Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



&q;ich iu diese Welt hinab: zu dir kehr ich wieder,
&q;nun ich sie verlaße: Herrlichkeit hatt ich bei
&q;dir, ehe der Welt Grund gelegt ward:

&q;Herrlichkeit hab ich bei dir, wenn Himmel und
&q;Erde vergehen." Deinen Namen hab ich
meinen Brüdern verklärt,
durch meine Lehre,
verklärt durch mein Leben, verklärt durch
diesen wundenvollen Tod: meinen Namen wirst
du nun verklären,
durch die Stimme der tod-
ten Natur, von den Höhen des Himmels und
aus den Tiefen der Erde; verklären durch Thrä-
nen, die Reue und Freundschaft mir weinen;
verklären durch den heiligen Frieden meines
Grabes; verklären am Morgen meiner Aufer-
stehung, am Tage meiner Himmelfahrt, und in
der Stunde, die zum Weltgericht winkt; verklä-
ren
auf Erden, vielen tausenden meiner Erlösten,
die sich meines Todes und meines Lebens sreun;
verklären im Himmel, allen Geistern an deinem
Thron, allen Entschlafnen, und Sterbenden,
und Auferstehenden, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
-- Und, Jesus Christus neigte sein Haupt
auf seine Brust, und starb.
--

Bete an, meine Seele! vor Jesu Chri-
sto,
dem Erhabensten unter allen Sterbenden,

und
S 5



&q;ich iu dieſe Welt hinab: zu dir kehr ich wieder,
&q;nun ich ſie verlaße: Herrlichkeit hatt ich bei
&q;dir, ehe der Welt Grund gelegt ward:

&q;Herrlichkeit hab ich bei dir, wenn Himmel und
&q;Erde vergehen.“ Deinen Namen hab ich
meinen Brüdern verklärt,
durch meine Lehre,
verklärt durch mein Leben, verklärt durch
dieſen wundenvollen Tod: meinen Namen wirſt
du nun verklären,
durch die Stimme der tod-
ten Natur, von den Höhen des Himmels und
aus den Tiefen der Erde; verklären durch Thrä-
nen, die Reue und Freundſchaft mir weinen;
verklären durch den heiligen Frieden meines
Grabes; verklären am Morgen meiner Aufer-
ſtehung, am Tage meiner Himmelfahrt, und in
der Stunde, die zum Weltgericht winkt; verklä-
ren
auf Erden, vielen tauſenden meiner Erlöſten,
die ſich meines Todes und meines Lebens ſreun;
verklären im Himmel, allen Geiſtern an deinem
Thron, allen Entſchlafnen, und Sterbenden,
und Auferſtehenden, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
— Und, Jeſus Chriſtus neigte ſein Haupt
auf ſeine Bruſt, und ſtarb.

Bete an, meine Seele! vor Jeſu Chri-
ſto,
dem Erhabenſten unter allen Sterbenden,

und
S 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0333" n="281"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&amp;q;ich iu die&#x017F;e Welt hinab: zu dir kehr ich wieder,<lb/>
&amp;q;nun ich &#x017F;ie verlaße: <hi rendition="#fr">Herrlichkeit hatt ich bei<lb/>
&amp;q;dir, ehe der Welt Grund gelegt ward:</hi><lb/>
&amp;q;Herrlichkeit hab ich bei dir, wenn Himmel und<lb/>
&amp;q;Erde vergehen.&#x201C; <hi rendition="#fr">Deinen Namen hab ich<lb/>
meinen Brüdern verklärt,</hi> durch meine <hi rendition="#fr">Lehre,</hi><lb/>
verklärt durch mein <hi rendition="#fr">Leben,</hi> verklärt durch<lb/>
die&#x017F;en wundenvollen <hi rendition="#fr">Tod: meinen Namen wir&#x017F;t<lb/>
du nun verklären,</hi> durch die Stimme der tod-<lb/>
ten Natur, von den Höhen des Himmels und<lb/>
aus den Tiefen der Erde; <hi rendition="#fr">verklären</hi> durch Thrä-<lb/>
nen, die Reue und Freund&#x017F;chaft mir weinen;<lb/><hi rendition="#fr">verklären</hi> durch den heiligen Frieden meines<lb/>
Grabes; <hi rendition="#fr">verklären</hi> am Morgen meiner Aufer-<lb/>
&#x017F;tehung, am Tage meiner Himmelfahrt, und in<lb/>
der Stunde, die zum Weltgericht winkt; <hi rendition="#fr">verklä-<lb/>
ren</hi> auf Erden, vielen tau&#x017F;enden meiner Erlö&#x017F;ten,<lb/>
die &#x017F;ich meines Todes und meines Lebens &#x017F;reun;<lb/>
verklären im Himmel, allen Gei&#x017F;tern an deinem<lb/>
Thron, allen Ent&#x017F;chlafnen, und Sterbenden,<lb/>
und Aufer&#x017F;tehenden, von Ewigkeit zu Ewigkeit.<lb/>
&#x2014; Und, <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus neigte &#x017F;ein Haupt<lb/>
auf &#x017F;eine Bru&#x017F;t, und &#x017F;tarb.</hi> &#x2014;</p><lb/>
        <p>Bete an, meine Seele! vor <hi rendition="#fr">Je&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;to,</hi> dem Erhaben&#x017F;ten unter allen Sterbenden,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0333] &q;ich iu dieſe Welt hinab: zu dir kehr ich wieder, &q;nun ich ſie verlaße: Herrlichkeit hatt ich bei &q;dir, ehe der Welt Grund gelegt ward: &q;Herrlichkeit hab ich bei dir, wenn Himmel und &q;Erde vergehen.“ Deinen Namen hab ich meinen Brüdern verklärt, durch meine Lehre, verklärt durch mein Leben, verklärt durch dieſen wundenvollen Tod: meinen Namen wirſt du nun verklären, durch die Stimme der tod- ten Natur, von den Höhen des Himmels und aus den Tiefen der Erde; verklären durch Thrä- nen, die Reue und Freundſchaft mir weinen; verklären durch den heiligen Frieden meines Grabes; verklären am Morgen meiner Aufer- ſtehung, am Tage meiner Himmelfahrt, und in der Stunde, die zum Weltgericht winkt; verklä- ren auf Erden, vielen tauſenden meiner Erlöſten, die ſich meines Todes und meines Lebens ſreun; verklären im Himmel, allen Geiſtern an deinem Thron, allen Entſchlafnen, und Sterbenden, und Auferſtehenden, von Ewigkeit zu Ewigkeit. — Und, Jeſus Chriſtus neigte ſein Haupt auf ſeine Bruſt, und ſtarb. — Bete an, meine Seele! vor Jeſu Chri- ſto, dem Erhabenſten unter allen Sterbenden, und S 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/333
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/333>, abgerufen am 24.06.2024.