Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Christus fühlte seine Wonne, und setzt mit fro-
hem Muthe hinzu: "Vater, ich befehle dei-
&q;nen Händen meine Seele!" Meine Seele,

&q;die nun die Mühe des Lebens vollendet, und
&q;seinen Kampf gerungen hat: meine Seele, die
&q;dich über alles geliebt, für dich gelebt, nach
&q;dir sich inbrünstig gesehnt hat: meine Seele,
&q;die dir und der Herrlichkeit deines Throns mit
&q;Verlangen entgegenstrebt: -- befehl ich, mit
&q;kindlicher Zuversicht, mit dem lezten Freuden-
&q;gefühl, deinen Händen, Vater, der du
&q;mich über alles liebst, und schon auf Erden als
&q;deinen Geliebten verklärt hast: deinen Händen,
&q;in denen allein sie sich unendlich selig fühlt: dei-
&q;nen Händen,
in welchen sie von Ewigkeit ge-
&q;ruht hat, und bis in Ewigkeit ruhen soll: dei-
&q;nen Händen,
die über ihren irdischen Leib ei-
&q;nen kurzen Todesschlummer streun, und ihn
&q;auf wenig Stunden im Grabe bewahren; dei-
&q;nen Händen,
die ihn, rein von aller Verwe-
&q;sung erhalten, aus dem Grabe siegreich herauf-
&q;führen: deinen Händen, an denen geleitet,
&q;ich mich hinauf an deinen Thron, zu deiner
&q;Rechten erhebe, und Freuden der seligsten Fül-
&q;le, und Herrlichkeit ohne Namen, und Won-
&q;ne sonder Ende, bei dir finde! Von dir kam

&q;ich



Chriſtus fühlte ſeine Wonne, und ſetzt mit fro-
hem Muthe hinzu: “Vater, ich befehle dei-
&q;nen Händen meine Seele!” Meine Seele,

&q;die nun die Mühe des Lebens vollendet, und
&q;ſeinen Kampf gerungen hat: meine Seele, die
&q;dich über alles geliebt, für dich gelebt, nach
&q;dir ſich inbrünſtig geſehnt hat: meine Seele,
&q;die dir und der Herrlichkeit deines Throns mit
&q;Verlangen entgegenſtrebt: — befehl ich, mit
&q;kindlicher Zuverſicht, mit dem lezten Freuden-
&q;gefühl, deinen Händen, Vater, der du
&q;mich über alles liebſt, und ſchon auf Erden als
&q;deinen Geliebten verklärt haſt: deinen Händen,
&q;in denen allein ſie ſich unendlich ſelig fühlt: dei-
&q;nen Händen,
in welchen ſie von Ewigkeit ge-
&q;ruht hat, und bis in Ewigkeit ruhen ſoll: dei-
&q;nen Händen,
die über ihren irdiſchen Leib ei-
&q;nen kurzen Todesſchlummer ſtreun, und ihn
&q;auf wenig Stunden im Grabe bewahren; dei-
&q;nen Händen,
die ihn, rein von aller Verwe-
&q;ſung erhalten, aus dem Grabe ſiegreich herauf-
&q;führen: deinen Händen, an denen geleitet,
&q;ich mich hinauf an deinen Thron, zu deiner
&q;Rechten erhebe, und Freuden der ſeligſten Fül-
&q;le, und Herrlichkeit ohne Namen, und Won-
&q;ne ſonder Ende, bei dir finde! Von dir kam

&q;ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0332" n="280"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Chri&#x017F;tus fühlte &#x017F;eine Wonne, und &#x017F;etzt mit fro-<lb/>
hem Muthe hinzu: <hi rendition="#fr">&#x201C;Vater, ich befehle dei-<lb/>
&amp;q;nen Händen meine Seele!&#x201D; Meine Seele,</hi><lb/>
&amp;q;die nun die Mühe des Lebens vollendet, und<lb/>
&amp;q;&#x017F;einen Kampf gerungen hat: <hi rendition="#fr">meine Seele,</hi> die<lb/>
&amp;q;dich über alles geliebt, für dich gelebt, nach<lb/>
&amp;q;dir &#x017F;ich inbrün&#x017F;tig ge&#x017F;ehnt hat: <hi rendition="#fr">meine Seele,</hi><lb/>
&amp;q;die dir und der Herrlichkeit deines Throns mit<lb/>
&amp;q;Verlangen entgegen&#x017F;trebt: &#x2014; befehl ich, mit<lb/>
&amp;q;kindlicher Zuver&#x017F;icht, mit dem lezten Freuden-<lb/>
&amp;q;gefühl, <hi rendition="#fr">deinen Händen, Vater,</hi> der du<lb/>
&amp;q;mich über alles lieb&#x017F;t, und &#x017F;chon auf Erden als<lb/>
&amp;q;deinen Geliebten verklärt ha&#x017F;t: <hi rendition="#fr">deinen Händen,</hi><lb/>
&amp;q;in denen allein &#x017F;ie &#x017F;ich unendlich &#x017F;elig fühlt: <hi rendition="#fr">dei-<lb/>
&amp;q;nen Händen,</hi> in welchen &#x017F;ie von Ewigkeit ge-<lb/>
&amp;q;ruht hat, und bis in Ewigkeit ruhen &#x017F;oll: <hi rendition="#fr">dei-<lb/>
&amp;q;nen Händen,</hi> die über ihren irdi&#x017F;chen Leib ei-<lb/>
&amp;q;nen kurzen Todes&#x017F;chlummer &#x017F;treun, und ihn<lb/>
&amp;q;auf wenig Stunden im Grabe bewahren; <hi rendition="#fr">dei-<lb/>
&amp;q;nen Händen,</hi> die ihn, rein von aller Verwe-<lb/>
&amp;q;&#x017F;ung erhalten, aus dem Grabe &#x017F;iegreich herauf-<lb/>
&amp;q;führen: <hi rendition="#fr">deinen Händen,</hi> an denen geleitet,<lb/>
&amp;q;ich mich hinauf an deinen Thron, zu deiner<lb/>
&amp;q;Rechten erhebe, und Freuden der &#x017F;elig&#x017F;ten Fül-<lb/>
&amp;q;le, und Herrlichkeit ohne Namen, und Won-<lb/>
&amp;q;ne &#x017F;onder Ende, bei dir finde! <hi rendition="#fr">Von dir</hi> kam<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&amp;q;ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0332] Chriſtus fühlte ſeine Wonne, und ſetzt mit fro- hem Muthe hinzu: “Vater, ich befehle dei- &q;nen Händen meine Seele!” Meine Seele, &q;die nun die Mühe des Lebens vollendet, und &q;ſeinen Kampf gerungen hat: meine Seele, die &q;dich über alles geliebt, für dich gelebt, nach &q;dir ſich inbrünſtig geſehnt hat: meine Seele, &q;die dir und der Herrlichkeit deines Throns mit &q;Verlangen entgegenſtrebt: — befehl ich, mit &q;kindlicher Zuverſicht, mit dem lezten Freuden- &q;gefühl, deinen Händen, Vater, der du &q;mich über alles liebſt, und ſchon auf Erden als &q;deinen Geliebten verklärt haſt: deinen Händen, &q;in denen allein ſie ſich unendlich ſelig fühlt: dei- &q;nen Händen, in welchen ſie von Ewigkeit ge- &q;ruht hat, und bis in Ewigkeit ruhen ſoll: dei- &q;nen Händen, die über ihren irdiſchen Leib ei- &q;nen kurzen Todesſchlummer ſtreun, und ihn &q;auf wenig Stunden im Grabe bewahren; dei- &q;nen Händen, die ihn, rein von aller Verwe- &q;ſung erhalten, aus dem Grabe ſiegreich herauf- &q;führen: deinen Händen, an denen geleitet, &q;ich mich hinauf an deinen Thron, zu deiner &q;Rechten erhebe, und Freuden der ſeligſten Fül- &q;le, und Herrlichkeit ohne Namen, und Won- &q;ne ſonder Ende, bei dir finde! Von dir kam &q;ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/332
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/332>, abgerufen am 24.06.2024.