Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



kommen, in der Herrlichkeit seines Vaters, und
alle seine Engel um seinen Thron. Rufe dir zu:
siehe dein Bild! wie er, der Herzog deiner Se-
ligkeit, in seiner Majestät, vor allen erschaffnen
Geistern verklärt wird, so geheiligt und verklärt,
in der Wonne des Himmels, vor allen Engeln
und Seligen, wirst du durch ihn in Ewigkeit
seyn: -- und Freudenthränen des Glaubens
und der heiligsten Gelübde, laß das Opfer deiner
Dankbarkeit seyn!

Siehe, welch ein Mensch! Wie viel mu-
ste er dulden, uns zu erlösen! Seine Seele ist
vom Schmerz der Bekümmerniß zerrißen; sei-
ne Gebeine ermüdet, vom Wachen und von der
Angst in Gethsemane; verwundet und zerschla-
gen, rinnt Blut aus seinen Adern, und die Dor-
nenkrone hat sich tief in sein Haupt gegraben.
Ach! tief und unheilbar ohne ihn, waren auch
die Wunden unsers Herzens, die durch ihn ge-
heilt sind. Unbegränzte zügellose Begierden
nach sinnlichen Freuden der Erde, die das betro-
gne Herz von Gott, der Quelle aller Seligkeit,
wegwenden, es ewig täuschen, und nie befriedi-
gen: ungestüme wüthende Leidenschaften, die
uns aller Freiheit berauben, allen Widerstand

über-



kommen, in der Herrlichkeit ſeines Vaters, und
alle ſeine Engel um ſeinen Thron. Rufe dir zu:
ſiehe dein Bild! wie er, der Herzog deiner Se-
ligkeit, in ſeiner Majeſtät, vor allen erſchaffnen
Geiſtern verklärt wird, ſo geheiligt und verklärt,
in der Wonne des Himmels, vor allen Engeln
und Seligen, wirſt du durch ihn in Ewigkeit
ſeyn: — und Freudenthränen des Glaubens
und der heiligſten Gelübde, laß das Opfer deiner
Dankbarkeit ſeyn!

Siehe, welch ein Menſch! Wie viel mu-
ſte er dulden, uns zu erlöſen! Seine Seele iſt
vom Schmerz der Bekümmerniß zerrißen; ſei-
ne Gebeine ermüdet, vom Wachen und von der
Angſt in Gethſemane; verwundet und zerſchla-
gen, rinnt Blut aus ſeinen Adern, und die Dor-
nenkrone hat ſich tief in ſein Haupt gegraben.
Ach! tief und unheilbar ohne ihn, waren auch
die Wunden unſers Herzens, die durch ihn ge-
heilt ſind. Unbegränzte zügelloſe Begierden
nach ſinnlichen Freuden der Erde, die das betro-
gne Herz von Gott, der Quelle aller Seligkeit,
wegwenden, es ewig täuſchen, und nie befriedi-
gen: ungeſtüme wüthende Leidenſchaften, die
uns aller Freiheit berauben, allen Widerſtand

über-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0305" n="253"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
kommen, in der Herrlichkeit &#x017F;eines Vaters, und<lb/>
alle &#x017F;eine Engel um &#x017F;einen Thron. Rufe dir zu:<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;iehe dein Bild!</hi> wie er, der Herzog deiner Se-<lb/>
ligkeit, in &#x017F;einer Maje&#x017F;tät, vor allen er&#x017F;chaffnen<lb/>
Gei&#x017F;tern verklärt wird, &#x017F;o geheiligt und verklärt,<lb/>
in der Wonne des Himmels, vor allen Engeln<lb/>
und Seligen, wir&#x017F;t du durch ihn in Ewigkeit<lb/>
&#x017F;eyn: &#x2014; und Freudenthränen des Glaubens<lb/>
und der heilig&#x017F;ten Gelübde, laß das Opfer deiner<lb/>
Dankbarkeit &#x017F;eyn!</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Siehe, welch ein Men&#x017F;ch!</hi> Wie viel mu-<lb/>
&#x017F;te er dulden, uns zu erlö&#x017F;en! Seine Seele i&#x017F;t<lb/>
vom Schmerz der Bekümmerniß zerrißen; &#x017F;ei-<lb/>
ne Gebeine ermüdet, vom Wachen und von der<lb/>
Ang&#x017F;t in Geth&#x017F;emane; verwundet und zer&#x017F;chla-<lb/>
gen, rinnt Blut aus &#x017F;einen Adern, und die Dor-<lb/>
nenkrone hat &#x017F;ich tief in &#x017F;ein Haupt gegraben.<lb/>
Ach! tief und unheilbar ohne ihn, waren auch<lb/>
die Wunden un&#x017F;ers Herzens, die durch ihn ge-<lb/>
heilt &#x017F;ind. <hi rendition="#fr">Unbegränzte zügello&#x017F;e Begierden</hi><lb/>
nach &#x017F;innlichen Freuden der Erde, die das betro-<lb/>
gne Herz von Gott, der Quelle aller Seligkeit,<lb/>
wegwenden, es ewig täu&#x017F;chen, und nie befriedi-<lb/>
gen: <hi rendition="#fr">unge&#x017F;tüme wüthende Leiden&#x017F;chaften,</hi> die<lb/>
uns aller Freiheit berauben, allen Wider&#x017F;tand<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">über-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0305] kommen, in der Herrlichkeit ſeines Vaters, und alle ſeine Engel um ſeinen Thron. Rufe dir zu: ſiehe dein Bild! wie er, der Herzog deiner Se- ligkeit, in ſeiner Majeſtät, vor allen erſchaffnen Geiſtern verklärt wird, ſo geheiligt und verklärt, in der Wonne des Himmels, vor allen Engeln und Seligen, wirſt du durch ihn in Ewigkeit ſeyn: — und Freudenthränen des Glaubens und der heiligſten Gelübde, laß das Opfer deiner Dankbarkeit ſeyn! Siehe, welch ein Menſch! Wie viel mu- ſte er dulden, uns zu erlöſen! Seine Seele iſt vom Schmerz der Bekümmerniß zerrißen; ſei- ne Gebeine ermüdet, vom Wachen und von der Angſt in Gethſemane; verwundet und zerſchla- gen, rinnt Blut aus ſeinen Adern, und die Dor- nenkrone hat ſich tief in ſein Haupt gegraben. Ach! tief und unheilbar ohne ihn, waren auch die Wunden unſers Herzens, die durch ihn ge- heilt ſind. Unbegränzte zügelloſe Begierden nach ſinnlichen Freuden der Erde, die das betro- gne Herz von Gott, der Quelle aller Seligkeit, wegwenden, es ewig täuſchen, und nie befriedi- gen: ungeſtüme wüthende Leidenſchaften, die uns aller Freiheit berauben, allen Widerſtand über-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/305
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/305>, abgerufen am 24.06.2024.