Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



und auf Erden und im Himmel keiner zu unsrer
Hülfe erfunden wird; -- ach, dann hilf du
uns mächtig, und verlaß uns nicht!
der du
allein unsers Herzens Trost und unser Theil bist!
dann stärke unsre Seele, daß sie am Grabe nicht
verzage, und vor dem Weltgerichte nicht erschre-
cke, dann flöße du selbst ein unaussprechlich fro-
hes Vorgefühl des ewigen Lebens in unser Herz,
damit wir im lezten Kampfe, getrost unser Haupt
erheben, und mit Freuden von hinnen zu dir
gehen.

Wen hab ich sonst, als dich allein!
Der mir, in meiner lezten Pein,
Mit Kraft und Trost weiß beizuspringen?
Wer nimt sich meiner Seele an?
Wenn nun mein Leben nichts mehr kann,
Und ich muß mit dem Tode ringen?
Wenn allen Sinnen Kraft gebricht: --
Thust du es, Gott, mein Heiland nicht! Amen.


XVIII.



und auf Erden und im Himmel keiner zu unſrer
Hülfe erfunden wird; — ach, dann hilf du
uns mächtig, und verlaß uns nicht!
der du
allein unſers Herzens Troſt und unſer Theil biſt!
dann ſtärke unſre Seele, daß ſie am Grabe nicht
verzage, und vor dem Weltgerichte nicht erſchre-
cke, dann flöße du ſelbſt ein unausſprechlich fro-
hes Vorgefühl des ewigen Lebens in unſer Herz,
damit wir im lezten Kampfe, getroſt unſer Haupt
erheben, und mit Freuden von hinnen zu dir
gehen.

Wen hab ich ſonſt, als dich allein!
Der mir, in meiner lezten Pein,
Mit Kraft und Troſt weiß beizuſpringen?
Wer nimt ſich meiner Seele an?
Wenn nun mein Leben nichts mehr kann,
Und ich muß mit dem Tode ringen?
Wenn allen Sinnen Kraft gebricht: —
Thuſt du es, Gott, mein Heiland nicht! Amen.


XVIII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0286" n="234"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
und auf Erden und im Himmel keiner zu un&#x017F;rer<lb/>
Hülfe erfunden wird; &#x2014; ach, dann <hi rendition="#fr">hilf du<lb/>
uns mächtig, und verlaß uns nicht!</hi> der du<lb/>
allein un&#x017F;ers Herzens Tro&#x017F;t und un&#x017F;er Theil bi&#x017F;t!<lb/>
dann &#x017F;tärke un&#x017F;re Seele, daß &#x017F;ie am Grabe nicht<lb/>
verzage, und vor dem Weltgerichte nicht er&#x017F;chre-<lb/>
cke, dann flöße du &#x017F;elb&#x017F;t ein unaus&#x017F;prechlich fro-<lb/>
hes Vorgefühl des ewigen Lebens in un&#x017F;er Herz,<lb/>
damit wir im lezten Kampfe, getro&#x017F;t un&#x017F;er Haupt<lb/>
erheben, und mit Freuden von hinnen zu dir<lb/>
gehen.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Wen hab ich &#x017F;on&#x017F;t, als <hi rendition="#fr">dich</hi> allein!</l><lb/>
          <l>Der mir, in meiner lezten Pein,</l><lb/>
          <l>Mit Kraft und Tro&#x017F;t weiß beizu&#x017F;pringen?</l><lb/>
          <l>Wer nimt &#x017F;ich meiner Seele an?</l><lb/>
          <l>Wenn nun mein Leben nichts mehr kann,</l><lb/>
          <l>Und ich muß mit dem Tode ringen?</l><lb/>
          <l>Wenn allen Sinnen Kraft gebricht: &#x2014;</l><lb/>
          <l>Thu&#x017F;t <hi rendition="#fr">du</hi> es, <hi rendition="#fr">Gott, mein Heiland</hi> nicht! Amen.</l>
        </lg>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0286] und auf Erden und im Himmel keiner zu unſrer Hülfe erfunden wird; — ach, dann hilf du uns mächtig, und verlaß uns nicht! der du allein unſers Herzens Troſt und unſer Theil biſt! dann ſtärke unſre Seele, daß ſie am Grabe nicht verzage, und vor dem Weltgerichte nicht erſchre- cke, dann flöße du ſelbſt ein unausſprechlich fro- hes Vorgefühl des ewigen Lebens in unſer Herz, damit wir im lezten Kampfe, getroſt unſer Haupt erheben, und mit Freuden von hinnen zu dir gehen. Wen hab ich ſonſt, als dich allein! Der mir, in meiner lezten Pein, Mit Kraft und Troſt weiß beizuſpringen? Wer nimt ſich meiner Seele an? Wenn nun mein Leben nichts mehr kann, Und ich muß mit dem Tode ringen? Wenn allen Sinnen Kraft gebricht: — Thuſt du es, Gott, mein Heiland nicht! Amen. XVIII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/286
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/286>, abgerufen am 23.06.2024.