Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



diesen Hohn und diese Marter des Todes, aus-
gestanden, dir Frieden zu bringen: -- du fey-
erst den Tod der großmüthigsten Liebe deines
Herrn, die alle deine Gedanken und Empfin-
dungen übersteigt! Er hats vollbracht! hat die
Schaalen der Strafen Gottes über die Sünde
ausgeelert! hat den Kelch des Todes getrunken!
hat den Stachel des Todes zerbrochen, und den
Sieg des Grabes verschlungen. Christ! du fey-
erst in diesem Tode, deine Versöhnung mit
Gott; deinen Triumph über den Tod; deinen
künftigen Frieden im Grabe; deine Hoffnung
eines ewigen Lebens.

So redet mir das Abendmahl meines Herrn
von seinem Tode: ich trete hin, und verkündige
ihn stillschweigend, durch die That: verkündige
es der versammelten Gemeine meiner Mitbrü-
der. "Jezt feyre ich das Gedächtniß jener trau-
&q;ervollen Leidensnacht meines Erlösers, mit
&q;furchtbarer Erwägung jener ewigen Nacht ei-
&q;nes namenlosen graunvollen Verderbens, aus
&q;der er mich erlöset hat. Ich erkenne jene her-
&q;be tiefe Seelenangst, in welche ihn die Sün-
&q;de bis zur Erde niederbeugte, für die meinige:
&q;ich sehe seine gefeßelten Hände; und erwäg es,

&q;wie



dieſen Hohn und dieſe Marter des Todes, aus-
geſtanden, dir Frieden zu bringen: — du fey-
erſt den Tod der großmüthigſten Liebe deines
Herrn, die alle deine Gedanken und Empfin-
dungen überſteigt! Er hats vollbracht! hat die
Schaalen der Strafen Gottes über die Sünde
ausgeelert! hat den Kelch des Todes getrunken!
hat den Stachel des Todes zerbrochen, und den
Sieg des Grabes verſchlungen. Chriſt! du fey-
erſt in dieſem Tode, deine Verſöhnung mit
Gott; deinen Triumph über den Tod; deinen
künftigen Frieden im Grabe; deine Hoffnung
eines ewigen Lebens.

So redet mir das Abendmahl meines Herrn
von ſeinem Tode: ich trete hin, und verkündige
ihn ſtillſchweigend, durch die That: verkündige
es der verſammelten Gemeine meiner Mitbrü-
der. „Jezt feyre ich das Gedächtniß jener trau-
&q;ervollen Leidensnacht meines Erlöſers, mit
&q;furchtbarer Erwägung jener ewigen Nacht ei-
&q;nes namenloſen graunvollen Verderbens, aus
&q;der er mich erlöſet hat. Ich erkenne jene her-
&q;be tiefe Seelenangſt, in welche ihn die Sün-
&q;de bis zur Erde niederbeugte, für die meinige:
&q;ich ſehe ſeine gefeßelten Hände; und erwäg es,

&q;wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0252" n="200"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
die&#x017F;en Hohn und die&#x017F;e Marter des Todes, aus-<lb/>
ge&#x017F;tanden, dir Frieden zu bringen: &#x2014; du fey-<lb/>
er&#x017F;t den <hi rendition="#fr">Tod</hi> der <hi rendition="#fr">großmüthig&#x017F;ten Liebe</hi> deines<lb/>
Herrn, die alle deine Gedanken und Empfin-<lb/>
dungen über&#x017F;teigt! Er hats vollbracht! hat die<lb/>
Schaalen der Strafen Gottes über die Sünde<lb/>
ausgeelert! hat den Kelch des Todes getrunken!<lb/>
hat den Stachel des Todes zerbrochen, und den<lb/>
Sieg des Grabes ver&#x017F;chlungen. Chri&#x017F;t! du fey-<lb/>
er&#x017F;t in <hi rendition="#fr">die&#x017F;em Tode,</hi> deine <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;öhnung</hi> mit<lb/><hi rendition="#fr">Gott;</hi> deinen <hi rendition="#fr">Triumph</hi> über den <hi rendition="#fr">Tod;</hi> deinen<lb/>
künftigen <hi rendition="#fr">Frieden im Grabe;</hi> deine <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi><lb/>
eines <hi rendition="#fr">ewigen Lebens.</hi></p><lb/>
        <p>So redet mir das Abendmahl meines Herrn<lb/>
von &#x017F;einem Tode: ich trete hin, und verkündige<lb/>
ihn &#x017F;till&#x017F;chweigend, durch die That: verkündige<lb/>
es der ver&#x017F;ammelten Gemeine meiner Mitbrü-<lb/>
der. &#x201E;Jezt feyre ich das Gedächtniß jener trau-<lb/>
&amp;q;ervollen Leidensnacht meines Erlö&#x017F;ers, mit<lb/>
&amp;q;furchtbarer Erwägung jener ewigen Nacht ei-<lb/>
&amp;q;nes namenlo&#x017F;en graunvollen Verderbens, aus<lb/>
&amp;q;der er mich erlö&#x017F;et hat. Ich erkenne jene her-<lb/>
&amp;q;be tiefe Seelenang&#x017F;t, in welche ihn die Sün-<lb/>
&amp;q;de bis zur Erde niederbeugte, für die meinige:<lb/>
&amp;q;ich &#x017F;ehe &#x017F;eine gefeßelten Hände; und erwäg es,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&amp;q;wie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0252] dieſen Hohn und dieſe Marter des Todes, aus- geſtanden, dir Frieden zu bringen: — du fey- erſt den Tod der großmüthigſten Liebe deines Herrn, die alle deine Gedanken und Empfin- dungen überſteigt! Er hats vollbracht! hat die Schaalen der Strafen Gottes über die Sünde ausgeelert! hat den Kelch des Todes getrunken! hat den Stachel des Todes zerbrochen, und den Sieg des Grabes verſchlungen. Chriſt! du fey- erſt in dieſem Tode, deine Verſöhnung mit Gott; deinen Triumph über den Tod; deinen künftigen Frieden im Grabe; deine Hoffnung eines ewigen Lebens. So redet mir das Abendmahl meines Herrn von ſeinem Tode: ich trete hin, und verkündige ihn ſtillſchweigend, durch die That: verkündige es der verſammelten Gemeine meiner Mitbrü- der. „Jezt feyre ich das Gedächtniß jener trau- &q;ervollen Leidensnacht meines Erlöſers, mit &q;furchtbarer Erwägung jener ewigen Nacht ei- &q;nes namenloſen graunvollen Verderbens, aus &q;der er mich erlöſet hat. Ich erkenne jene her- &q;be tiefe Seelenangſt, in welche ihn die Sün- &q;de bis zur Erde niederbeugte, für die meinige: &q;ich ſehe ſeine gefeßelten Hände; und erwäg es, &q;wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/252
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/252>, abgerufen am 23.06.2024.