Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


XIX.
Sebet, welch ein Mensch!


Siehe hin! meine Seele; auf Jesum Christum,
den Anfänger und Vollender deines Glau-
bens, der wohl hätte Freuden haben kön-
nen, und dennoch das Creuz erduldete, der
Schande und Marter nicht achtete; nun sitzt
er zur Rechten Gottes.
Siehe auf ihn! dort
stand er, im Bilde des äussersten Jammers;
nahe der lezten und schrecklichsten Noth seines Le-
bens; vor dem Richtstuhl des Heiden, gequält
und verhöhnt! Rufe dir zu: siehe dein Bild!
-- noch jammervoller würdest du ohne ihn seyn,
und weine Thränen der Wehmuth und Reue!
-- Siehe auf ihn! izt lebt er, der Angst und
dem Gerichte entnommen, über alle Hoheit und
Macht erhaben, in ewiger unsichtbarer Herr-
lichkeit. Rufe dir zu: siehe dein Bild! --
so errettet aus der Angst des Sünders vor Gott
und seinem Gerichte, so erhaben über alle Ho-
heit und Güter der Erde, an unsichtbaren, un-
sterblichen Freuden, bist du nun durch ihn, und
fühle deine Würde mit feuriger Dankbarkeit vor
Gott. Siehe auf ihn! einst wird er wieder-

kom-


XIX.
Sebet, welch ein Menſch!


Siehe hin! meine Seele; auf Jeſum Chriſtum,
den Anfänger und Vollender deines Glau-
bens, der wohl hätte Freuden haben kön-
nen, und dennoch das Creuz erduldete, der
Schande und Marter nicht achtete; nun ſitzt
er zur Rechten Gottes.
Siehe auf ihn! dort
ſtand er, im Bilde des äuſſerſten Jammers;
nahe der lezten und ſchrecklichſten Noth ſeines Le-
bens; vor dem Richtſtuhl des Heiden, gequält
und verhöhnt! Rufe dir zu: ſiehe dein Bild!
— noch jammervoller würdeſt du ohne ihn ſeyn,
und weine Thränen der Wehmuth und Reue!
— Siehe auf ihn! izt lebt er, der Angſt und
dem Gerichte entnommen, über alle Hoheit und
Macht erhaben, in ewiger unſichtbarer Herr-
lichkeit. Rufe dir zu: ſiehe dein Bild!
ſo errettet aus der Angſt des Sünders vor Gott
und ſeinem Gerichte, ſo erhaben über alle Ho-
heit und Güter der Erde, an unſichtbaren, un-
ſterblichen Freuden, biſt du nun durch ihn, und
fühle deine Würde mit feuriger Dankbarkeit vor
Gott. Siehe auf ihn! einſt wird er wieder-

kom-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0304" n="252"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">XIX.</hi><lb/>
Sebet, welch ein Men&#x017F;ch!</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">S</hi>iehe hin! meine Seele; auf <hi rendition="#fr">Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum,<lb/>
den Anfänger und Vollender deines Glau-<lb/>
bens, der wohl hätte Freuden haben kön-<lb/>
nen, und dennoch das Creuz erduldete, der<lb/>
Schande und Marter nicht achtete; nun &#x017F;itzt<lb/>
er zur Rechten Gottes.</hi> Siehe auf ihn! dort<lb/>
&#x017F;tand er, im Bilde des äu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Jammers;<lb/>
nahe der lezten und &#x017F;chrecklich&#x017F;ten Noth &#x017F;eines Le-<lb/>
bens; vor dem Richt&#x017F;tuhl des Heiden, gequält<lb/>
und verhöhnt! Rufe dir zu: <hi rendition="#fr">&#x017F;iehe dein Bild!</hi><lb/>
&#x2014; noch jammervoller würde&#x017F;t du ohne ihn &#x017F;eyn,<lb/>
und weine Thränen der Wehmuth und Reue!<lb/>
&#x2014; Siehe auf <hi rendition="#fr">ihn!</hi> izt lebt er, der Ang&#x017F;t und<lb/>
dem Gerichte entnommen, über alle Hoheit und<lb/>
Macht erhaben, in ewiger un&#x017F;ichtbarer Herr-<lb/>
lichkeit. Rufe dir zu: <hi rendition="#fr">&#x017F;iehe dein Bild!</hi> &#x2014;<lb/>
&#x017F;o errettet aus der Ang&#x017F;t des Sünders vor Gott<lb/>
und &#x017F;einem Gerichte, &#x017F;o erhaben über alle Ho-<lb/>
heit und Güter der Erde, an un&#x017F;ichtbaren, un-<lb/>
&#x017F;terblichen Freuden, bi&#x017F;t du nun durch ihn, und<lb/>
fühle deine Würde mit feuriger Dankbarkeit vor<lb/>
Gott. Siehe auf <hi rendition="#fr">ihn!</hi> ein&#x017F;t wird er wieder-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kom-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0304] XIX. Sebet, welch ein Menſch! Siehe hin! meine Seele; auf Jeſum Chriſtum, den Anfänger und Vollender deines Glau- bens, der wohl hätte Freuden haben kön- nen, und dennoch das Creuz erduldete, der Schande und Marter nicht achtete; nun ſitzt er zur Rechten Gottes. Siehe auf ihn! dort ſtand er, im Bilde des äuſſerſten Jammers; nahe der lezten und ſchrecklichſten Noth ſeines Le- bens; vor dem Richtſtuhl des Heiden, gequält und verhöhnt! Rufe dir zu: ſiehe dein Bild! — noch jammervoller würdeſt du ohne ihn ſeyn, und weine Thränen der Wehmuth und Reue! — Siehe auf ihn! izt lebt er, der Angſt und dem Gerichte entnommen, über alle Hoheit und Macht erhaben, in ewiger unſichtbarer Herr- lichkeit. Rufe dir zu: ſiehe dein Bild! — ſo errettet aus der Angſt des Sünders vor Gott und ſeinem Gerichte, ſo erhaben über alle Ho- heit und Güter der Erde, an unſichtbaren, un- ſterblichen Freuden, biſt du nun durch ihn, und fühle deine Würde mit feuriger Dankbarkeit vor Gott. Siehe auf ihn! einſt wird er wieder- kom-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/304
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/304>, abgerufen am 24.06.2024.