Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



verstehst ihn ganz. Dies eine Wort, aus dem
Munde deines sterbenden Erlösers, sagt dir un-
aussprechlich viel! Vollbracht war es: ein
Leben, welches ganz rein, und unschuldig, und
unbefleckt, wie das Leben keines Sterblichen auf
Erden, dahinfloß; ein Leben, in welchem jede
Stunde, jeder Augenblick, heiligen Betrachtun-
gen, gemeinnützigen Arbeiten, menschenfreund-
lichen Bemühungen, wohlthätigen Werken ge-
widmet war; ein Leben, durch welches er den
unerkannten Rath Gottes, von der Versöhnung
mit ihm, verkündigt, Weisheit und Tugend
zum glücklichen Leben auf Erden gelehrt, das
erhabenste Beispiel der Nachfolge aufgestellt,
den höchsten Trost in jedem Trübsal Leidenden
dargeboten, die Schrecken des Todes und Gra-
bes zerstreut, unsterbliches Leben jenseit des To-
des, und frohe Auferstehung des Staubes vom
Grabe, denen, welche Furcht des Todes gefeßelt
hielt, verklärt hatte; ein Leben, in welchem
jeder Tag eine Reihe von Mühseligkeiten war;
an dessen Eingang der Tod schon auf ihn lauerte,
und ihn verfolgte, bis er ihm entgegen gieng;
ein Leben, dessen Lasten die unsrigen waren, die
er trug, sie uns abzunehmen; ein Leben, in wel-
ches er hernieder kam, es mit dem grausamsten

Tode
S 3



verſtehſt ihn ganz. Dies eine Wort, aus dem
Munde deines ſterbenden Erlöſers, ſagt dir un-
ausſprechlich viel! Vollbracht war es: ein
Leben, welches ganz rein, und unſchuldig, und
unbefleckt, wie das Leben keines Sterblichen auf
Erden, dahinfloß; ein Leben, in welchem jede
Stunde, jeder Augenblick, heiligen Betrachtun-
gen, gemeinnützigen Arbeiten, menſchenfreund-
lichen Bemühungen, wohlthätigen Werken ge-
widmet war; ein Leben, durch welches er den
unerkannten Rath Gottes, von der Verſöhnung
mit ihm, verkündigt, Weisheit und Tugend
zum glücklichen Leben auf Erden gelehrt, das
erhabenſte Beiſpiel der Nachfolge aufgeſtellt,
den höchſten Troſt in jedem Trübſal Leidenden
dargeboten, die Schrecken des Todes und Gra-
bes zerſtreut, unſterbliches Leben jenſeit des To-
des, und frohe Auferſtehung des Staubes vom
Grabe, denen, welche Furcht des Todes gefeßelt
hielt, verklärt hatte; ein Leben, in welchem
jeder Tag eine Reihe von Mühſeligkeiten war;
an deſſen Eingang der Tod ſchon auf ihn lauerte,
und ihn verfolgte, bis er ihm entgegen gieng;
ein Leben, deſſen Laſten die unſrigen waren, die
er trug, ſie uns abzunehmen; ein Leben, in wel-
ches er hernieder kam, es mit dem grauſamſten

Tode
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0329" n="277"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ver&#x017F;teh&#x017F;t ihn ganz. Dies eine Wort, aus dem<lb/>
Munde deines &#x017F;terbenden Erlö&#x017F;ers, &#x017F;agt dir un-<lb/>
aus&#x017F;prechlich viel! <hi rendition="#fr">Vollbracht</hi> war es: ein<lb/><hi rendition="#fr">Leben,</hi> welches ganz rein, und un&#x017F;chuldig, und<lb/>
unbefleckt, wie das Leben keines Sterblichen auf<lb/>
Erden, dahinfloß; ein <hi rendition="#fr">Leben,</hi> in welchem jede<lb/>
Stunde, jeder Augenblick, heiligen Betrachtun-<lb/>
gen, gemeinnützigen Arbeiten, men&#x017F;chenfreund-<lb/>
lichen Bemühungen, wohlthätigen Werken ge-<lb/>
widmet war; ein <hi rendition="#fr">Leben,</hi> durch welches er den<lb/>
unerkannten Rath Gottes, von der Ver&#x017F;öhnung<lb/>
mit ihm, verkündigt, Weisheit und Tugend<lb/>
zum glücklichen Leben auf Erden gelehrt, das<lb/>
erhaben&#x017F;te Bei&#x017F;piel der Nachfolge aufge&#x017F;tellt,<lb/>
den höch&#x017F;ten Tro&#x017F;t in jedem Trüb&#x017F;al Leidenden<lb/>
dargeboten, die Schrecken des Todes und Gra-<lb/>
bes zer&#x017F;treut, un&#x017F;terbliches Leben jen&#x017F;eit des To-<lb/>
des, und frohe Aufer&#x017F;tehung des Staubes vom<lb/>
Grabe, denen, welche Furcht des Todes gefeßelt<lb/>
hielt, verklärt hatte; ein <hi rendition="#fr">Leben,</hi> in welchem<lb/>
jeder Tag eine Reihe von Müh&#x017F;eligkeiten war;<lb/>
an de&#x017F;&#x017F;en Eingang der Tod &#x017F;chon auf ihn lauerte,<lb/>
und ihn verfolgte, bis er ihm entgegen gieng;<lb/>
ein <hi rendition="#fr">Leben,</hi> de&#x017F;&#x017F;en La&#x017F;ten die un&#x017F;rigen waren, die<lb/>
er trug, &#x017F;ie uns abzunehmen; ein <hi rendition="#fr">Leben,</hi> in wel-<lb/>
ches er hernieder kam, es mit dem grau&#x017F;am&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Tode</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0329] verſtehſt ihn ganz. Dies eine Wort, aus dem Munde deines ſterbenden Erlöſers, ſagt dir un- ausſprechlich viel! Vollbracht war es: ein Leben, welches ganz rein, und unſchuldig, und unbefleckt, wie das Leben keines Sterblichen auf Erden, dahinfloß; ein Leben, in welchem jede Stunde, jeder Augenblick, heiligen Betrachtun- gen, gemeinnützigen Arbeiten, menſchenfreund- lichen Bemühungen, wohlthätigen Werken ge- widmet war; ein Leben, durch welches er den unerkannten Rath Gottes, von der Verſöhnung mit ihm, verkündigt, Weisheit und Tugend zum glücklichen Leben auf Erden gelehrt, das erhabenſte Beiſpiel der Nachfolge aufgeſtellt, den höchſten Troſt in jedem Trübſal Leidenden dargeboten, die Schrecken des Todes und Gra- bes zerſtreut, unſterbliches Leben jenſeit des To- des, und frohe Auferſtehung des Staubes vom Grabe, denen, welche Furcht des Todes gefeßelt hielt, verklärt hatte; ein Leben, in welchem jeder Tag eine Reihe von Mühſeligkeiten war; an deſſen Eingang der Tod ſchon auf ihn lauerte, und ihn verfolgte, bis er ihm entgegen gieng; ein Leben, deſſen Laſten die unſrigen waren, die er trug, ſie uns abzunehmen; ein Leben, in wel- ches er hernieder kam, es mit dem grauſamſten Tode S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/329
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/329>, abgerufen am 24.06.2024.