Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


XXI.
Es ist vollbracht! Vater, ich befehle meinen Geist in
deine Hände!


Jesus Christus hängt am Creuze; -- sein
Odem ist schwach; -- sein Leben ist nahe am
Tode; -- das sanfte Auge erlischt, aus wel-
chem jedem gutem Herzen, jedem Glucklichen,
ein Blick des holden Lächelns entgegenstrahlte,
und jedem Fehlenden, jedem Unglücklichen Thrä-
nen des Mitleids floßen; -- der theure Mund
schweigt und erblaßt, der Worte des ewigen Le-
bens verkündigte. -- Traurige öde Stille
schwebt um sein Creuz, zu späte reuevolle Kla-
gen der Sünder unterbrechen sie, und die Thrä-
nen seiner frommen Freunde fließen im Verborg-
nen: -- die Stunden, in denen er als unser
versöhnender Mittler durch Leiden auf Erden
Gottes Rath verklärt hatte, sind am Ende; und
die Stunde bricht an, da er, nach einem kur-
zen Durchgang durch den Tod, als unser vollen-
deter Mittler,
in der Herrlichkeit des Sohnes
Gottes, im Himmel, von Gott verklärt wer-
den soll. Die Gewaltthätigkeit seiner Feinde
hat ihren lezten Grimm über ihn ausgehaucht;

ihr


XXI.
Es iſt vollbracht! Vater, ich befehle meinen Geiſt in
deine Hände!


Jeſus Chriſtus hängt am Creuze; — ſein
Odem iſt ſchwach; — ſein Leben iſt nahe am
Tode; — das ſanfte Auge erliſcht, aus wel-
chem jedem gutem Herzen, jedem Glucklichen,
ein Blick des holden Lächelns entgegenſtrahlte,
und jedem Fehlenden, jedem Unglücklichen Thrä-
nen des Mitleids floßen; — der theure Mund
ſchweigt und erblaßt, der Worte des ewigen Le-
bens verkündigte. — Traurige öde Stille
ſchwebt um ſein Creuz, zu ſpäte reuevolle Kla-
gen der Sünder unterbrechen ſie, und die Thrä-
nen ſeiner frommen Freunde fließen im Verborg-
nen: — die Stunden, in denen er als unſer
verſöhnender Mittler durch Leiden auf Erden
Gottes Rath verklärt hatte, ſind am Ende; und
die Stunde bricht an, da er, nach einem kur-
zen Durchgang durch den Tod, als unſer vollen-
deter Mittler,
in der Herrlichkeit des Sohnes
Gottes, im Himmel, von Gott verklärt wer-
den ſoll. Die Gewaltthätigkeit ſeiner Feinde
hat ihren lezten Grimm über ihn ausgehaucht;

ihr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0324" n="272"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXI.</hi></hi><lb/>
Es i&#x017F;t vollbracht! Vater, ich befehle meinen Gei&#x017F;t in<lb/>
deine Hände!</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">J</hi>e&#x017F;us Chri&#x017F;tus hängt am Creuze; &#x2014; &#x017F;ein<lb/>
Odem i&#x017F;t &#x017F;chwach; &#x2014; &#x017F;ein Leben i&#x017F;t nahe am<lb/>
Tode; &#x2014; das &#x017F;anfte Auge erli&#x017F;cht, aus wel-<lb/>
chem jedem gutem Herzen, jedem Glucklichen,<lb/>
ein Blick des holden Lächelns entgegen&#x017F;trahlte,<lb/>
und jedem Fehlenden, jedem Unglücklichen Thrä-<lb/>
nen des Mitleids floßen; &#x2014; der theure Mund<lb/>
&#x017F;chweigt und erblaßt, der Worte des ewigen Le-<lb/>
bens verkündigte. &#x2014; Traurige öde Stille<lb/>
&#x017F;chwebt um &#x017F;ein Creuz, zu &#x017F;päte reuevolle Kla-<lb/>
gen der Sünder unterbrechen &#x017F;ie, und die Thrä-<lb/>
nen &#x017F;einer frommen Freunde fließen im Verborg-<lb/>
nen: &#x2014; die Stunden, in denen er als un&#x017F;er<lb/><hi rendition="#fr">ver&#x017F;öhnender Mittler</hi> durch Leiden auf Erden<lb/>
Gottes Rath verklärt hatte, &#x017F;ind am Ende; und<lb/>
die Stunde bricht an, da er, nach einem kur-<lb/>
zen Durchgang durch den Tod, als un&#x017F;er <hi rendition="#fr">vollen-<lb/>
deter Mittler,</hi> in der Herrlichkeit des Sohnes<lb/>
Gottes, im Himmel, von Gott verklärt wer-<lb/>
den &#x017F;oll. Die Gewaltthätigkeit &#x017F;einer Feinde<lb/>
hat ihren lezten Grimm über ihn ausgehaucht;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihr</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0324] XXI. Es iſt vollbracht! Vater, ich befehle meinen Geiſt in deine Hände! Jeſus Chriſtus hängt am Creuze; — ſein Odem iſt ſchwach; — ſein Leben iſt nahe am Tode; — das ſanfte Auge erliſcht, aus wel- chem jedem gutem Herzen, jedem Glucklichen, ein Blick des holden Lächelns entgegenſtrahlte, und jedem Fehlenden, jedem Unglücklichen Thrä- nen des Mitleids floßen; — der theure Mund ſchweigt und erblaßt, der Worte des ewigen Le- bens verkündigte. — Traurige öde Stille ſchwebt um ſein Creuz, zu ſpäte reuevolle Kla- gen der Sünder unterbrechen ſie, und die Thrä- nen ſeiner frommen Freunde fließen im Verborg- nen: — die Stunden, in denen er als unſer verſöhnender Mittler durch Leiden auf Erden Gottes Rath verklärt hatte, ſind am Ende; und die Stunde bricht an, da er, nach einem kur- zen Durchgang durch den Tod, als unſer vollen- deter Mittler, in der Herrlichkeit des Sohnes Gottes, im Himmel, von Gott verklärt wer- den ſoll. Die Gewaltthätigkeit ſeiner Feinde hat ihren lezten Grimm über ihn ausgehaucht; ihr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/324
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/324>, abgerufen am 24.06.2024.