Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



ihr ohnmächtiger Hohn verfliegt, wie ein leerer
Schall; und Engel warten schon darauf, ihn
mit Triumphgesängen an seinen Thron zu beglei-
ten. -- Jesus Christus ruft laut: "es ist voll-
&q;bracht! Vater, ich befehle meinen Geist
&q;in deine Hände!"
neigt dann sein Haupt auf
seine Brust, und stirbt. -- Seliger Augenblick!
den ich im Geist am Creuze meines Erlösers ver-
weile! dem Gedächtniß seiner Todesstunde, soll
diese Stunde gewidmet seyn! Einst bricht ja
auch über mich die Stunde herein, da mein
Odem schwach wird; mein Leben dem Tode nahe
ist; mein Auge erlischt; meine Lippen erblaßen
und schweigen; gebrochne Seufzer nur die einsa-
me Stille an meinem Sterbebette unterbrechen;
und die Meinigen mir die Thränen nicht zeigen
wollen, die sie um mich im Verborgnen weinen.
Seine lezten Worte sollen auch die meinigen
werden! Jn dieser Stunde, will ichs aufs neue
lernen; in mancher künftigen, mir es wiederho-
len; und es in der lezten Stunde nicht vergeßen:
in welchem Frieden Jesus Christus starb:
in welchem Frieden der Christ sterben kann,
der ihm ähnlich ist!

So gehe denn ans Creuz deines sterbenden
Mittlers, meine Seele! denke dir: du stündest

mit
S



ihr ohnmächtiger Hohn verfliegt, wie ein leerer
Schall; und Engel warten ſchon darauf, ihn
mit Triumphgeſängen an ſeinen Thron zu beglei-
ten. — Jeſus Chriſtus ruft laut: “es iſt voll-
&q;bracht! Vater, ich befehle meinen Geiſt
&q;in deine Hände!”
neigt dann ſein Haupt auf
ſeine Bruſt, und ſtirbt. — Seliger Augenblick!
den ich im Geiſt am Creuze meines Erlöſers ver-
weile! dem Gedächtniß ſeiner Todesſtunde, ſoll
dieſe Stunde gewidmet ſeyn! Einſt bricht ja
auch über mich die Stunde herein, da mein
Odem ſchwach wird; mein Leben dem Tode nahe
iſt; mein Auge erliſcht; meine Lippen erblaßen
und ſchweigen; gebrochne Seufzer nur die einſa-
me Stille an meinem Sterbebette unterbrechen;
und die Meinigen mir die Thränen nicht zeigen
wollen, die ſie um mich im Verborgnen weinen.
Seine lezten Worte ſollen auch die meinigen
werden! Jn dieſer Stunde, will ichs aufs neue
lernen; in mancher künftigen, mir es wiederho-
len; und es in der lezten Stunde nicht vergeßen:
in welchem Frieden Jeſus Chriſtus ſtarb:
in welchem Frieden der Chriſt ſterben kann,
der ihm ähnlich iſt!

So gehe denn ans Creuz deines ſterbenden
Mittlers, meine Seele! denke dir: du ſtündeſt

mit
S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0325" n="273"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ihr ohnmächtiger Hohn verfliegt, wie ein leerer<lb/>
Schall; und Engel warten &#x017F;chon darauf, ihn<lb/>
mit Triumphge&#x017F;ängen an &#x017F;einen Thron zu beglei-<lb/>
ten. &#x2014; Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus ruft laut: <hi rendition="#fr">&#x201C;es i&#x017F;t voll-<lb/>
&amp;q;bracht! Vater, ich befehle meinen Gei&#x017F;t<lb/>
&amp;q;in deine Hände!&#x201D;</hi> neigt dann &#x017F;ein Haupt auf<lb/>
&#x017F;eine Bru&#x017F;t, und &#x017F;tirbt. &#x2014; Seliger Augenblick!<lb/>
den ich im Gei&#x017F;t am Creuze meines Erlö&#x017F;ers ver-<lb/>
weile! dem Gedächtniß &#x017F;einer Todes&#x017F;tunde, &#x017F;oll<lb/>
die&#x017F;e Stunde gewidmet &#x017F;eyn! Ein&#x017F;t bricht ja<lb/>
auch über mich die Stunde herein, da mein<lb/>
Odem &#x017F;chwach wird; mein Leben dem Tode nahe<lb/>
i&#x017F;t; mein Auge erli&#x017F;cht; meine Lippen erblaßen<lb/>
und &#x017F;chweigen; gebrochne Seufzer nur die ein&#x017F;a-<lb/>
me Stille an meinem Sterbebette unterbrechen;<lb/>
und die Meinigen mir die Thränen nicht zeigen<lb/>
wollen, die &#x017F;ie um mich im Verborgnen weinen.<lb/><hi rendition="#fr">Seine</hi> lezten Worte &#x017F;ollen auch die <hi rendition="#fr">meinigen</hi><lb/>
werden! Jn die&#x017F;er Stunde, will ichs aufs neue<lb/>
lernen; in mancher künftigen, mir es wiederho-<lb/>
len; und es in der lezten Stunde nicht vergeßen:<lb/><hi rendition="#fr">in welchem Frieden Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus &#x017F;tarb:<lb/>
in welchem Frieden der Chri&#x017F;t &#x017F;terben kann,<lb/>
der ihm ähnlich i&#x017F;t!</hi></p><lb/>
        <p>So gehe denn ans Creuz deines &#x017F;terbenden<lb/>
Mittlers, meine Seele! denke dir: du &#x017F;tünde&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0325] ihr ohnmächtiger Hohn verfliegt, wie ein leerer Schall; und Engel warten ſchon darauf, ihn mit Triumphgeſängen an ſeinen Thron zu beglei- ten. — Jeſus Chriſtus ruft laut: “es iſt voll- &q;bracht! Vater, ich befehle meinen Geiſt &q;in deine Hände!” neigt dann ſein Haupt auf ſeine Bruſt, und ſtirbt. — Seliger Augenblick! den ich im Geiſt am Creuze meines Erlöſers ver- weile! dem Gedächtniß ſeiner Todesſtunde, ſoll dieſe Stunde gewidmet ſeyn! Einſt bricht ja auch über mich die Stunde herein, da mein Odem ſchwach wird; mein Leben dem Tode nahe iſt; mein Auge erliſcht; meine Lippen erblaßen und ſchweigen; gebrochne Seufzer nur die einſa- me Stille an meinem Sterbebette unterbrechen; und die Meinigen mir die Thränen nicht zeigen wollen, die ſie um mich im Verborgnen weinen. Seine lezten Worte ſollen auch die meinigen werden! Jn dieſer Stunde, will ichs aufs neue lernen; in mancher künftigen, mir es wiederho- len; und es in der lezten Stunde nicht vergeßen: in welchem Frieden Jeſus Chriſtus ſtarb: in welchem Frieden der Chriſt ſterben kann, der ihm ähnlich iſt! So gehe denn ans Creuz deines ſterbenden Mittlers, meine Seele! denke dir: du ſtündeſt mit S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/325
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/325>, abgerufen am 24.06.2024.