Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite
Contracten.
§. 596.

Jm Kaufen und Verkaufen wird eine Sa-Wenn
der Kauf
und Ver-
kauf zu
stande
gebracht
worden.

che für Geld gegeben (§. 587.). Derowegen
da man das Geld nicht eigenthümlich haben
kann, als in so fern es in gewissen Körpern
besteht, und nichts gewisses seyn kann, als bis
die Cörper gezeigt werden, folglich das Ei-
genthum des Geldes auf einen andern nicht
gebracht werden mag, als bis die Cörper
übergeben, oder vorgezeigt worden; so ist na-
türlicher Weise der Kauf und Verkauf
zu stande gebracht, so bald man über
den Preiß eins worden, und der Käu-
fer das Geld zu zahlen bereit ist (§. 317.);
und wenn der Kauff vollzogen wor-
den, entsteht auch gleich die Verbind-
lichkeit des Käufers das Geld zu zah-
len, des Verkäufers
aber die Sache zu
übergeben. Es ist
nämlich die Zahlung
des Geldes
(solutio pecuniae) die Hand-
lung, wodurch das Eigenthum und der Be-
sitz des schuldigen Geldes zugleich über-
bracht wird, folglich enthält dieselbe zugleich
das Geben und die Uebergabe (§. 258. 320.),
und das Geld wird gezahlt, wenn man
es dem, welchem man es schuldig ist,
zuzehlet.

§. 597.

Man sagt, der Verkäufer verkaufeWenn ei-
nem auf
Glauben
etwas
verkanft
wird.

etwas auf Glauben (fidem de pretio ha-
bere, vel fidem emtoris sequi),
wenn er
ihm die Waare übergiebt, und bloß den Wor-

ten
Contracten.
§. 596.

Jm Kaufen und Verkaufen wird eine Sa-Wenn
der Kauf
und Ver-
kauf zu
ſtande
gebracht
worden.

che fuͤr Geld gegeben (§. 587.). Derowegen
da man das Geld nicht eigenthuͤmlich haben
kann, als in ſo fern es in gewiſſen Koͤrpern
beſteht, und nichts gewiſſes ſeyn kann, als bis
die Coͤrper gezeigt werden, folglich das Ei-
genthum des Geldes auf einen andern nicht
gebracht werden mag, als bis die Coͤrper
uͤbergeben, oder vorgezeigt worden; ſo iſt na-
tuͤrlicher Weiſe der Kauf und Verkauf
zu ſtande gebracht, ſo bald man uͤber
den Preiß eins worden, und der Kaͤu-
fer das Geld zu zahlen bereit iſt (§. 317.);
und wenn der Kauff vollzogen wor-
den, entſteht auch gleich die Verbind-
lichkeit des Kaͤufers das Geld zu zah-
len, des Verkaͤufers
aber die Sache zu
uͤbergeben. Es iſt
naͤmlich die Zahlung
des Geldes
(ſolutio pecuniæ) die Hand-
lung, wodurch das Eigenthum und der Be-
ſitz des ſchuldigen Geldes zugleich uͤber-
bracht wird, folglich enthaͤlt dieſelbe zugleich
das Geben und die Uebergabe (§. 258. 320.),
und das Geld wird gezahlt, wenn man
es dem, welchem man es ſchuldig iſt,
zuzehlet.

§. 597.

Man ſagt, der Verkaͤufer verkaufeWenn ei-
nem auf
Glauben
etwas
verkanft
wird.

etwas auf Glauben (fidem de pretio ha-
bere, vel fidem emtoris ſequi),
wenn er
ihm die Waare uͤbergiebt, und bloß den Wor-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0419" n="383"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Contracten.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 596.</head><lb/>
              <p>Jm Kaufen und Verkaufen wird eine Sa-<note place="right">Wenn<lb/>
der Kauf<lb/>
und Ver-<lb/>
kauf zu<lb/>
&#x017F;tande<lb/>
gebracht<lb/>
worden.</note><lb/>
che fu&#x0364;r Geld gegeben (§. 587.). Derowegen<lb/>
da man das Geld nicht eigenthu&#x0364;mlich haben<lb/>
kann, als in &#x017F;o fern es in gewi&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;rpern<lb/>
be&#x017F;teht, und nichts gewi&#x017F;&#x017F;es &#x017F;eyn kann, als bis<lb/>
die Co&#x0364;rper gezeigt werden, folglich das Ei-<lb/>
genthum des Geldes auf einen andern nicht<lb/>
gebracht werden mag, als bis die Co&#x0364;rper<lb/>
u&#x0364;bergeben, oder vorgezeigt worden; &#x017F;o <hi rendition="#fr">i&#x017F;t na-<lb/>
tu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e der Kauf und Verkauf<lb/>
zu &#x017F;tande gebracht, &#x017F;o bald man u&#x0364;ber<lb/>
den Preiß eins worden, und der Ka&#x0364;u-<lb/>
fer das Geld zu zahlen bereit i&#x017F;t (§. 317.);<lb/>
und wenn der Kauff vollzogen wor-<lb/>
den, ent&#x017F;teht auch gleich die Verbind-<lb/>
lichkeit des Ka&#x0364;ufers das Geld zu zah-<lb/>
len, des Verka&#x0364;ufers</hi> aber <hi rendition="#fr">die Sache zu<lb/>
u&#x0364;bergeben. Es i&#x017F;t</hi> na&#x0364;mlich <hi rendition="#fr">die Zahlung<lb/>
des Geldes</hi> <hi rendition="#aq">(&#x017F;olutio pecuniæ)</hi> die Hand-<lb/>
lung, wodurch das Eigenthum und der Be-<lb/>
&#x017F;itz des &#x017F;chuldigen Geldes zugleich u&#x0364;ber-<lb/>
bracht wird, folglich entha&#x0364;lt die&#x017F;elbe zugleich<lb/>
das Geben und die Uebergabe (§. 258. 320.),<lb/>
und <hi rendition="#fr">das Geld wird gezahlt, wenn man<lb/>
es dem, welchem man es &#x017F;chuldig i&#x017F;t,<lb/>
zuzehlet.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 597.</head><lb/>
              <p>Man &#x017F;agt, <hi rendition="#fr">der Verka&#x0364;ufer verkaufe</hi><note place="right">Wenn ei-<lb/>
nem auf<lb/>
Glauben<lb/>
etwas<lb/>
verkanft<lb/>
wird.</note><lb/><hi rendition="#fr">etwas auf Glauben</hi> <hi rendition="#aq">(fidem de pretio ha-<lb/>
bere, vel fidem emtoris &#x017F;equi),</hi> wenn er<lb/>
ihm die Waare u&#x0364;bergiebt, und bloß den Wor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0419] Contracten. §. 596. Jm Kaufen und Verkaufen wird eine Sa- che fuͤr Geld gegeben (§. 587.). Derowegen da man das Geld nicht eigenthuͤmlich haben kann, als in ſo fern es in gewiſſen Koͤrpern beſteht, und nichts gewiſſes ſeyn kann, als bis die Coͤrper gezeigt werden, folglich das Ei- genthum des Geldes auf einen andern nicht gebracht werden mag, als bis die Coͤrper uͤbergeben, oder vorgezeigt worden; ſo iſt na- tuͤrlicher Weiſe der Kauf und Verkauf zu ſtande gebracht, ſo bald man uͤber den Preiß eins worden, und der Kaͤu- fer das Geld zu zahlen bereit iſt (§. 317.); und wenn der Kauff vollzogen wor- den, entſteht auch gleich die Verbind- lichkeit des Kaͤufers das Geld zu zah- len, des Verkaͤufers aber die Sache zu uͤbergeben. Es iſt naͤmlich die Zahlung des Geldes (ſolutio pecuniæ) die Hand- lung, wodurch das Eigenthum und der Be- ſitz des ſchuldigen Geldes zugleich uͤber- bracht wird, folglich enthaͤlt dieſelbe zugleich das Geben und die Uebergabe (§. 258. 320.), und das Geld wird gezahlt, wenn man es dem, welchem man es ſchuldig iſt, zuzehlet. Wenn der Kauf und Ver- kauf zu ſtande gebracht worden. §. 597. Man ſagt, der Verkaͤufer verkaufe etwas auf Glauben (fidem de pretio ha- bere, vel fidem emtoris ſequi), wenn er ihm die Waare uͤbergiebt, und bloß den Wor- ten Wenn ei- nem auf Glauben etwas verkanft wird.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/419
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/419>, abgerufen am 22.11.2024.