Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



nehmlichkeit ausarten, und manchen Nach-
theil veranlaßen würde, wenn wir nicht
eine weise Abwechselung unter ihrem
einsamen und gesellschaftlichen Genuß zu
treffen wißen. Der Aufenthalt in der pa-
radiesischsten Gegend, würde dem, der dar-
inn auf immer von aller Gesellschaft der
Menschen entfernt wäre, bald zur trauri-
gen Einöde werden; und dennoch ist dem
Herzen so wohl, wenn es manchmal, in
der unzugänglichsten Einsamkeit, seine fro-
hen Empfindungen, über die Harmonie
und den Wohllaut der Natur, vor sich
selbst ausschütten kann. Der Weise ent-
flieht in die Einsamkeit, wenn er, für sich
und seine Mitbrüder, Wahrheit erforschen,
Zweifel enthüllen, Vorurtheile zerstreuen,
Plane zur Beförderung der gemeinen Wohl-
fart entwerfen, und Mittel zu ihrer glückli-
chen Ausführung ersinnen will: und den-
noch wird er nur zu leicht von seiner Ein-
bildungskraft hintergangen, von seinen
Zweifeln verwirrt, von neuen Vorurtheilen

ge-
a 5



nehmlichkeit ausarten, und manchen Nach-
theil veranlaßen würde, wenn wir nicht
eine weiſe Abwechſelung unter ihrem
einſamen und geſellſchaftlichen Genuß zu
treffen wißen. Der Aufenthalt in der pa-
radieſiſchſten Gegend, würde dem, der dar-
inn auf immer von aller Geſellſchaft der
Menſchen entfernt wäre, bald zur trauri-
gen Einöde werden; und dennoch iſt dem
Herzen ſo wohl, wenn es manchmal, in
der unzugänglichſten Einſamkeit, ſeine fro-
hen Empfindungen, über die Harmonie
und den Wohllaut der Natur, vor ſich
ſelbſt ausſchütten kann. Der Weiſe ent-
flieht in die Einſamkeit, wenn er, für ſich
und ſeine Mitbrüder, Wahrheit erforſchen,
Zweifel enthüllen, Vorurtheile zerſtreuen,
Plane zur Beförderung der gemeinen Wohl-
fart entwerfen, und Mittel zu ihrer glückli-
chen Ausführung erſinnen will: und den-
noch wird er nur zu leicht von ſeiner Ein-
bildungskraft hintergangen, von ſeinen
Zweifeln verwirrt, von neuen Vorurtheilen

ge-
a 5
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0013" n="IX"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
nehmlichkeit ausarten, und manchen Nach-<lb/>
theil veranlaßen würde, wenn wir nicht<lb/>
eine wei&#x017F;e Abwech&#x017F;elung unter ihrem<lb/><hi rendition="#fr">ein&#x017F;amen</hi> und <hi rendition="#fr">ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen</hi> Genuß zu<lb/>
treffen wißen. Der Aufenthalt in der pa-<lb/>
radie&#x017F;i&#x017F;ch&#x017F;ten Gegend, würde dem, der dar-<lb/>
inn auf immer von aller Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft der<lb/>
Men&#x017F;chen entfernt wäre, bald zur trauri-<lb/>
gen Einöde werden; und dennoch i&#x017F;t dem<lb/>
Herzen &#x017F;o wohl, wenn es manchmal, in<lb/>
der unzugänglich&#x017F;ten Ein&#x017F;amkeit, &#x017F;eine fro-<lb/>
hen Empfindungen, über die Harmonie<lb/>
und den Wohllaut der Natur, vor &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t aus&#x017F;chütten kann. Der Wei&#x017F;e ent-<lb/>
flieht in die Ein&#x017F;amkeit, wenn er, für &#x017F;ich<lb/>
und &#x017F;eine Mitbrüder, Wahrheit erfor&#x017F;chen,<lb/>
Zweifel enthüllen, Vorurtheile zer&#x017F;treuen,<lb/>
Plane zur Beförderung der gemeinen Wohl-<lb/>
fart entwerfen, und Mittel zu ihrer glückli-<lb/>
chen Ausführung er&#x017F;innen will: und den-<lb/>
noch wird er nur zu leicht von &#x017F;einer Ein-<lb/>
bildungskraft hintergangen, von &#x017F;einen<lb/>
Zweifeln verwirrt, von neuen Vorurtheilen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">a 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[IX/0013] nehmlichkeit ausarten, und manchen Nach- theil veranlaßen würde, wenn wir nicht eine weiſe Abwechſelung unter ihrem einſamen und geſellſchaftlichen Genuß zu treffen wißen. Der Aufenthalt in der pa- radieſiſchſten Gegend, würde dem, der dar- inn auf immer von aller Geſellſchaft der Menſchen entfernt wäre, bald zur trauri- gen Einöde werden; und dennoch iſt dem Herzen ſo wohl, wenn es manchmal, in der unzugänglichſten Einſamkeit, ſeine fro- hen Empfindungen, über die Harmonie und den Wohllaut der Natur, vor ſich ſelbſt ausſchütten kann. Der Weiſe ent- flieht in die Einſamkeit, wenn er, für ſich und ſeine Mitbrüder, Wahrheit erforſchen, Zweifel enthüllen, Vorurtheile zerſtreuen, Plane zur Beförderung der gemeinen Wohl- fart entwerfen, und Mittel zu ihrer glückli- chen Ausführung erſinnen will: und den- noch wird er nur zu leicht von ſeiner Ein- bildungskraft hintergangen, von ſeinen Zweifeln verwirrt, von neuen Vorurtheilen ge- a 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/13
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. IX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/13>, abgerufen am 01.06.2024.