Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite
Contracten.
§. 624.

Wenn einer eine Sache oder Arbeit, dieVom
Wieder-
vermie-
then.

ihm vermiethet worden, vermiethet, so wird
die Vermiethung, die von ihm geschehen, die
Wiedervermiethung (sublocatio) ge-
nannt. Da das Recht die Sache oder die
Arbeit zu brauchen, dem, der sie gemiethet,
eingeräumet worden (§. 620.); so ist das
Wiedervermiethen einer Sache zu eben
dem Gebrauch, zu welchem sie war
gemiethet worden, wie auch der Ar-
beit, dazu man einen gedungen, er-
laubt, wofern nicht verabredet wor-
den, daß dieses nicht geschehen solle;

weil man alsdann bloß das Recht zu gebrau-
chen, ohne die Gewalt wieder zu vermiethen
erhalten, und dasselbe auf keine andere Wei-
se einem zukommen kann (§. 317.).

§. 625.

Da wir niemand, wenn er hinwiederum et-Was ver-
miethet
werden
kann.

was geben, oder thun kann, etwas umsonst
zu geben und zu thun schuldig sind, und man
bey der Vermiethung nichts anders als den
Gebrauch der Sachen für einen gewissen
Lohn, nicht aber die Sache selbst überläßt;
weil sie sonst verkauft würde (§. 587.); so
können alle Sachen, welche durch den
Gebrauch nicht verbraucht werden, so
wohl die körperlichen, sie mögen be-
weglich oder unbeweglich seyn, als
auch die unkörperlichen, wie auch alle
Arbeit und Verrichtungen, die nicht

uner-
Contracten.
§. 624.

Wenn einer eine Sache oder Arbeit, dieVom
Wieder-
vermie-
then.

ihm vermiethet worden, vermiethet, ſo wird
die Vermiethung, die von ihm geſchehen, die
Wiedervermiethung (ſublocatio) ge-
nannt. Da das Recht die Sache oder die
Arbeit zu brauchen, dem, der ſie gemiethet,
eingeraͤumet worden (§. 620.); ſo iſt das
Wiedervermiethen einer Sache zu eben
dem Gebrauch, zu welchem ſie war
gemiethet worden, wie auch der Ar-
beit, dazu man einen gedungen, er-
laubt, wofern nicht verabredet wor-
den, daß dieſes nicht geſchehen ſolle;

weil man alsdann bloß das Recht zu gebrau-
chen, ohne die Gewalt wieder zu vermiethen
erhalten, und daſſelbe auf keine andere Wei-
ſe einem zukommen kann (§. 317.).

§. 625.

Da wir niemand, wenn er hinwiederum et-Was ver-
miethet
werden
kann.

was geben, oder thun kann, etwas umſonſt
zu geben und zu thun ſchuldig ſind, und man
bey der Vermiethung nichts anders als den
Gebrauch der Sachen fuͤr einen gewiſſen
Lohn, nicht aber die Sache ſelbſt uͤberlaͤßt;
weil ſie ſonſt verkauft wuͤrde (§. 587.); ſo
koͤnnen alle Sachen, welche durch den
Gebrauch nicht verbraucht werden, ſo
wohl die koͤrperlichen, ſie moͤgen be-
weglich oder unbeweglich ſeyn, als
auch die unkoͤrperlichen, wie auch alle
Arbeit und Verrichtungen, die nicht

uner-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0447" n="411"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Contracten.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 624.</head><lb/>
              <p>Wenn einer eine Sache oder Arbeit, die<note place="right">Vom<lb/>
Wieder-<lb/>
vermie-<lb/>
then.</note><lb/>
ihm vermiethet worden, vermiethet, &#x017F;o wird<lb/>
die Vermiethung, die von ihm ge&#x017F;chehen, die<lb/><hi rendition="#fr">Wiedervermiethung</hi> <hi rendition="#aq">(&#x017F;ublocatio)</hi> ge-<lb/>
nannt. Da das Recht die Sache oder die<lb/>
Arbeit zu brauchen, dem, der &#x017F;ie gemiethet,<lb/>
eingera&#x0364;umet worden (§. 620.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o i&#x017F;t das<lb/>
Wiedervermiethen einer Sache zu eben<lb/>
dem Gebrauch, zu welchem &#x017F;ie war<lb/>
gemiethet worden, wie auch der Ar-<lb/>
beit, dazu man einen gedungen, er-<lb/>
laubt, wofern nicht verabredet wor-<lb/>
den, daß die&#x017F;es nicht ge&#x017F;chehen &#x017F;olle;</hi><lb/>
weil man alsdann bloß das Recht zu gebrau-<lb/>
chen, ohne die Gewalt wieder zu vermiethen<lb/>
erhalten, und da&#x017F;&#x017F;elbe auf keine andere Wei-<lb/>
&#x017F;e einem zukommen kann (§. 317.).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 625.</head><lb/>
              <p>Da wir niemand, wenn er hinwiederum et-<note place="right">Was ver-<lb/>
miethet<lb/>
werden<lb/>
kann.</note><lb/>
was geben, oder thun kann, etwas um&#x017F;on&#x017F;t<lb/>
zu geben und zu thun &#x017F;chuldig &#x017F;ind, und man<lb/>
bey der Vermiethung nichts anders als den<lb/>
Gebrauch der Sachen fu&#x0364;r einen gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Lohn, nicht aber die Sache &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berla&#x0364;ßt;<lb/>
weil &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t verkauft wu&#x0364;rde (§. 587.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o<lb/>
ko&#x0364;nnen alle Sachen, welche durch den<lb/>
Gebrauch nicht verbraucht werden, &#x017F;o<lb/>
wohl die ko&#x0364;rperlichen, &#x017F;ie mo&#x0364;gen be-<lb/>
weglich oder unbeweglich &#x017F;eyn, als<lb/>
auch die unko&#x0364;rperlichen, wie auch alle<lb/>
Arbeit und Verrichtungen, die nicht</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">uner-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0447] Contracten. §. 624. Wenn einer eine Sache oder Arbeit, die ihm vermiethet worden, vermiethet, ſo wird die Vermiethung, die von ihm geſchehen, die Wiedervermiethung (ſublocatio) ge- nannt. Da das Recht die Sache oder die Arbeit zu brauchen, dem, der ſie gemiethet, eingeraͤumet worden (§. 620.); ſo iſt das Wiedervermiethen einer Sache zu eben dem Gebrauch, zu welchem ſie war gemiethet worden, wie auch der Ar- beit, dazu man einen gedungen, er- laubt, wofern nicht verabredet wor- den, daß dieſes nicht geſchehen ſolle; weil man alsdann bloß das Recht zu gebrau- chen, ohne die Gewalt wieder zu vermiethen erhalten, und daſſelbe auf keine andere Wei- ſe einem zukommen kann (§. 317.). Vom Wieder- vermie- then. §. 625. Da wir niemand, wenn er hinwiederum et- was geben, oder thun kann, etwas umſonſt zu geben und zu thun ſchuldig ſind, und man bey der Vermiethung nichts anders als den Gebrauch der Sachen fuͤr einen gewiſſen Lohn, nicht aber die Sache ſelbſt uͤberlaͤßt; weil ſie ſonſt verkauft wuͤrde (§. 587.); ſo koͤnnen alle Sachen, welche durch den Gebrauch nicht verbraucht werden, ſo wohl die koͤrperlichen, ſie moͤgen be- weglich oder unbeweglich ſeyn, als auch die unkoͤrperlichen, wie auch alle Arbeit und Verrichtungen, die nicht uner- Was ver- miethet werden kann.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/447
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/447>, abgerufen am 22.11.2024.