in den Stand gebracht werden, daß man mit denſelben nach ſeinem
Gefal-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0218"n="182"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Th. 3. H. Von Recht und Verbindl.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">die Sache in den Stand gebracht wird,<lb/>
da es moͤglich iſt, nach Art des Eigen-<lb/>
thumsherrn, mit derſelben vorzuneh-<lb/>
men, was man will; und er wird ſo<lb/>
lange behalten, als man ſich des Eigen-<lb/>
thums, entweder ſelbſt, oder durch an-<lb/>
dere bedienen kann; er wird aber ver-<lb/>
lohren, wenn die Sache in den Stand<lb/>
kommt, in welchem dieſes nicht weiter<lb/>
geſchehen kann.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 292.</head><lb/><noteplace="left">Ob man<lb/>
abweſend<lb/>
etwas be-<lb/>ſitzen<lb/>
koͤnne.</note><p>Weil man eine Sache im Beſitz hat, wenn<lb/>
man auch das Eigenthum durch einen andern<lb/>
ausuͤbet (§. 291.); ſo <hirendition="#fr">kann einer</hi> auch <hirendition="#fr">ab-<lb/>
weſend eine Sache beſitzen.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 293.</head><lb/><noteplace="left">Von dem<lb/>
Beſitz der<lb/>
unbeweg-<lb/>
lichen u.<lb/>
unkoͤr-<lb/>
perlichen<lb/>
Dinge.</note><p>Und weil der Beſitz auf dem Vermoͤgen,<lb/>
das Eigenthum zu gebrauchen, beruhet (§.<lb/>
291.); ſo <hirendition="#fr">iſt eine bewegliche Sache ſo<lb/>
lange in unſerm Beſitz, als ſie in un-<lb/>ſerer Verwahrung iſt;</hi> und weil man <hirendition="#fr">un-<lb/>
koͤrperliche Dinge</hi> nicht anders aufbehal-<lb/>
ten kann, als in ſo fern wir dieſelben wuͤrck-<lb/>
lich brauchen (§. 121.); ſo <hirendition="#fr">beſitzet man<lb/>
dieſelbe durch den Gebrauch und durch<lb/>
das Vermoͤgen ſie zu gebrauchen, und<lb/>
zu verbiethen, daß es kein anderer<lb/>
thue.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 294.</head><lb/><noteplace="left">Von der<lb/>
uꝛſpeuͤng-<lb/>
lichen<lb/>
Art, den</note><p>Da durch die Zueignung die Sachen, die<lb/>
keinem zugehoͤren, in den Stand gebracht<lb/>
werden, daß man mit denſelben nach ſeinem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Gefal-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[182/0218]
II. Th. 3. H. Von Recht und Verbindl.
die Sache in den Stand gebracht wird,
da es moͤglich iſt, nach Art des Eigen-
thumsherrn, mit derſelben vorzuneh-
men, was man will; und er wird ſo
lange behalten, als man ſich des Eigen-
thums, entweder ſelbſt, oder durch an-
dere bedienen kann; er wird aber ver-
lohren, wenn die Sache in den Stand
kommt, in welchem dieſes nicht weiter
geſchehen kann.
§. 292.
Weil man eine Sache im Beſitz hat, wenn
man auch das Eigenthum durch einen andern
ausuͤbet (§. 291.); ſo kann einer auch ab-
weſend eine Sache beſitzen.
§. 293.
Und weil der Beſitz auf dem Vermoͤgen,
das Eigenthum zu gebrauchen, beruhet (§.
291.); ſo iſt eine bewegliche Sache ſo
lange in unſerm Beſitz, als ſie in un-
ſerer Verwahrung iſt; und weil man un-
koͤrperliche Dinge nicht anders aufbehal-
ten kann, als in ſo fern wir dieſelben wuͤrck-
lich brauchen (§. 121.); ſo beſitzet man
dieſelbe durch den Gebrauch und durch
das Vermoͤgen ſie zu gebrauchen, und
zu verbiethen, daß es kein anderer
thue.
§. 294.
Da durch die Zueignung die Sachen, die
keinem zugehoͤren, in den Stand gebracht
werden, daß man mit denſelben nach ſeinem
Gefal-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/218>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.