Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Tode zu endigen: Dies Leben war vollbracht;
und der Kelch des Leidens ausgetrunken. Als
die Sonne ihren Schein verlor; und das Licht
seines Lebens zu verlöschen begann; und eine fey-
erliche Stille auf die ganze Natur herabsank;
und Erstaunen und Entsetzen die Umstehenden er-
gr[i]ff; und das Hohngelächter schwieg, und der
Spottgeist verstummte: -- hieng Jesus Chri-
stus
in der tiefsten Dunkelheit, schweigend am
Creuze. Jn diesen stillen Augenblicken klagte
er nicht, da fühlte er wohl schon im Vorschmack,
mitten unter seinen Schmerzen, den seligsten
Frieden, den hernach nur noch einige Augen-
blicke der Todesangst unterbrachen. Frieden, da
er das Ziel seines Gehorsams bis zum Tode am
Creuz, herannahen sahe: Frieden, in der Hoff-
nung daß doch nicht an jedem unter der großen
versammelten Schaar, alle seine Ermunterun-
gen verloren gewesen, daß manche edlere Seele noch
seine Worte bewahrte, und Thränen der Dank-
barkeit ihm nachweinte: Frieden, wenn er es
vorhersahe, wie die kurzen Tage der Trauer sei-
ner Freunde, am nahen Tage seiner Auferste-
hung, sich in Frohlocken verwandeln, und ihr
dann gestärktes Herz ihm bis zum Tode getreu
seyn würde: Frieden, wenn er in die Zukunft

sahe,



Tode zu endigen: Dies Leben war vollbracht;
und der Kelch des Leidens ausgetrunken. Als
die Sonne ihren Schein verlor; und das Licht
ſeines Lebens zu verlöſchen begann; und eine fey-
erliche Stille auf die ganze Natur herabſank;
und Erſtaunen und Entſetzen die Umſtehenden er-
gr[i]ff; und das Hohngelächter ſchwieg, und der
Spottgeiſt verſtummte: — hieng Jeſus Chri-
ſtus
in der tiefſten Dunkelheit, ſchweigend am
Creuze. Jn dieſen ſtillen Augenblicken klagte
er nicht, da fühlte er wohl ſchon im Vorſchmack,
mitten unter ſeinen Schmerzen, den ſeligſten
Frieden, den hernach nur noch einige Augen-
blicke der Todesangſt unterbrachen. Frieden, da
er das Ziel ſeines Gehorſams bis zum Tode am
Creuz, herannahen ſahe: Frieden, in der Hoff-
nung daß doch nicht an jedem unter der großen
verſammelten Schaar, alle ſeine Ermunterun-
gen verloren geweſen, daß manche edlere Seele noch
ſeine Worte bewahrte, und Thränen der Dank-
barkeit ihm nachweinte: Frieden, wenn er es
vorherſahe, wie die kurzen Tage der Trauer ſei-
ner Freunde, am nahen Tage ſeiner Auferſte-
hung, ſich in Frohlocken verwandeln, und ihr
dann geſtärktes Herz ihm bis zum Tode getreu
ſeyn würde: Frieden, wenn er in die Zukunft

ſahe,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0330" n="278"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Tode zu endigen: <hi rendition="#fr">Dies Leben war vollbracht;</hi><lb/>
und der Kelch des Leidens ausgetrunken. Als<lb/>
die Sonne ihren Schein verlor; und das Licht<lb/>
&#x017F;eines Lebens zu verlö&#x017F;chen begann; und eine fey-<lb/>
erliche Stille auf die ganze Natur herab&#x017F;ank;<lb/>
und Er&#x017F;taunen und Ent&#x017F;etzen die Um&#x017F;tehenden er-<lb/>
gr<supplied>i</supplied>ff; und das Hohngelächter &#x017F;chwieg, und der<lb/>
Spottgei&#x017F;t ver&#x017F;tummte: &#x2014; hieng <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us Chri-<lb/>
&#x017F;tus</hi> in der tief&#x017F;ten Dunkelheit, &#x017F;chweigend am<lb/>
Creuze. Jn die&#x017F;en &#x017F;tillen Augenblicken klagte<lb/>
er nicht, da fühlte er wohl &#x017F;chon im Vor&#x017F;chmack,<lb/>
mitten unter &#x017F;einen Schmerzen, den &#x017F;elig&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#fr">Frieden,</hi> den hernach nur noch einige Augen-<lb/>
blicke der Todesang&#x017F;t unterbrachen. <hi rendition="#fr">Frieden,</hi> da<lb/>
er das Ziel &#x017F;eines Gehor&#x017F;ams bis zum Tode am<lb/>
Creuz, herannahen &#x017F;ahe: <hi rendition="#fr">Frieden,</hi> in der Hoff-<lb/>
nung daß doch nicht an jedem unter der großen<lb/>
ver&#x017F;ammelten Schaar, alle &#x017F;eine Ermunterun-<lb/>
gen verloren gewe&#x017F;en, daß manche edlere Seele noch<lb/>
&#x017F;eine Worte bewahrte, und Thränen der Dank-<lb/>
barkeit ihm nachweinte: <hi rendition="#fr">Frieden,</hi> wenn er es<lb/>
vorher&#x017F;ahe, wie die kurzen Tage der Trauer &#x017F;ei-<lb/>
ner Freunde, am nahen Tage &#x017F;einer Aufer&#x017F;te-<lb/>
hung, &#x017F;ich in Frohlocken verwandeln, und ihr<lb/>
dann ge&#x017F;tärktes Herz ihm bis zum Tode getreu<lb/>
&#x017F;eyn würde: <hi rendition="#fr">Frieden,</hi> wenn er in die Zukunft<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ahe,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0330] Tode zu endigen: Dies Leben war vollbracht; und der Kelch des Leidens ausgetrunken. Als die Sonne ihren Schein verlor; und das Licht ſeines Lebens zu verlöſchen begann; und eine fey- erliche Stille auf die ganze Natur herabſank; und Erſtaunen und Entſetzen die Umſtehenden er- griff; und das Hohngelächter ſchwieg, und der Spottgeiſt verſtummte: — hieng Jeſus Chri- ſtus in der tiefſten Dunkelheit, ſchweigend am Creuze. Jn dieſen ſtillen Augenblicken klagte er nicht, da fühlte er wohl ſchon im Vorſchmack, mitten unter ſeinen Schmerzen, den ſeligſten Frieden, den hernach nur noch einige Augen- blicke der Todesangſt unterbrachen. Frieden, da er das Ziel ſeines Gehorſams bis zum Tode am Creuz, herannahen ſahe: Frieden, in der Hoff- nung daß doch nicht an jedem unter der großen verſammelten Schaar, alle ſeine Ermunterun- gen verloren geweſen, daß manche edlere Seele noch ſeine Worte bewahrte, und Thränen der Dank- barkeit ihm nachweinte: Frieden, wenn er es vorherſahe, wie die kurzen Tage der Trauer ſei- ner Freunde, am nahen Tage ſeiner Auferſte- hung, ſich in Frohlocken verwandeln, und ihr dann geſtärktes Herz ihm bis zum Tode getreu ſeyn würde: Frieden, wenn er in die Zukunft ſahe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/330
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/330>, abgerufen am 24.06.2024.