einer Sache gar zu sehr beschweret wird, ent- weder etwas umsonst, oder etwas grösseres als er leisten kann, oder so etwas das ihm sehr zur Last fället, verspricht. Und diese ge- schehen entweder mit einer Verringerung der Herrschaft, wenn ein Machttheil seiner Herrschaft in Absicht auf die Ausübung des- selben, oder nach seinem gantzen Jnbegrif (quoad substantiam), oder wenigstens nach dem Rechte auf alle Handlungen, so zur Aus- übung dieses Rechts gehören, an den würdi- gern Theil überlassen wird; oder sie gesche- hen ohne Verringerung der Herrschaft, wenn sich der nicht so würdige Theil wenig- stens anheischig macht etwas gewisses zu thun, oder nicht zu thun, welches er sonst kraft der höchsten Herrschaft, oder der natürlichen Frey- heit, oder vermöge des Rechts, das ihm als einem Volcke zustund, nicht thun, oder thun konte. Jm übrigen ist die Billigkeit der gleichen und ungleichen Bündnisse aus den Pflichten der Völcker gegen einander zu beurtheilen (§. 1108.). Un- terdessen da es lediglich auf dem Willen des- jenigen, der ein Recht auf einen andern brin- get, beruhet, ob und wie er solches auf ie- manden bringen will (§. 314.), und dasjeni- ge, was er hinlänglich durch Worte zu er- kennen giebet, wider ihn für wahr gehalten wird (§. 318.); so sind die Bündnisse gültig, wenn nur in der Art des Ver- trages kein Fehler ist, ohne ihre Bil-
ligkeit,
IV.Th. 5. Hauptſt. Von den Buͤndniſſen
einer Sache gar zu ſehr beſchweret wird, ent- weder etwas umſonſt, oder etwas groͤſſeres als er leiſten kann, oder ſo etwas das ihm ſehr zur Laſt faͤllet, verſpricht. Und dieſe ge- ſchehen entweder mit einer Verringerung der Herrſchaft, wenn ein Machttheil ſeiner Herrſchaft in Abſicht auf die Ausuͤbung deſ- ſelben, oder nach ſeinem gantzen Jnbegrif (quoad ſubſtantiam), oder wenigſtens nach dem Rechte auf alle Handlungen, ſo zur Aus- uͤbung dieſes Rechts gehoͤren, an den wuͤrdi- gern Theil uͤberlaſſen wird; oder ſie geſche- hen ohne Verringerung der Herrſchaft, wenn ſich der nicht ſo wuͤrdige Theil wenig- ſtens anheiſchig macht etwas gewiſſes zu thun, oder nicht zu thun, welches er ſonſt kraft der hoͤchſten Herrſchaft, oder der natuͤrlichen Frey- heit, oder vermoͤge des Rechts, das ihm als einem Volcke zuſtund, nicht thun, oder thun konte. Jm uͤbrigen iſt die Billigkeit der gleichen und ungleichen Buͤndniſſe aus den Pflichten der Voͤlcker gegen einander zu beurtheilen (§. 1108.). Un- terdeſſen da es lediglich auf dem Willen des- jenigen, der ein Recht auf einen andern brin- get, beruhet, ob und wie er ſolches auf ie- manden bringen will (§. 314.), und dasjeni- ge, was er hinlaͤnglich durch Worte zu er- kennen giebet, wider ihn fuͤr wahr gehalten wird (§. 318.); ſo ſind die Buͤndniſſe guͤltig, wenn nur in der Art des Ver- trages kein Fehler iſt, ohne ihre Bil-
ligkeit,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0870"n="834"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">IV.</hi><hirendition="#b">Th. 5. Hauptſt. Von den Buͤndniſſen</hi></fw><lb/>
einer Sache gar zu ſehr beſchweret wird, ent-<lb/>
weder etwas umſonſt, oder etwas groͤſſeres<lb/>
als er leiſten kann, oder ſo etwas das ihm<lb/>ſehr zur Laſt faͤllet, verſpricht. Und dieſe ge-<lb/>ſchehen entweder <hirendition="#fr">mit einer Verringerung<lb/>
der Herrſchaft,</hi> wenn ein Machttheil ſeiner<lb/>
Herrſchaft in Abſicht auf die Ausuͤbung deſ-<lb/>ſelben, oder nach ſeinem gantzen Jnbegrif<lb/><hirendition="#aq">(quoad ſubſtantiam),</hi> oder wenigſtens nach<lb/>
dem Rechte auf alle Handlungen, ſo zur Aus-<lb/>
uͤbung dieſes Rechts gehoͤren, an den wuͤrdi-<lb/>
gern Theil uͤberlaſſen wird; oder ſie geſche-<lb/>
hen <hirendition="#fr">ohne Verringerung der Herrſchaft,</hi><lb/>
wenn ſich der nicht ſo wuͤrdige Theil wenig-<lb/>ſtens anheiſchig macht etwas gewiſſes zu thun,<lb/>
oder nicht zu thun, welches er ſonſt kraft der<lb/>
hoͤchſten Herrſchaft, oder der natuͤrlichen Frey-<lb/>
heit, oder vermoͤge des Rechts, das ihm als<lb/>
einem Volcke zuſtund, nicht thun, oder thun<lb/>
konte. Jm uͤbrigen iſt <hirendition="#fr">die Billigkeit der<lb/>
gleichen und ungleichen Buͤndniſſe<lb/>
aus den Pflichten der Voͤlcker gegen<lb/>
einander zu beurtheilen</hi> (§. 1108.). Un-<lb/>
terdeſſen da es lediglich auf dem Willen des-<lb/>
jenigen, der ein Recht auf einen andern brin-<lb/>
get, beruhet, ob und wie er ſolches auf ie-<lb/>
manden bringen will (§. 314.), und dasjeni-<lb/>
ge, was er hinlaͤnglich durch Worte zu er-<lb/>
kennen giebet, wider ihn fuͤr wahr gehalten<lb/>
wird (§. 318.); <hirendition="#fr">ſo ſind die Buͤndniſſe<lb/>
guͤltig, wenn nur in der Art des Ver-<lb/>
trages kein Fehler iſt, ohne ihre Bil-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">ligkeit,</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[834/0870]
IV. Th. 5. Hauptſt. Von den Buͤndniſſen
einer Sache gar zu ſehr beſchweret wird, ent-
weder etwas umſonſt, oder etwas groͤſſeres
als er leiſten kann, oder ſo etwas das ihm
ſehr zur Laſt faͤllet, verſpricht. Und dieſe ge-
ſchehen entweder mit einer Verringerung
der Herrſchaft, wenn ein Machttheil ſeiner
Herrſchaft in Abſicht auf die Ausuͤbung deſ-
ſelben, oder nach ſeinem gantzen Jnbegrif
(quoad ſubſtantiam), oder wenigſtens nach
dem Rechte auf alle Handlungen, ſo zur Aus-
uͤbung dieſes Rechts gehoͤren, an den wuͤrdi-
gern Theil uͤberlaſſen wird; oder ſie geſche-
hen ohne Verringerung der Herrſchaft,
wenn ſich der nicht ſo wuͤrdige Theil wenig-
ſtens anheiſchig macht etwas gewiſſes zu thun,
oder nicht zu thun, welches er ſonſt kraft der
hoͤchſten Herrſchaft, oder der natuͤrlichen Frey-
heit, oder vermoͤge des Rechts, das ihm als
einem Volcke zuſtund, nicht thun, oder thun
konte. Jm uͤbrigen iſt die Billigkeit der
gleichen und ungleichen Buͤndniſſe
aus den Pflichten der Voͤlcker gegen
einander zu beurtheilen (§. 1108.). Un-
terdeſſen da es lediglich auf dem Willen des-
jenigen, der ein Recht auf einen andern brin-
get, beruhet, ob und wie er ſolches auf ie-
manden bringen will (§. 314.), und dasjeni-
ge, was er hinlaͤnglich durch Worte zu er-
kennen giebet, wider ihn fuͤr wahr gehalten
wird (§. 318.); ſo ſind die Buͤndniſſe
guͤltig, wenn nur in der Art des Ver-
trages kein Fehler iſt, ohne ihre Bil-
ligkeit,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 834. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/870>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.