Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



sahe, und sie erwog, die segnenden Würkun-
gen seiner heiligen Lehre an künftigen Geschlech-
tern; sie er wog, die seligen Folgen seines Todes,
der Gott und Menschen versöhnte; seines To-
des, dessen Großmuth ihm noch manchen Feind
gewinnen, dessen Predigt ganze Völker zu Gott
bekehren würde; seines Todes, der dem Tode
derer, für die er starb, seinen Stachel, ihrem
Grabe, seine Schrecken raubte; der ihr höchster
Trost und ihre Zuversicht in den lezten Stunden,
ihre Freude, ihr Lobgesang, und ihre Seligkeit
durch alle Ewigkeiten an seinem Throne seyn
würde. -- Aussichten auf den Tod und in die
Ewigkeit, mit denen nur Jesus Christus sagen
konnte: "Es ist vollbracht!"

Es ist vollbracht: sprach er, und fühl-
te ganz diese lezte friedenvolle Ruhe auf Erden.
Noch ein höherer Friede strömte vom Himmel her-
ab, in sein sterbendes Herz: schon in diesen ir-
dischen Wohnungen lebte seine Seele, in der ver-
trautesten Gemeinschaft mit seinem himmlischen
Vater, freute und tröstete sich seiner; und den-
noch sahe sie noch einer innigern seligern Verei-
nigung mit ihm entgegen: der Augenblick war da,
in welchem sie zu ihm hinaufgehen sollte. Jesus

Chri-
S 4



ſahe, und ſie erwog, die ſegnenden Würkun-
gen ſeiner heiligen Lehre an künftigen Geſchlech-
tern; ſie er wog, die ſeligen Folgen ſeines Todes,
der Gott und Menſchen verſöhnte; ſeines To-
des, deſſen Großmuth ihm noch manchen Feind
gewinnen, deſſen Predigt ganze Völker zu Gott
bekehren würde; ſeines Todes, der dem Tode
derer, für die er ſtarb, ſeinen Stachel, ihrem
Grabe, ſeine Schrecken raubte; der ihr höchſter
Troſt und ihre Zuverſicht in den lezten Stunden,
ihre Freude, ihr Lobgeſang, und ihre Seligkeit
durch alle Ewigkeiten an ſeinem Throne ſeyn
würde. — Ausſichten auf den Tod und in die
Ewigkeit, mit denen nur Jeſus Chriſtus ſagen
konnte: “Es iſt vollbracht!”

Es iſt vollbracht: ſprach er, und fühl-
te ganz dieſe lezte friedenvolle Ruhe auf Erden.
Noch ein höherer Friede ſtrömte vom Himmel her-
ab, in ſein ſterbendes Herz: ſchon in dieſen ir-
diſchen Wohnungen lebte ſeine Seele, in der ver-
trauteſten Gemeinſchaft mit ſeinem himmliſchen
Vater, freute und tröſtete ſich ſeiner; und den-
noch ſahe ſie noch einer innigern ſeligern Verei-
nigung mit ihm entgegen: der Augenblick war da,
in welchem ſie zu ihm hinaufgehen ſollte. Jeſus

Chri-
S 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0331" n="279"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;ahe, und &#x017F;ie erwog, die &#x017F;egnenden Würkun-<lb/>
gen &#x017F;einer heiligen Lehre an künftigen Ge&#x017F;chlech-<lb/>
tern; &#x017F;ie er wog, die &#x017F;eligen Folgen &#x017F;eines Todes,<lb/>
der Gott und Men&#x017F;chen ver&#x017F;öhnte; &#x017F;eines To-<lb/>
des, de&#x017F;&#x017F;en Großmuth ihm noch manchen Feind<lb/>
gewinnen, de&#x017F;&#x017F;en Predigt ganze Völker zu Gott<lb/>
bekehren würde; &#x017F;eines Todes, der dem Tode<lb/>
derer, für die er &#x017F;tarb, &#x017F;einen Stachel, ihrem<lb/>
Grabe, &#x017F;eine Schrecken raubte; der ihr höch&#x017F;ter<lb/>
Tro&#x017F;t und ihre Zuver&#x017F;icht in den lezten Stunden,<lb/>
ihre Freude, ihr Lobge&#x017F;ang, und ihre Seligkeit<lb/>
durch alle Ewigkeiten an &#x017F;einem Throne &#x017F;eyn<lb/>
würde. &#x2014; Aus&#x017F;ichten auf den Tod und in die<lb/>
Ewigkeit, mit denen nur Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus &#x017F;agen<lb/>
konnte: <hi rendition="#fr">&#x201C;Es i&#x017F;t vollbracht!&#x201D;</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t vollbracht:</hi> &#x017F;prach er, und fühl-<lb/>
te ganz die&#x017F;e lezte friedenvolle Ruhe auf Erden.<lb/>
Noch ein höherer Friede &#x017F;trömte vom Himmel her-<lb/>
ab, in &#x017F;ein &#x017F;terbendes Herz: &#x017F;chon in die&#x017F;en ir-<lb/>
di&#x017F;chen Wohnungen lebte &#x017F;eine Seele, in der ver-<lb/>
traute&#x017F;ten Gemein&#x017F;chaft mit &#x017F;einem himmli&#x017F;chen<lb/>
Vater, freute und trö&#x017F;tete &#x017F;ich &#x017F;einer; und den-<lb/>
noch &#x017F;ahe &#x017F;ie noch einer innigern &#x017F;eligern Verei-<lb/>
nigung mit ihm entgegen: der Augenblick war da,<lb/>
in welchem &#x017F;ie zu ihm hinaufgehen &#x017F;ollte. Je&#x017F;us<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Chri-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0331] ſahe, und ſie erwog, die ſegnenden Würkun- gen ſeiner heiligen Lehre an künftigen Geſchlech- tern; ſie er wog, die ſeligen Folgen ſeines Todes, der Gott und Menſchen verſöhnte; ſeines To- des, deſſen Großmuth ihm noch manchen Feind gewinnen, deſſen Predigt ganze Völker zu Gott bekehren würde; ſeines Todes, der dem Tode derer, für die er ſtarb, ſeinen Stachel, ihrem Grabe, ſeine Schrecken raubte; der ihr höchſter Troſt und ihre Zuverſicht in den lezten Stunden, ihre Freude, ihr Lobgeſang, und ihre Seligkeit durch alle Ewigkeiten an ſeinem Throne ſeyn würde. — Ausſichten auf den Tod und in die Ewigkeit, mit denen nur Jeſus Chriſtus ſagen konnte: “Es iſt vollbracht!” Es iſt vollbracht: ſprach er, und fühl- te ganz dieſe lezte friedenvolle Ruhe auf Erden. Noch ein höherer Friede ſtrömte vom Himmel her- ab, in ſein ſterbendes Herz: ſchon in dieſen ir- diſchen Wohnungen lebte ſeine Seele, in der ver- trauteſten Gemeinſchaft mit ſeinem himmliſchen Vater, freute und tröſtete ſich ſeiner; und den- noch ſahe ſie noch einer innigern ſeligern Verei- nigung mit ihm entgegen: der Augenblick war da, in welchem ſie zu ihm hinaufgehen ſollte. Jeſus Chri- S 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/331
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/331>, abgerufen am 24.06.2024.