Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



&q;wie belastet ich ohne ihn unter der Sclaverei der
&q;Sünde seyn würde; ich höre falsche Zeugen ihn
&q;verklagen; und fühl es, wie billig, wie hart
&q;mich ohne Entschuldigung meine Verbrechen vor
&q;Gott anklagen: ich höre das ungerechte Urtheil
&q;wider ihn fällen: -- er ist des Todes schul-
&q;dig: -- und erkenne darin das Urtheil der Ge-
&q;rechtigkeit Gottes wider mich: ich sehe ihn von
&q;Wunden gepeinigt und überströmt; und fühle
&q;die Wunden, die an meinem Gewißen nagen,
&q;ohne ihn ewig nagen und bluten würden: ich
&q;sehe ihn, beweint von Freunden, sein Creuz zum
&q;Golgatha tragen; und höre Seufzer meiner be-
&q;leidigten Mitbrüder mich auf dem Wege zum
&q;Tode verfolgen: ich seh ihn unter Uebelthätern
&q;am Creuze aufgehenkt; und erwäg es mit
&q;Schaudern, was ich, zur Gesellschaft ver-
&q;dammter Sünder verstoßen, unter ihnen leiden
&q;müßte; ich gedenk ihn mir einen Augenblick von
&q;Gott verlaßen; und sag es mir: -- und ver-
&q;gehe vor Entsetzen! -- so solltest du, von der
&q;allein hülsreichen und tröstenden Hand deines
&q;Gottes, deines Vaters, in Ewigkeit verlaßen
&q;seyn! Ich feyre den Tod Jesu Christi, mei-
&q;nes Erlösers; und bekenne es: in aller seiner
&q;Schmach und Marter, in seinem trostlosesten

&q;Jam-
N 5



&q;wie belaſtet ich ohne ihn unter der Sclaverei der
&q;Sünde ſeyn würde; ich höre falſche Zeugen ihn
&q;verklagen; und fühl es, wie billig, wie hart
&q;mich ohne Entſchuldigung meine Verbrechen vor
&q;Gott anklagen: ich höre das ungerechte Urtheil
&q;wider ihn fällen: — er iſt des Todes ſchul-
&q;dig: — und erkenne darin das Urtheil der Ge-
&q;rechtigkeit Gottes wider mich: ich ſehe ihn von
&q;Wunden gepeinigt und überſtrömt; und fühle
&q;die Wunden, die an meinem Gewißen nagen,
&q;ohne ihn ewig nagen und bluten würden: ich
&q;ſehe ihn, beweint von Freunden, ſein Creuz zum
&q;Golgatha tragen; und höre Seufzer meiner be-
&q;leidigten Mitbrüder mich auf dem Wege zum
&q;Tode verfolgen: ich ſeh ihn unter Uebelthätern
&q;am Creuze aufgehenkt; und erwäg es mit
&q;Schaudern, was ich, zur Geſellſchaft ver-
&q;dammter Sünder verſtoßen, unter ihnen leiden
&q;müßte; ich gedenk ihn mir einen Augenblick von
&q;Gott verlaßen; und ſag es mir: — und ver-
&q;gehe vor Entſetzen! — ſo ſollteſt du, von der
&q;allein hülſreichen und tröſtenden Hand deines
&q;Gottes, deines Vaters, in Ewigkeit verlaßen
&q;ſeyn! Ich feyre den Tod Jeſu Chriſti, mei-
&q;nes Erlöſers; und bekenne es: in aller ſeiner
&q;Schmach und Marter, in ſeinem troſtloſeſten

&q;Jam-
N 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0253" n="201"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&amp;q;wie bela&#x017F;tet ich ohne ihn unter der Sclaverei der<lb/>
&amp;q;Sünde &#x017F;eyn würde; ich höre fal&#x017F;che Zeugen ihn<lb/>
&amp;q;verklagen; und fühl es, wie billig, wie hart<lb/>
&amp;q;mich ohne Ent&#x017F;chuldigung meine Verbrechen vor<lb/>
&amp;q;Gott anklagen: ich höre das ungerechte Urtheil<lb/>
&amp;q;wider ihn fällen: &#x2014; er i&#x017F;t des Todes &#x017F;chul-<lb/>
&amp;q;dig: &#x2014; und erkenne darin das Urtheil der Ge-<lb/>
&amp;q;rechtigkeit Gottes wider mich: ich &#x017F;ehe ihn von<lb/>
&amp;q;Wunden gepeinigt und über&#x017F;trömt; und fühle<lb/>
&amp;q;die Wunden, die an meinem Gewißen nagen,<lb/>
&amp;q;ohne ihn ewig nagen und bluten würden: ich<lb/>
&amp;q;&#x017F;ehe ihn, beweint von Freunden, &#x017F;ein Creuz zum<lb/>
&amp;q;Golgatha tragen; und höre Seufzer meiner be-<lb/>
&amp;q;leidigten Mitbrüder mich auf dem Wege zum<lb/>
&amp;q;Tode verfolgen: ich &#x017F;eh ihn unter Uebelthätern<lb/>
&amp;q;am Creuze aufgehenkt; und erwäg es mit<lb/>
&amp;q;Schaudern, was ich, zur Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft ver-<lb/>
&amp;q;dammter Sünder ver&#x017F;toßen, unter ihnen leiden<lb/>
&amp;q;müßte; ich gedenk ihn mir einen Augenblick von<lb/>
&amp;q;Gott verlaßen; und &#x017F;ag es mir: &#x2014; und ver-<lb/>
&amp;q;gehe vor Ent&#x017F;etzen! &#x2014; &#x017F;o &#x017F;ollte&#x017F;t <hi rendition="#fr">du,</hi> von der<lb/>
&amp;q;allein hül&#x017F;reichen und trö&#x017F;tenden Hand deines<lb/>
&amp;q;Gottes, deines Vaters, in Ewigkeit verlaßen<lb/>
&amp;q;&#x017F;eyn! Ich feyre den <hi rendition="#fr">Tod Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti,</hi> mei-<lb/>
&amp;q;nes Erlö&#x017F;ers; und bekenne es: in aller &#x017F;einer<lb/>
&amp;q;Schmach und Marter, in &#x017F;einem tro&#x017F;tlo&#x017F;e&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&amp;q;Jam-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0253] &q;wie belaſtet ich ohne ihn unter der Sclaverei der &q;Sünde ſeyn würde; ich höre falſche Zeugen ihn &q;verklagen; und fühl es, wie billig, wie hart &q;mich ohne Entſchuldigung meine Verbrechen vor &q;Gott anklagen: ich höre das ungerechte Urtheil &q;wider ihn fällen: — er iſt des Todes ſchul- &q;dig: — und erkenne darin das Urtheil der Ge- &q;rechtigkeit Gottes wider mich: ich ſehe ihn von &q;Wunden gepeinigt und überſtrömt; und fühle &q;die Wunden, die an meinem Gewißen nagen, &q;ohne ihn ewig nagen und bluten würden: ich &q;ſehe ihn, beweint von Freunden, ſein Creuz zum &q;Golgatha tragen; und höre Seufzer meiner be- &q;leidigten Mitbrüder mich auf dem Wege zum &q;Tode verfolgen: ich ſeh ihn unter Uebelthätern &q;am Creuze aufgehenkt; und erwäg es mit &q;Schaudern, was ich, zur Geſellſchaft ver- &q;dammter Sünder verſtoßen, unter ihnen leiden &q;müßte; ich gedenk ihn mir einen Augenblick von &q;Gott verlaßen; und ſag es mir: — und ver- &q;gehe vor Entſetzen! — ſo ſollteſt du, von der &q;allein hülſreichen und tröſtenden Hand deines &q;Gottes, deines Vaters, in Ewigkeit verlaßen &q;ſeyn! Ich feyre den Tod Jeſu Chriſti, mei- &q;nes Erlöſers; und bekenne es: in aller ſeiner &q;Schmach und Marter, in ſeinem troſtloſeſten &q;Jam- N 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/253
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/253>, abgerufen am 23.06.2024.