Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



nicht! Wenn Leichtsinnige uns verführen, und
Vortheile der Sünde uns reizen, und das Laster
Freude anbietet, und die Tugend Mühe und
Verleugnung kostet, und unser Herz schon
wankt, und unsre Kräfte uns verlaßen: Hilf
uns, und verlaß uns nicht!
Wenn wir mit
Noth und Dürftigkeit ringen, an der Baare
unsrer Freunde weinen, und auf keine tröstende
Hülfe der Menschen hoffen: ach laß uns dann,
wie du, der bessern Welt uns freun, wo du
schon lebst, und auch wir einst ohne Mängel
ewig selig bei dir sind. Hilf uns, und verlaß
uns nicht!
Auf dem Bette der Schmerzen, in
einsamen angstvollen Nächten, wo der Schlum-
mer unsern Augen, und Ruhe unsern Herzen
entflieht, da sprich uns tröstend zu; wie so un-
endlich mehr du mit Geduld erlitten hast! Hilf
uns, und verlaß uns nicht.
Einst Herr, un-
ser Erbarmer! wenn die lezte Stunde unsrer
Angst hereinbricht, wenn unser Odem schwach
wird, wenn wir mit dem Tode ringen, wenn
die Erde mit ihren Freuden unter uns versinkt,
wenn unsre Freunde mit bangen Thränen sich von
uns trennen, wenn das Grab sich unter uns er-
öfnet, wenn wir über uns den Thron des Rich-
ters erblicken, wenn wir dann zittern und zagen,

und
P 5



nicht! Wenn Leichtſinnige uns verführen, und
Vortheile der Sünde uns reizen, und das Laſter
Freude anbietet, und die Tugend Mühe und
Verleugnung koſtet, und unſer Herz ſchon
wankt, und unſre Kräfte uns verlaßen: Hilf
uns, und verlaß uns nicht!
Wenn wir mit
Noth und Dürftigkeit ringen, an der Baare
unſrer Freunde weinen, und auf keine tröſtende
Hülfe der Menſchen hoffen: ach laß uns dann,
wie du, der beſſern Welt uns freun, wo du
ſchon lebſt, und auch wir einſt ohne Mängel
ewig ſelig bei dir ſind. Hilf uns, und verlaß
uns nicht!
Auf dem Bette der Schmerzen, in
einſamen angſtvollen Nächten, wo der Schlum-
mer unſern Augen, und Ruhe unſern Herzen
entflieht, da ſprich uns tröſtend zu; wie ſo un-
endlich mehr du mit Geduld erlitten haſt! Hilf
uns, und verlaß uns nicht.
Einſt Herr, un-
ſer Erbarmer! wenn die lezte Stunde unſrer
Angſt hereinbricht, wenn unſer Odem ſchwach
wird, wenn wir mit dem Tode ringen, wenn
die Erde mit ihren Freuden unter uns verſinkt,
wenn unſre Freunde mit bangen Thränen ſich von
uns trennen, wenn das Grab ſich unter uns er-
öfnet, wenn wir über uns den Thron des Rich-
ters erblicken, wenn wir dann zittern und zagen,

und
P 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0285" n="233"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">nicht!</hi> Wenn Leicht&#x017F;innige uns verführen, und<lb/>
Vortheile der Sünde uns reizen, und das La&#x017F;ter<lb/>
Freude anbietet, und die Tugend Mühe und<lb/>
Verleugnung ko&#x017F;tet, und un&#x017F;er Herz &#x017F;chon<lb/>
wankt, und un&#x017F;re Kräfte uns verlaßen: <hi rendition="#fr">Hilf<lb/>
uns, und verlaß uns nicht!</hi> Wenn wir mit<lb/>
Noth und Dürftigkeit ringen, an der Baare<lb/>
un&#x017F;rer Freunde weinen, und auf keine trö&#x017F;tende<lb/>
Hülfe der Men&#x017F;chen hoffen: ach laß uns dann,<lb/>
wie du, der be&#x017F;&#x017F;ern Welt uns freun, wo du<lb/>
&#x017F;chon leb&#x017F;t, und auch wir ein&#x017F;t ohne Mängel<lb/>
ewig &#x017F;elig bei dir &#x017F;ind. <hi rendition="#fr">Hilf uns, und verlaß<lb/>
uns nicht!</hi> Auf dem Bette der Schmerzen, in<lb/>
ein&#x017F;amen ang&#x017F;tvollen Nächten, wo der Schlum-<lb/>
mer un&#x017F;ern Augen, und Ruhe un&#x017F;ern Herzen<lb/>
entflieht, da &#x017F;prich uns trö&#x017F;tend zu; wie &#x017F;o un-<lb/>
endlich mehr du mit Geduld erlitten ha&#x017F;t! <hi rendition="#fr">Hilf<lb/>
uns, und verlaß uns nicht.</hi> Ein&#x017F;t Herr, un-<lb/>
&#x017F;er Erbarmer! wenn die lezte Stunde un&#x017F;rer<lb/>
Ang&#x017F;t hereinbricht, wenn un&#x017F;er Odem &#x017F;chwach<lb/>
wird, wenn wir mit dem Tode ringen, wenn<lb/>
die Erde mit ihren Freuden unter uns ver&#x017F;inkt,<lb/>
wenn un&#x017F;re Freunde mit bangen Thränen &#x017F;ich von<lb/>
uns trennen, wenn das Grab &#x017F;ich unter uns er-<lb/>
öfnet, wenn wir über uns den Thron des Rich-<lb/>
ters erblicken, wenn wir dann zittern und zagen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0285] nicht! Wenn Leichtſinnige uns verführen, und Vortheile der Sünde uns reizen, und das Laſter Freude anbietet, und die Tugend Mühe und Verleugnung koſtet, und unſer Herz ſchon wankt, und unſre Kräfte uns verlaßen: Hilf uns, und verlaß uns nicht! Wenn wir mit Noth und Dürftigkeit ringen, an der Baare unſrer Freunde weinen, und auf keine tröſtende Hülfe der Menſchen hoffen: ach laß uns dann, wie du, der beſſern Welt uns freun, wo du ſchon lebſt, und auch wir einſt ohne Mängel ewig ſelig bei dir ſind. Hilf uns, und verlaß uns nicht! Auf dem Bette der Schmerzen, in einſamen angſtvollen Nächten, wo der Schlum- mer unſern Augen, und Ruhe unſern Herzen entflieht, da ſprich uns tröſtend zu; wie ſo un- endlich mehr du mit Geduld erlitten haſt! Hilf uns, und verlaß uns nicht. Einſt Herr, un- ſer Erbarmer! wenn die lezte Stunde unſrer Angſt hereinbricht, wenn unſer Odem ſchwach wird, wenn wir mit dem Tode ringen, wenn die Erde mit ihren Freuden unter uns verſinkt, wenn unſre Freunde mit bangen Thränen ſich von uns trennen, wenn das Grab ſich unter uns er- öfnet, wenn wir über uns den Thron des Rich- ters erblicken, wenn wir dann zittern und zagen, und P 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/285
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/285>, abgerufen am 23.06.2024.