Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



schaft uns lieben? -- Tonnen Goldes, an de-
nen unsre Ruhe hängt, die unser Gewißen bela-
sten, uns verblenden und verführen, und mit-
ten auf dem Jrrwege der Sünden wie ein Ne-
bel vor unsern Augen verschwinden; -- Ge-
winn auf Gewinn, der nur Werth hat, so lan-
ge wir Nahrung und Kleidung und Wohnung
im Staube bedürfen: was ists gegen den Reich-
thum, der der Unsterblichkeit werth ist, und die Un-
sterblichkeit erreicht? den Reichthum an gutem
Gewißen,
und guten Thaten; den Reichthum
an Gnade bei Gott; an Liebe der Engel; an
Dank unsrer verherrlichten Mitbrüder; den
wir mit den vergänglichen Gütern der Erde er-
kaufen,
-- wenn wir Dürftige speisen und
tränken, Leidende trösten, Unwißende und Jr-
rende unterrichten und bessern, Sterbende laben,
lange nach unserm Tode einen nie verwelkenden
Saamen des Segens und der Freude hinterlas-
sen; -- und den wir dort am großen Tage der
Erndte und des Lohns einsammeln? Augenblick-
liche Ergötzungen der Sinne, Ehrennamen, Vor-
züge, Besitzungen, alles was hienieden Glück
heißt: -- was ists gewesen? wenn nun der
Tod kommt, und uns alles abfordert, und uns
in den Staub verstößt, und unsre Haabe den

Er-
Q 5



ſchaft uns lieben? — Tonnen Goldes, an de-
nen unſre Ruhe hängt, die unſer Gewißen bela-
ſten, uns verblenden und verführen, und mit-
ten auf dem Jrrwege der Sünden wie ein Ne-
bel vor unſern Augen verſchwinden; — Ge-
winn auf Gewinn, der nur Werth hat, ſo lan-
ge wir Nahrung und Kleidung und Wohnung
im Staube bedürfen: was iſts gegen den Reich-
thum, der der Unſterblichkeit werth iſt, und die Un-
ſterblichkeit erreicht? den Reichthum an gutem
Gewißen,
und guten Thaten; den Reichthum
an Gnade bei Gott; an Liebe der Engel; an
Dank unſrer verherrlichten Mitbrüder; den
wir mit den vergänglichen Gütern der Erde er-
kaufen,
— wenn wir Dürftige ſpeiſen und
tränken, Leidende tröſten, Unwißende und Jr-
rende unterrichten und beſſern, Sterbende laben,
lange nach unſerm Tode einen nie verwelkenden
Saamen des Segens und der Freude hinterlaſ-
ſen; — und den wir dort am großen Tage der
Erndte und des Lohns einſammeln? Augenblick-
liche Ergötzungen der Sinne, Ehrennamen, Vor-
züge, Beſitzungen, alles was hienieden Glück
heißt: — was iſts geweſen? wenn nun der
Tod kommt, und uns alles abfordert, und uns
in den Staub verſtößt, und unſre Haabe den

Er-
Q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0301" n="249"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;chaft uns lieben? &#x2014; Tonnen Goldes, an de-<lb/>
nen un&#x017F;re Ruhe hängt, die un&#x017F;er Gewißen bela-<lb/>
&#x017F;ten, uns verblenden und verführen, und mit-<lb/>
ten auf dem Jrrwege der Sünden wie ein Ne-<lb/>
bel vor un&#x017F;ern Augen ver&#x017F;chwinden; &#x2014; Ge-<lb/>
winn auf Gewinn, der nur Werth hat, &#x017F;o lan-<lb/>
ge wir Nahrung und Kleidung und Wohnung<lb/>
im Staube bedürfen: was i&#x017F;ts gegen den Reich-<lb/>
thum, der der Un&#x017F;terblichkeit werth i&#x017F;t, und die Un-<lb/>
&#x017F;terblichkeit erreicht? den Reichthum an <hi rendition="#fr">gutem<lb/>
Gewißen,</hi> und <hi rendition="#fr">guten Thaten;</hi> den Reichthum<lb/>
an <hi rendition="#fr">Gnade bei Gott;</hi> an <hi rendition="#fr">Liebe der Engel;</hi> an<lb/><hi rendition="#fr">Dank un&#x017F;rer verherrlichten Mitbrüder;</hi> den<lb/>
wir mit den vergänglichen Gütern der Erde <hi rendition="#fr">er-<lb/>
kaufen,</hi> &#x2014; wenn wir Dürftige &#x017F;pei&#x017F;en und<lb/>
tränken, Leidende trö&#x017F;ten, Unwißende und Jr-<lb/>
rende unterrichten und be&#x017F;&#x017F;ern, Sterbende laben,<lb/>
lange nach un&#x017F;erm Tode einen nie verwelkenden<lb/>
Saamen des Segens und der Freude hinterla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; &#x2014; und den wir dort am großen Tage der<lb/>
Erndte und des Lohns <hi rendition="#fr">ein&#x017F;ammeln?</hi> Augenblick-<lb/>
liche Ergötzungen der Sinne, Ehrennamen, Vor-<lb/>
züge, Be&#x017F;itzungen, alles was hienieden Glück<lb/>
heißt: &#x2014; was i&#x017F;ts gewe&#x017F;en? wenn nun der<lb/>
Tod kommt, und uns alles abfordert, und uns<lb/>
in den Staub ver&#x017F;tößt, und un&#x017F;re Haabe den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0301] ſchaft uns lieben? — Tonnen Goldes, an de- nen unſre Ruhe hängt, die unſer Gewißen bela- ſten, uns verblenden und verführen, und mit- ten auf dem Jrrwege der Sünden wie ein Ne- bel vor unſern Augen verſchwinden; — Ge- winn auf Gewinn, der nur Werth hat, ſo lan- ge wir Nahrung und Kleidung und Wohnung im Staube bedürfen: was iſts gegen den Reich- thum, der der Unſterblichkeit werth iſt, und die Un- ſterblichkeit erreicht? den Reichthum an gutem Gewißen, und guten Thaten; den Reichthum an Gnade bei Gott; an Liebe der Engel; an Dank unſrer verherrlichten Mitbrüder; den wir mit den vergänglichen Gütern der Erde er- kaufen, — wenn wir Dürftige ſpeiſen und tränken, Leidende tröſten, Unwißende und Jr- rende unterrichten und beſſern, Sterbende laben, lange nach unſerm Tode einen nie verwelkenden Saamen des Segens und der Freude hinterlaſ- ſen; — und den wir dort am großen Tage der Erndte und des Lohns einſammeln? Augenblick- liche Ergötzungen der Sinne, Ehrennamen, Vor- züge, Beſitzungen, alles was hienieden Glück heißt: — was iſts geweſen? wenn nun der Tod kommt, und uns alles abfordert, und uns in den Staub verſtößt, und unſre Haabe den Er- Q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/301
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/301>, abgerufen am 24.06.2024.