Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


Es war um die Stunde des Abendopfers;
Priester warteten des Gottesdienstes im Tem-
pel, von dem Tode Jesu noch ununterrichtet.
Plötzlich zerreißt der gedoppelte Vorhang, der
das Allerheiligste verhüllte. -- Die sichtbare
Wohnung der Herrlichkeit Gottes, zu welcher
allen der Zugang verschloßen war, darin nur
einmal im Jahr der Hohepriester sich wagen
durfte, vor ihrer aller Augen eröffnet? Welch
ein entsetzender Anblick! Ein bedeutender Wink,
daß ihrem Gottesdienste eine ausnehmende Ver-
änderung bevorstehe! Die Auftritte werden im-
mer furchtbarer; -- in den zersprengten Fels-
hölen sieht man die offnen Gräber; -- kürzlich
verstorbne, deren Tod allgemein bekannt war,
werden hernach sogar, zum Leben erweckt, den
erstaunten Jhrigen, und jedem der sie mit Be-
stürzung sieht, Zeugen der Auferstehung Jesu.

Die Geschichte verschweigt nicht die Wür-
kungen so erstaunenswürdiger Begebenheiten auf
die Herzen der Menschen: aber wie sehr unter-
scheiden sie sich doch nach der verschiedenen Den-
kungsart eines jeden! Wie tiefe Blicke laßen sich
da ins menschliche Herz thun! -- Die furcht-
barsten Warnungen, sind an einer Seele

ver-
T 5


Es war um die Stunde des Abendopfers;
Prieſter warteten des Gottesdienſtes im Tem-
pel, von dem Tode Jeſu noch ununterrichtet.
Plötzlich zerreißt der gedoppelte Vorhang, der
das Allerheiligſte verhüllte. — Die ſichtbare
Wohnung der Herrlichkeit Gottes, zu welcher
allen der Zugang verſchloßen war, darin nur
einmal im Jahr der Hoheprieſter ſich wagen
durfte, vor ihrer aller Augen eröffnet? Welch
ein entſetzender Anblick! Ein bedeutender Wink,
daß ihrem Gottesdienſte eine ausnehmende Ver-
änderung bevorſtehe! Die Auftritte werden im-
mer furchtbarer; — in den zerſprengten Fels-
hölen ſieht man die offnen Gräber; — kürzlich
verſtorbne, deren Tod allgemein bekannt war,
werden hernach ſogar, zum Leben erweckt, den
erſtaunten Jhrigen, und jedem der ſie mit Be-
ſtürzung ſieht, Zeugen der Auferſtehung Jeſu.

Die Geſchichte verſchweigt nicht die Wür-
kungen ſo erſtaunenswürdiger Begebenheiten auf
die Herzen der Menſchen: aber wie ſehr unter-
ſcheiden ſie ſich doch nach der verſchiedenen Den-
kungsart eines jeden! Wie tiefe Blicke laßen ſich
da ins menſchliche Herz thun! — Die furcht-
barſten Warnungen, ſind an einer Seele

ver-
T 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0349" n="297"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Es war um die Stunde des Abendopfers;<lb/>
Prie&#x017F;ter warteten des Gottesdien&#x017F;tes im Tem-<lb/>
pel, von dem Tode Je&#x017F;u noch ununterrichtet.<lb/>
Plötzlich zerreißt der gedoppelte Vorhang, der<lb/>
das Allerheilig&#x017F;te verhüllte. &#x2014; Die &#x017F;ichtbare<lb/>
Wohnung der Herrlichkeit Gottes, zu welcher<lb/>
allen der Zugang ver&#x017F;chloßen war, darin nur<lb/>
einmal im Jahr der Hoheprie&#x017F;ter &#x017F;ich wagen<lb/>
durfte, vor ihrer aller Augen eröffnet? Welch<lb/>
ein ent&#x017F;etzender Anblick! Ein bedeutender Wink,<lb/>
daß ihrem Gottesdien&#x017F;te eine ausnehmende Ver-<lb/>
änderung bevor&#x017F;tehe! Die Auftritte werden im-<lb/>
mer furchtbarer; &#x2014; in den zer&#x017F;prengten Fels-<lb/>
hölen &#x017F;ieht man die offnen Gräber; &#x2014; kürzlich<lb/>
ver&#x017F;torbne, deren Tod allgemein bekannt war,<lb/>
werden hernach &#x017F;ogar, zum Leben erweckt, den<lb/>
er&#x017F;taunten Jhrigen, und jedem der &#x017F;ie mit Be-<lb/>
&#x017F;türzung &#x017F;ieht, Zeugen der Aufer&#x017F;tehung Je&#x017F;u.</p><lb/>
        <p>Die Ge&#x017F;chichte ver&#x017F;chweigt nicht die Wür-<lb/>
kungen &#x017F;o er&#x017F;taunenswürdiger Begebenheiten auf<lb/>
die Herzen der Men&#x017F;chen: aber wie &#x017F;ehr unter-<lb/>
&#x017F;cheiden &#x017F;ie &#x017F;ich doch nach der ver&#x017F;chiedenen Den-<lb/>
kungsart eines jeden! Wie tiefe Blicke laßen &#x017F;ich<lb/>
da ins men&#x017F;chliche Herz thun! &#x2014; <hi rendition="#fr">Die furcht-<lb/>
bar&#x017F;ten Warnungen, &#x017F;ind an einer Seele</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ver-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0349] Es war um die Stunde des Abendopfers; Prieſter warteten des Gottesdienſtes im Tem- pel, von dem Tode Jeſu noch ununterrichtet. Plötzlich zerreißt der gedoppelte Vorhang, der das Allerheiligſte verhüllte. — Die ſichtbare Wohnung der Herrlichkeit Gottes, zu welcher allen der Zugang verſchloßen war, darin nur einmal im Jahr der Hoheprieſter ſich wagen durfte, vor ihrer aller Augen eröffnet? Welch ein entſetzender Anblick! Ein bedeutender Wink, daß ihrem Gottesdienſte eine ausnehmende Ver- änderung bevorſtehe! Die Auftritte werden im- mer furchtbarer; — in den zerſprengten Fels- hölen ſieht man die offnen Gräber; — kürzlich verſtorbne, deren Tod allgemein bekannt war, werden hernach ſogar, zum Leben erweckt, den erſtaunten Jhrigen, und jedem der ſie mit Be- ſtürzung ſieht, Zeugen der Auferſtehung Jeſu. Die Geſchichte verſchweigt nicht die Wür- kungen ſo erſtaunenswürdiger Begebenheiten auf die Herzen der Menſchen: aber wie ſehr unter- ſcheiden ſie ſich doch nach der verſchiedenen Den- kungsart eines jeden! Wie tiefe Blicke laßen ſich da ins menſchliche Herz thun! — Die furcht- barſten Warnungen, ſind an einer Seele ver- T 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/349
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/349>, abgerufen am 24.06.2024.