Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



und allen zum ewigen Leben Auferstandnen: bete
an, als hörtest du das majestätische Erdbe-
ben, das seinen Tod kund macht, als sähest du
die offnen Gräber leer, und ihre Todten erweckt,
und vernähmst in dem Aufruhr der ganzen Na-
tur, die Stimme Gottes von der Höhe und aus
der Tiefe: daß der Tod des Entschlafnen
theuer vor Gott geachtet, und seine Seele
zum Frieden aufgenommen sey!
Bete an,
vor dem, der deines Todes Ueberwinder ward,
und dein Schild und dein Trost im Tode seyn
will.

Hier schau ich hin auf meine Todesstun-
de. Ach! wenn ich nun einst da liege, müde
und kraftlos, im lezten Todesschweiß; wenn
meines Lebens Licht verlischt; wenn mein gebroch-
nes Auge dunkel wird; der Glanz der Erdengü-
ter seinen Schein um mich verliehrt; nur die
schwarze Gestalt des Grabes mir furchtbar vor-
schwebt; und alles um mich schweigt, mir noch
die lezte Ruhe auf Erden zu gönnen. -- Was
hab ich da noch zu wünschen? Ach! könnt ich
dann empfinden, was Jesus Christus im Tode
empfand! Könnt ich sie empfinden, die genügen-
de Befriedigung, meinen irdischen Beruf, den

Be-



und allen zum ewigen Leben Auferſtandnen: bete
an, als hörteſt du das majeſtätiſche Erdbe-
ben, das ſeinen Tod kund macht, als ſäheſt du
die offnen Gräber leer, und ihre Todten erweckt,
und vernähmſt in dem Aufruhr der ganzen Na-
tur, die Stimme Gottes von der Höhe und aus
der Tiefe: daß der Tod des Entſchlafnen
theuer vor Gott geachtet, und ſeine Seele
zum Frieden aufgenommen ſey!
Bete an,
vor dem, der deines Todes Ueberwinder ward,
und dein Schild und dein Troſt im Tode ſeyn
will.

Hier ſchau ich hin auf meine Todesſtun-
de. Ach! wenn ich nun einſt da liege, müde
und kraftlos, im lezten Todesſchweiß; wenn
meines Lebens Licht verliſcht; wenn mein gebroch-
nes Auge dunkel wird; der Glanz der Erdengü-
ter ſeinen Schein um mich verliehrt; nur die
ſchwarze Geſtalt des Grabes mir furchtbar vor-
ſchwebt; und alles um mich ſchweigt, mir noch
die lezte Ruhe auf Erden zu gönnen. — Was
hab ich da noch zu wünſchen? Ach! könnt ich
dann empfinden, was Jeſus Chriſtus im Tode
empfand! Könnt ich ſie empfinden, die genügen-
de Befriedigung, meinen irdiſchen Beruf, den

Be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0334" n="282"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
und allen zum ewigen Leben Aufer&#x017F;tandnen: bete<lb/>
an, als hörte&#x017F;t du das maje&#x017F;täti&#x017F;che Erdbe-<lb/>
ben, das &#x017F;einen Tod kund macht, als &#x017F;ähe&#x017F;t du<lb/>
die offnen Gräber leer, und ihre Todten erweckt,<lb/>
und vernähm&#x017F;t in dem Aufruhr der ganzen Na-<lb/>
tur, die Stimme Gottes von der Höhe und aus<lb/>
der Tiefe: daß <hi rendition="#fr">der Tod des Ent&#x017F;chlafnen<lb/>
theuer vor Gott geachtet, und &#x017F;eine Seele<lb/>
zum Frieden aufgenommen &#x017F;ey!</hi> Bete an,<lb/>
vor dem, der deines Todes Ueberwinder ward,<lb/>
und dein Schild und dein Tro&#x017F;t im Tode &#x017F;eyn<lb/>
will.</p><lb/>
        <p>Hier &#x017F;chau ich hin auf meine Todes&#x017F;tun-<lb/>
de. Ach! wenn ich nun ein&#x017F;t da liege, müde<lb/>
und kraftlos, im lezten Todes&#x017F;chweiß; wenn<lb/>
meines Lebens Licht verli&#x017F;cht; wenn mein gebroch-<lb/>
nes Auge dunkel wird; der Glanz der Erdengü-<lb/>
ter &#x017F;einen Schein um mich verliehrt; nur die<lb/>
&#x017F;chwarze Ge&#x017F;talt des Grabes mir furchtbar vor-<lb/>
&#x017F;chwebt; und alles um mich &#x017F;chweigt, mir noch<lb/>
die lezte Ruhe auf Erden zu gönnen. &#x2014; Was<lb/>
hab ich da noch zu wün&#x017F;chen? Ach! könnt ich<lb/>
dann empfinden, was Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus im Tode<lb/>
empfand! Könnt ich &#x017F;ie empfinden, die genügen-<lb/>
de Befriedigung, meinen irdi&#x017F;chen Beruf, den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0334] und allen zum ewigen Leben Auferſtandnen: bete an, als hörteſt du das majeſtätiſche Erdbe- ben, das ſeinen Tod kund macht, als ſäheſt du die offnen Gräber leer, und ihre Todten erweckt, und vernähmſt in dem Aufruhr der ganzen Na- tur, die Stimme Gottes von der Höhe und aus der Tiefe: daß der Tod des Entſchlafnen theuer vor Gott geachtet, und ſeine Seele zum Frieden aufgenommen ſey! Bete an, vor dem, der deines Todes Ueberwinder ward, und dein Schild und dein Troſt im Tode ſeyn will. Hier ſchau ich hin auf meine Todesſtun- de. Ach! wenn ich nun einſt da liege, müde und kraftlos, im lezten Todesſchweiß; wenn meines Lebens Licht verliſcht; wenn mein gebroch- nes Auge dunkel wird; der Glanz der Erdengü- ter ſeinen Schein um mich verliehrt; nur die ſchwarze Geſtalt des Grabes mir furchtbar vor- ſchwebt; und alles um mich ſchweigt, mir noch die lezte Ruhe auf Erden zu gönnen. — Was hab ich da noch zu wünſchen? Ach! könnt ich dann empfinden, was Jeſus Chriſtus im Tode empfand! Könnt ich ſie empfinden, die genügen- de Befriedigung, meinen irdiſchen Beruf, den Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/334
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/334>, abgerufen am 24.06.2024.