ausschlägt, oder zu einer gewissen Jahrszeit wegen einer Ueberschwemmung in gewissen Theilen des Hauses zu befürchten. Wenn also jemand mit Wissen eine fehlerhaf- te Sache vermiethet; so muß er dem, der sie gemiethet, davor stehen (§ 415.): Wenn er es nicht weiß und seine Un- wissenheit unüberwindlich ist; so muß er doch, ob es ihm zwar nicht kann zuge- rechnet werden (§. 34.), weil er den Gebrauch nicht leistet, als den die fehlerhafte Sache nicht haben konte, nach Befinden der Umstände die Miethe erlassen (§. 621.).
§. 638.
Wenn einem der Gebrauch von Viehe fürVon dem eisernen Pachte. einen geringeren jährlichen Pacht, oder für ei- nen gewissen Theil der Früchte mit der Be- dingung gelassen wird, daß, wenn einige davon sterben sollten, der sie gepachtet andere an ihre Stelle setzen, oder den Werth dersel- ben bezahlen soll, so wird der Contract ein eiserner Pacht(socida) genannt. Es er- hellet demnach, daß der eiserne Pacht ein Pacht mit dem hinzugefügten Vertra- ge sey, wodurch der Pachter alle Ge- fahr über sich nimmet (§. 620. 628.). Es erhellet ferner, daß bey dem eisernen Pachte das Vieh dem Verpachter nie- mals stirbt, und nach seinem Werth übergeben werden muß. Und weil man das Vieh eisern(pecudes ferreae) nennet, welches dem Verpachter niemahls sterben
kann;
D d 3
Contracten.
ausſchlaͤgt, oder zu einer gewiſſen Jahrszeit wegen einer Ueberſchwemmung in gewiſſen Theilen des Hauſes zu befuͤrchten. Wenn alſo jemand mit Wiſſen eine fehlerhaf- te Sache vermiethet; ſo muß er dem, der ſie gemiethet, davor ſtehen (§ 415.): Wenn er es nicht weiß und ſeine Un- wiſſenheit unuͤberwindlich iſt; ſo muß er doch, ob es ihm zwar nicht kann zuge- rechnet werden (§. 34.), weil er den Gebrauch nicht leiſtet, als den die fehlerhafte Sache nicht haben konte, nach Befinden der Umſtaͤnde die Miethe erlaſſen (§. 621.).
§. 638.
Wenn einem der Gebrauch von Viehe fuͤrVon dem eiſernen Pachte. einen geringeren jaͤhrlichen Pacht, oder fuͤr ei- nen gewiſſen Theil der Fruͤchte mit der Be- dingung gelaſſen wird, daß, wenn einige davon ſterben ſollten, der ſie gepachtet andere an ihre Stelle ſetzen, oder den Werth derſel- ben bezahlen ſoll, ſo wird der Contract ein eiſerner Pacht(ſocida) genannt. Es er- hellet demnach, daß der eiſerne Pacht ein Pacht mit dem hinzugefuͤgten Vertra- ge ſey, wodurch der Pachter alle Ge- fahr uͤber ſich nimmet (§. 620. 628.). Es erhellet ferner, daß bey dem eiſernen Pachte das Vieh dem Verpachter nie- mals ſtirbt, und nach ſeinem Werth uͤbergeben werden muß. Und weil man das Vieh eiſern(pecudes ferreæ) nennet, welches dem Verpachter niemahls ſterben
kann;
D d 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0457"n="421"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Contracten.</hi></fw><lb/>
ausſchlaͤgt, oder zu einer gewiſſen Jahrszeit<lb/>
wegen einer Ueberſchwemmung in gewiſſen<lb/>
Theilen des Hauſes zu befuͤrchten. <hirendition="#fr">Wenn</hi><lb/>
alſo <hirendition="#fr">jemand mit Wiſſen eine fehlerhaf-<lb/>
te Sache vermiethet; ſo muß er dem,<lb/>
der ſie gemiethet, davor ſtehen (§ 415.):<lb/>
Wenn er es nicht weiß und ſeine Un-<lb/>
wiſſenheit unuͤberwindlich iſt;</hi>ſo <hirendition="#fr">muß<lb/>
er doch,</hi> ob es ihm zwar nicht kann zuge-<lb/>
rechnet werden (§. 34.), weil er den Gebrauch<lb/>
nicht leiſtet, als den die fehlerhafte Sache<lb/>
nicht haben konte, <hirendition="#fr">nach Befinden der<lb/>
Umſtaͤnde die Miethe erlaſſen</hi> (§. 621.).</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 638.</head><lb/><p>Wenn einem der Gebrauch von Viehe fuͤr<noteplace="right">Von dem<lb/>
eiſernen<lb/>
Pachte.</note><lb/>
einen geringeren jaͤhrlichen Pacht, oder fuͤr ei-<lb/>
nen gewiſſen Theil der Fruͤchte mit der Be-<lb/>
dingung gelaſſen wird, daß, wenn einige<lb/>
davon ſterben ſollten, der ſie gepachtet andere<lb/>
an ihre Stelle ſetzen, oder den Werth derſel-<lb/>
ben bezahlen ſoll, ſo wird der Contract <hirendition="#fr">ein<lb/>
eiſerner Pacht</hi><hirendition="#aq">(ſocida)</hi> genannt. Es er-<lb/>
hellet demnach, <hirendition="#fr">daß der eiſerne Pacht ein<lb/>
Pacht mit dem hinzugefuͤgten Vertra-<lb/>
ge ſey, wodurch der Pachter alle Ge-<lb/>
fahr uͤber ſich nimmet</hi> (§. 620. 628.).<lb/>
Es erhellet ferner, <hirendition="#fr">daß bey dem eiſernen<lb/>
Pachte das Vieh dem Verpachter nie-<lb/>
mals ſtirbt, und nach ſeinem Werth<lb/>
uͤbergeben werden muß.</hi> Und weil man<lb/>
das <hirendition="#fr">Vieh eiſern</hi><hirendition="#aq">(pecudes ferreæ)</hi> nennet,<lb/>
welches dem Verpachter niemahls ſterben<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">kann;</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[421/0457]
Contracten.
ausſchlaͤgt, oder zu einer gewiſſen Jahrszeit
wegen einer Ueberſchwemmung in gewiſſen
Theilen des Hauſes zu befuͤrchten. Wenn
alſo jemand mit Wiſſen eine fehlerhaf-
te Sache vermiethet; ſo muß er dem,
der ſie gemiethet, davor ſtehen (§ 415.):
Wenn er es nicht weiß und ſeine Un-
wiſſenheit unuͤberwindlich iſt; ſo muß
er doch, ob es ihm zwar nicht kann zuge-
rechnet werden (§. 34.), weil er den Gebrauch
nicht leiſtet, als den die fehlerhafte Sache
nicht haben konte, nach Befinden der
Umſtaͤnde die Miethe erlaſſen (§. 621.).
§. 638.
Wenn einem der Gebrauch von Viehe fuͤr
einen geringeren jaͤhrlichen Pacht, oder fuͤr ei-
nen gewiſſen Theil der Fruͤchte mit der Be-
dingung gelaſſen wird, daß, wenn einige
davon ſterben ſollten, der ſie gepachtet andere
an ihre Stelle ſetzen, oder den Werth derſel-
ben bezahlen ſoll, ſo wird der Contract ein
eiſerner Pacht (ſocida) genannt. Es er-
hellet demnach, daß der eiſerne Pacht ein
Pacht mit dem hinzugefuͤgten Vertra-
ge ſey, wodurch der Pachter alle Ge-
fahr uͤber ſich nimmet (§. 620. 628.).
Es erhellet ferner, daß bey dem eiſernen
Pachte das Vieh dem Verpachter nie-
mals ſtirbt, und nach ſeinem Werth
uͤbergeben werden muß. Und weil man
das Vieh eiſern (pecudes ferreæ) nennet,
welches dem Verpachter niemahls ſterben
kann;
Von dem
eiſernen
Pachte.
D d 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/457>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.