Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



gen, sehn ihn mit wehmüthiger mitleidsvoller
Miene an, aber was sollten sie sagen, ihn zu
trösten? -- "Bleibet nur hie:" fährt Jesus
fort; "wachet nur wenigstens mit mir; und
betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallet!" So
eilt er, von ihrer Seite, tiefer in die unzugäng-
lichste Einsamkeit, um Linderung seiner Angst,
wo er sie gewißer zu finden hoffte, in der Unter-
haltung mit Gott, zu suchen. Je weniger nun
aber seine Seele, durch die Unterhaltung mit
seinen Geliebten, von außen beschäftigt war, de-
sto freier war sie jeder Empfindung offen. War-
um beschäftigte sich denn nun diese Seele, die
von Liebe zu Gott und den Menschen glühte, in
der stillen mitternächtlichen Stunde, nicht mit
jenen ruhevollen Betrachtungen über Gott, über
die erhabnen wohlthätigen Absichten seiner Sen-
dung? nicht mit jenen frohen Aussichten in den
Himmel, wo so viel Schaaren der Seligen einst
an seinem Throne, ihn, ihren Erretter preisen
würden? wie er sonst in so mancher einsamen
Stunde der Nacht, sein Herz weit über Erde
und Zeit erhob, und sich unaussprechlich selig
fühlte? -- Ach! diese selige Betrachtungen
und Empfindungen waren izt fern von ihm gewi-
chen. Alles um ihn her schwieg; die Nacht ver-

brei-



gen, ſehn ihn mit wehmüthiger mitleidsvoller
Miene an, aber was ſollten ſie ſagen, ihn zu
tröſten? — “Bleibet nur hie:“ fährt Jeſus
fort; “wachet nur wenigſtens mit mir; und
betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallet!“ So
eilt er, von ihrer Seite, tiefer in die unzugäng-
lichſte Einſamkeit, um Linderung ſeiner Angſt,
wo er ſie gewißer zu finden hoffte, in der Unter-
haltung mit Gott, zu ſuchen. Je weniger nun
aber ſeine Seele, durch die Unterhaltung mit
ſeinen Geliebten, von außen beſchäftigt war, de-
ſto freier war ſie jeder Empfindung offen. War-
um beſchäftigte ſich denn nun dieſe Seele, die
von Liebe zu Gott und den Menſchen glühte, in
der ſtillen mitternächtlichen Stunde, nicht mit
jenen ruhevollen Betrachtungen über Gott, über
die erhabnen wohlthätigen Abſichten ſeiner Sen-
dung? nicht mit jenen frohen Ausſichten in den
Himmel, wo ſo viel Schaaren der Seligen einſt
an ſeinem Throne, ihn, ihren Erretter preiſen
würden? wie er ſonſt in ſo mancher einſamen
Stunde der Nacht, ſein Herz weit über Erde
und Zeit erhob, und ſich unausſprechlich ſelig
fühlte? — Ach! dieſe ſelige Betrachtungen
und Empfindungen waren izt fern von ihm gewi-
chen. Alles um ihn her ſchwieg; die Nacht ver-

brei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0268" n="216"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
gen, &#x017F;ehn ihn mit wehmüthiger mitleidsvoller<lb/>
Miene an, aber was &#x017F;ollten &#x017F;ie &#x017F;agen, ihn zu<lb/>
trö&#x017F;ten? &#x2014; <hi rendition="#fr">&#x201C;Bleibet nur hie:&#x201C;</hi> fährt Je&#x017F;us<lb/>
fort; <hi rendition="#fr">&#x201C;wachet nur wenig&#x017F;tens mit mir;</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallet!&#x201C;</hi> So<lb/>
eilt er, von ihrer Seite, tiefer in die unzugäng-<lb/>
lich&#x017F;te Ein&#x017F;amkeit, um Linderung &#x017F;einer Ang&#x017F;t,<lb/>
wo er &#x017F;ie gewißer zu finden hoffte, in der Unter-<lb/>
haltung mit Gott, zu &#x017F;uchen. Je weniger nun<lb/>
aber &#x017F;eine Seele, durch die Unterhaltung mit<lb/>
&#x017F;einen Geliebten, von außen be&#x017F;chäftigt war, de-<lb/>
&#x017F;to freier war &#x017F;ie jeder Empfindung offen. War-<lb/>
um be&#x017F;chäftigte &#x017F;ich denn nun die&#x017F;e Seele, die<lb/>
von Liebe zu Gott und den Men&#x017F;chen glühte, in<lb/>
der &#x017F;tillen mitternächtlichen Stunde, nicht mit<lb/>
jenen ruhevollen Betrachtungen über Gott, über<lb/>
die erhabnen wohlthätigen Ab&#x017F;ichten &#x017F;einer Sen-<lb/>
dung? nicht mit jenen frohen Aus&#x017F;ichten in den<lb/>
Himmel, wo &#x017F;o viel Schaaren der Seligen ein&#x017F;t<lb/>
an &#x017F;einem Throne, ihn, ihren Erretter prei&#x017F;en<lb/>
würden? wie er &#x017F;on&#x017F;t in &#x017F;o mancher ein&#x017F;amen<lb/>
Stunde der Nacht, &#x017F;ein Herz weit über Erde<lb/>
und Zeit erhob, und &#x017F;ich unaus&#x017F;prechlich &#x017F;elig<lb/>
fühlte? &#x2014; Ach! die&#x017F;e &#x017F;elige Betrachtungen<lb/>
und Empfindungen waren izt fern von ihm gewi-<lb/>
chen. Alles um ihn her &#x017F;chwieg; die Nacht ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">brei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0268] gen, ſehn ihn mit wehmüthiger mitleidsvoller Miene an, aber was ſollten ſie ſagen, ihn zu tröſten? — “Bleibet nur hie:“ fährt Jeſus fort; “wachet nur wenigſtens mit mir; und betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallet!“ So eilt er, von ihrer Seite, tiefer in die unzugäng- lichſte Einſamkeit, um Linderung ſeiner Angſt, wo er ſie gewißer zu finden hoffte, in der Unter- haltung mit Gott, zu ſuchen. Je weniger nun aber ſeine Seele, durch die Unterhaltung mit ſeinen Geliebten, von außen beſchäftigt war, de- ſto freier war ſie jeder Empfindung offen. War- um beſchäftigte ſich denn nun dieſe Seele, die von Liebe zu Gott und den Menſchen glühte, in der ſtillen mitternächtlichen Stunde, nicht mit jenen ruhevollen Betrachtungen über Gott, über die erhabnen wohlthätigen Abſichten ſeiner Sen- dung? nicht mit jenen frohen Ausſichten in den Himmel, wo ſo viel Schaaren der Seligen einſt an ſeinem Throne, ihn, ihren Erretter preiſen würden? wie er ſonſt in ſo mancher einſamen Stunde der Nacht, ſein Herz weit über Erde und Zeit erhob, und ſich unausſprechlich ſelig fühlte? — Ach! dieſe ſelige Betrachtungen und Empfindungen waren izt fern von ihm gewi- chen. Alles um ihn her ſchwieg; die Nacht ver- brei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/268
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/268>, abgerufen am 23.06.2024.