Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Werken vergilt; deines Richters, der eine
Flammenrache den Gottlosen gedrohet hat; dei-
nes Richters, der kein Opfer mehr für die Sün-
de annimt; deines Richters, der die Pforten
der schreckenvollen Ewigkeit nun vor dir eröffnet,
und dir ruft! -- Wo ist dann dein Versöhner?
Seele! er kennt dich nicht! Wo dein dich täu-
schender Glaube?
er tröstet dich nicht mehr!
Zitternd würdest du vor der aufgehabnen Hand
des Allmächtigen, des Allgerechten hinsinken! wer
gäbe dir Muth in ihm deinen Vater zu sehn?
dich ihm zu befehlen?

Herr! Herr! Barmherziger! Gnädi-
ger! Langmüthiger!
mein Versöhner! mein
Erbarmer! Jesus Christus! -- Jch sehe
dich sterbend auf Golgatha; und sehne mich nach
deinem lezten Frieden: ich sehe mich liegend auf
meinem Sterbebette; und zage, denn ich bin ein
Sünder! -- und dennoch versöhnt mit Gott,
und dennoch begnadigt durch dich, und dennoch
zu deinem Frieden berufen! Jn dieser Stunde
stürb ich gern, denn ich habe dich im Herzen,
ich umfaße dich, und hange an dir. Aber ach!
wenn in mancher unbedachtsamen Stunde, die
Lust der Sinne dein Gedächtniß aufs neue aus

mei-
T



Werken vergilt; deines Richters, der eine
Flammenrache den Gottloſen gedrohet hat; dei-
nes Richters, der kein Opfer mehr für die Sün-
de annimt; deines Richters, der die Pforten
der ſchreckenvollen Ewigkeit nun vor dir eröffnet,
und dir ruft! — Wo iſt dann dein Verſöhner?
Seele! er kennt dich nicht! Wo dein dich täu-
ſchender Glaube?
er tröſtet dich nicht mehr!
Zitternd würdeſt du vor der aufgehabnen Hand
des Allmächtigen, des Allgerechten hinſinken! wer
gäbe dir Muth in ihm deinen Vater zu ſehn?
dich ihm zu befehlen?

Herr! Herr! Barmherziger! Gnädi-
ger! Langmüthiger!
mein Verſöhner! mein
Erbarmer! Jeſus Chriſtus! — Jch ſehe
dich ſterbend auf Golgatha; und ſehne mich nach
deinem lezten Frieden: ich ſehe mich liegend auf
meinem Sterbebette; und zage, denn ich bin ein
Sünder! — und dennoch verſöhnt mit Gott,
und dennoch begnadigt durch dich, und dennoch
zu deinem Frieden berufen! Jn dieſer Stunde
ſtürb ich gern, denn ich habe dich im Herzen,
ich umfaße dich, und hange an dir. Aber ach!
wenn in mancher unbedachtſamen Stunde, die
Luſt der Sinne dein Gedächtniß aufs neue aus

mei-
T
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0341" n="289"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Werken vergilt; deines <hi rendition="#fr">Richters,</hi> der eine<lb/>
Flammenrache den Gottlo&#x017F;en gedrohet hat; dei-<lb/>
nes <hi rendition="#fr">Richters,</hi> der kein Opfer mehr für die Sün-<lb/>
de annimt; deines <hi rendition="#fr">Richters,</hi> der die Pforten<lb/>
der &#x017F;chreckenvollen Ewigkeit nun vor dir eröffnet,<lb/>
und dir ruft! &#x2014; Wo i&#x017F;t dann dein <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;öhner?</hi><lb/>
Seele! er kennt dich nicht! Wo dein dich <hi rendition="#fr">täu-<lb/>
&#x017F;chender Glaube?</hi> er trö&#x017F;tet dich nicht mehr!<lb/>
Zitternd würde&#x017F;t du vor der aufgehabnen Hand<lb/>
des Allmächtigen, des Allgerechten hin&#x017F;inken! wer<lb/>
gäbe dir Muth in ihm deinen Vater zu &#x017F;ehn?<lb/>
dich ihm zu befehlen?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Herr! Herr! Barmherziger! Gnädi-<lb/>
ger! Langmüthiger!</hi> mein <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;öhner!</hi> mein<lb/><hi rendition="#fr">Erbarmer! Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus!</hi> &#x2014; Jch &#x017F;ehe<lb/><hi rendition="#fr">dich</hi> &#x017F;terbend auf Golgatha; und &#x017F;ehne mich nach<lb/>
deinem lezten Frieden: ich &#x017F;ehe <hi rendition="#fr">mich</hi> liegend auf<lb/>
meinem Sterbebette; und zage, denn ich bin ein<lb/>
Sünder! &#x2014; und dennoch ver&#x017F;öhnt mit Gott,<lb/>
und dennoch begnadigt durch <hi rendition="#fr">dich,</hi> und dennoch<lb/>
zu deinem Frieden berufen! Jn die&#x017F;er Stunde<lb/>
&#x017F;türb ich gern, denn ich habe <hi rendition="#fr">dich</hi> im Herzen,<lb/>
ich umfaße <hi rendition="#fr">dich,</hi> und hange an dir. Aber ach!<lb/>
wenn in mancher unbedacht&#x017F;amen Stunde, die<lb/>
Lu&#x017F;t der Sinne <hi rendition="#fr">dein</hi> Gedächtniß aufs neue aus<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch">mei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0341] Werken vergilt; deines Richters, der eine Flammenrache den Gottloſen gedrohet hat; dei- nes Richters, der kein Opfer mehr für die Sün- de annimt; deines Richters, der die Pforten der ſchreckenvollen Ewigkeit nun vor dir eröffnet, und dir ruft! — Wo iſt dann dein Verſöhner? Seele! er kennt dich nicht! Wo dein dich täu- ſchender Glaube? er tröſtet dich nicht mehr! Zitternd würdeſt du vor der aufgehabnen Hand des Allmächtigen, des Allgerechten hinſinken! wer gäbe dir Muth in ihm deinen Vater zu ſehn? dich ihm zu befehlen? Herr! Herr! Barmherziger! Gnädi- ger! Langmüthiger! mein Verſöhner! mein Erbarmer! Jeſus Chriſtus! — Jch ſehe dich ſterbend auf Golgatha; und ſehne mich nach deinem lezten Frieden: ich ſehe mich liegend auf meinem Sterbebette; und zage, denn ich bin ein Sünder! — und dennoch verſöhnt mit Gott, und dennoch begnadigt durch dich, und dennoch zu deinem Frieden berufen! Jn dieſer Stunde ſtürb ich gern, denn ich habe dich im Herzen, ich umfaße dich, und hange an dir. Aber ach! wenn in mancher unbedachtſamen Stunde, die Luſt der Sinne dein Gedächtniß aufs neue aus mei- T

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/341
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/341>, abgerufen am 24.06.2024.