Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



breitete ihre undurchdringliche Dunkelheit, und
ihre tiefe Stille um ihn; so fühlte er jede schmer-
zensvolle Empfindung desto tiefer; graunvolle
Schrecken, furchtbarer als ein wüthender Sturm
in einer dunkeln Nacht, bestürmten sein sanftes
Herz von allen Seiten. Er fiel auf sein Ant-
litz zur Erde! da liegt Er, der bestimt war, der
Lobgesang der Himmel, die Anbetung der Engel,
und die Freude der Ewigkeiten zu seyn; liegt im
Staube tief zur Erde gebeugt! thränenvoll und
klagend, in Nacht und verlaßne Einsamkeit ge-
hüllt! keinen Freund an seiner Seite, von kei-
ner Creatur bemerkt, demüthig, vor Gott! den
Banden, dem Creuze, dem Tode nahe! seiner
Unschuld sich bewust! tief verwundet im Her-
zen, durch die Bosheit seiner Feinde, und den
Kummer feiner Geliebten, hört im Geist schon
das Hohngelächter Jerusalems auf Golgatha, und
das Angstgeschrei ihrer nahen Verwüstung! sieht
durch alle künftige Zeiten den Mißbrauch sei-
ner heiligen Lehre, die Scheiterhaufen seiner
Märtyrer, den Unglauben und die Laster seiner
Christen, und die jammervolle vergebliche Reue
der Unseligen in jener Welt, wie vor seinen Au-
gen gemahlt! kämpft und leidet. Seine Fein-
de sind schon in der Nähe; -- unwißende Hei-

den,
O 5



breitete ihre undurchdringliche Dunkelheit, und
ihre tiefe Stille um ihn; ſo fühlte er jede ſchmer-
zensvolle Empfindung deſto tiefer; graunvolle
Schrecken, furchtbarer als ein wüthender Sturm
in einer dunkeln Nacht, beſtürmten ſein ſanftes
Herz von allen Seiten. Er fiel auf ſein Ant-
litz zur Erde! da liegt Er, der beſtimt war, der
Lobgeſang der Himmel, die Anbetung der Engel,
und die Freude der Ewigkeiten zu ſeyn; liegt im
Staube tief zur Erde gebeugt! thränenvoll und
klagend, in Nacht und verlaßne Einſamkeit ge-
hüllt! keinen Freund an ſeiner Seite, von kei-
ner Creatur bemerkt, demüthig, vor Gott! den
Banden, dem Creuze, dem Tode nahe! ſeiner
Unſchuld ſich bewuſt! tief verwundet im Her-
zen, durch die Bosheit ſeiner Feinde, und den
Kummer feiner Geliebten, hört im Geiſt ſchon
das Hohngelächter Jeruſalems auf Golgatha, und
das Angſtgeſchrei ihrer nahen Verwüſtung! ſieht
durch alle künftige Zeiten den Mißbrauch ſei-
ner heiligen Lehre, die Scheiterhaufen ſeiner
Märtyrer, den Unglauben und die Laſter ſeiner
Chriſten, und die jammervolle vergebliche Reue
der Unſeligen in jener Welt, wie vor ſeinen Au-
gen gemahlt! kämpft und leidet. Seine Fein-
de ſind ſchon in der Nähe; — unwißende Hei-

den,
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0269" n="217"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
breitete ihre undurchdringliche Dunkelheit, und<lb/>
ihre tiefe Stille um ihn; &#x017F;o fühlte er jede &#x017F;chmer-<lb/>
zensvolle Empfindung de&#x017F;to tiefer; graunvolle<lb/>
Schrecken, furchtbarer als ein wüthender Sturm<lb/>
in einer dunkeln Nacht, be&#x017F;türmten &#x017F;ein &#x017F;anftes<lb/>
Herz von allen Seiten. Er fiel auf &#x017F;ein Ant-<lb/>
litz zur Erde! da liegt <hi rendition="#fr">Er,</hi> der be&#x017F;timt war, der<lb/>
Lobge&#x017F;ang der Himmel, die Anbetung der Engel,<lb/>
und die Freude der Ewigkeiten zu &#x017F;eyn; liegt im<lb/>
Staube tief zur Erde gebeugt! thränenvoll und<lb/>
klagend, in Nacht und verlaßne Ein&#x017F;amkeit ge-<lb/>
hüllt! keinen Freund an &#x017F;einer Seite, von kei-<lb/>
ner Creatur bemerkt, demüthig, vor Gott! den<lb/>
Banden, dem Creuze, dem Tode nahe! &#x017F;einer<lb/>
Un&#x017F;chuld &#x017F;ich bewu&#x017F;t! tief verwundet im Her-<lb/>
zen, durch die Bosheit &#x017F;einer Feinde, und den<lb/>
Kummer feiner Geliebten, hört im Gei&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
das Hohngelächter Jeru&#x017F;alems auf Golgatha, und<lb/>
das Ang&#x017F;tge&#x017F;chrei ihrer nahen Verwü&#x017F;tung! &#x017F;ieht<lb/>
durch alle künftige Zeiten den Mißbrauch &#x017F;ei-<lb/>
ner heiligen Lehre, die Scheiterhaufen &#x017F;einer<lb/>
Märtyrer, den Unglauben und die La&#x017F;ter &#x017F;einer<lb/>
Chri&#x017F;ten, und die jammervolle vergebliche Reue<lb/>
der Un&#x017F;eligen in jener Welt, wie vor &#x017F;einen Au-<lb/>
gen gemahlt! kämpft und leidet. Seine Fein-<lb/>
de &#x017F;ind &#x017F;chon in der Nähe; &#x2014; unwißende Hei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch">den,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0269] breitete ihre undurchdringliche Dunkelheit, und ihre tiefe Stille um ihn; ſo fühlte er jede ſchmer- zensvolle Empfindung deſto tiefer; graunvolle Schrecken, furchtbarer als ein wüthender Sturm in einer dunkeln Nacht, beſtürmten ſein ſanftes Herz von allen Seiten. Er fiel auf ſein Ant- litz zur Erde! da liegt Er, der beſtimt war, der Lobgeſang der Himmel, die Anbetung der Engel, und die Freude der Ewigkeiten zu ſeyn; liegt im Staube tief zur Erde gebeugt! thränenvoll und klagend, in Nacht und verlaßne Einſamkeit ge- hüllt! keinen Freund an ſeiner Seite, von kei- ner Creatur bemerkt, demüthig, vor Gott! den Banden, dem Creuze, dem Tode nahe! ſeiner Unſchuld ſich bewuſt! tief verwundet im Her- zen, durch die Bosheit ſeiner Feinde, und den Kummer feiner Geliebten, hört im Geiſt ſchon das Hohngelächter Jeruſalems auf Golgatha, und das Angſtgeſchrei ihrer nahen Verwüſtung! ſieht durch alle künftige Zeiten den Mißbrauch ſei- ner heiligen Lehre, die Scheiterhaufen ſeiner Märtyrer, den Unglauben und die Laſter ſeiner Chriſten, und die jammervolle vergebliche Reue der Unſeligen in jener Welt, wie vor ſeinen Au- gen gemahlt! kämpft und leidet. Seine Fein- de ſind ſchon in der Nähe; — unwißende Hei- den, O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/269
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/269>, abgerufen am 23.06.2024.