Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



der heiligen Gesetze seines allweisen und
allgütigen Willens,
lernen sie aus der
Einrichtung der Natur, aus dem uns in-
wohnenden Gefühl des Rechts und Un-
rechts, aus dem Unterrichte seines Wor-
tes, immer genauer, in ihren wohlthäti-
gen Absichten, als den einzigen wahren
sichern Weg zu unsrer Glückseligkeit, ken-
nen; machen uns mit den Hindernißen ih-
rer Ausübung, und mit den Hülfsmitteln,
diese Hinderniße aus dem Wege zu räu-
men, immer genauer bekannt. Wir üben
uns folglich im Voraus schon in den Ge-
schäfften höherer Geister, und verklärter Se-
ligen, in den Geschäfften unsrer künftigen
Verklärung.

Welche reine, unvermischte, selige
Freuden! Welche Befriedigung für unsern
unsterblichen Geist, die er in allen Ergöt-
zungen der Sinne, in den glücklichsten.
Auftritten des Lebens umsonst sucht! Wel-
che sichre Freistatt, in welcher sich unser

Herz,



der heiligen Geſetze ſeines allweiſen und
allgütigen Willens,
lernen ſie aus der
Einrichtung der Natur, aus dem uns in-
wohnenden Gefühl des Rechts und Un-
rechts, aus dem Unterrichte ſeines Wor-
tes, immer genauer, in ihren wohlthäti-
gen Abſichten, als den einzigen wahren
ſichern Weg zu unſrer Glückſeligkeit, ken-
nen; machen uns mit den Hindernißen ih-
rer Ausübung, und mit den Hülfsmitteln,
dieſe Hinderniße aus dem Wege zu räu-
men, immer genauer bekannt. Wir üben
uns folglich im Voraus ſchon in den Ge-
ſchäfften höherer Geiſter, und verklärter Se-
ligen, in den Geſchäfften unſrer künftigen
Verklärung.

Welche reine, unvermiſchte, ſelige
Freuden! Welche Befriedigung für unſern
unſterblichen Geiſt, die er in allen Ergöt-
zungen der Sinne, in den glücklichſten.
Auftritten des Lebens umſonſt ſucht! Wel-
che ſichre Freiſtatt, in welcher ſich unſer

Herz,
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0020" n="XVI"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
der <hi rendition="#fr">heiligen Ge&#x017F;etze &#x017F;eines allwei&#x017F;en und<lb/>
allgütigen Willens,</hi> lernen &#x017F;ie aus der<lb/>
Einrichtung der Natur, aus dem uns in-<lb/>
wohnenden Gefühl des Rechts und Un-<lb/>
rechts, aus dem Unterrichte &#x017F;eines Wor-<lb/>
tes, immer genauer, in ihren wohlthäti-<lb/>
gen Ab&#x017F;ichten, als den einzigen wahren<lb/>
&#x017F;ichern Weg zu un&#x017F;rer Glück&#x017F;eligkeit, ken-<lb/>
nen; machen uns mit den Hindernißen ih-<lb/>
rer Ausübung, und mit den Hülfsmitteln,<lb/>
die&#x017F;e Hinderniße aus dem Wege zu räu-<lb/>
men, immer genauer bekannt. Wir üben<lb/>
uns folglich im Voraus &#x017F;chon in den Ge-<lb/>
&#x017F;chäfften höherer Gei&#x017F;ter, und verklärter Se-<lb/>
ligen, in den Ge&#x017F;chäfften un&#x017F;rer künftigen<lb/>
Verklärung.</p><lb/>
        <p>Welche reine, unvermi&#x017F;chte, &#x017F;elige<lb/>
Freuden! Welche Befriedigung für un&#x017F;ern<lb/>
un&#x017F;terblichen Gei&#x017F;t, die er in allen Ergöt-<lb/>
zungen der Sinne, in den glücklich&#x017F;ten.<lb/>
Auftritten des Lebens um&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ucht! Wel-<lb/>
che &#x017F;ichre Frei&#x017F;tatt, in welcher &#x017F;ich un&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Herz,</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XVI/0020] der heiligen Geſetze ſeines allweiſen und allgütigen Willens, lernen ſie aus der Einrichtung der Natur, aus dem uns in- wohnenden Gefühl des Rechts und Un- rechts, aus dem Unterrichte ſeines Wor- tes, immer genauer, in ihren wohlthäti- gen Abſichten, als den einzigen wahren ſichern Weg zu unſrer Glückſeligkeit, ken- nen; machen uns mit den Hindernißen ih- rer Ausübung, und mit den Hülfsmitteln, dieſe Hinderniße aus dem Wege zu räu- men, immer genauer bekannt. Wir üben uns folglich im Voraus ſchon in den Ge- ſchäfften höherer Geiſter, und verklärter Se- ligen, in den Geſchäfften unſrer künftigen Verklärung. Welche reine, unvermiſchte, ſelige Freuden! Welche Befriedigung für unſern unſterblichen Geiſt, die er in allen Ergöt- zungen der Sinne, in den glücklichſten. Auftritten des Lebens umſonſt ſucht! Wel- che ſichre Freiſtatt, in welcher ſich unſer Herz,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/20
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/20>, abgerufen am 14.06.2024.