Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



ben, in allen seinen verschiednen Verbin-
dungen und Obliegenheiten, unter den
Schwierigkeiten und Vortheilen seines Be-
rufs und Standes, in allen künftigen
glücklichen und gefahrvollen Umständen für
seine Tugend, die er nur voraussehen kann,
betrachten möge. Die Einsamkeit setzt
ihn gleichsam in einen ruhigen Standpunct,
von welchem er die gegenwärtige Welt,
mit allen ihren Gütern und Freuden und
Hoffnungen, vorzüglich denen, die für ihn
zu erreichen stehn, in ihrem ganzen Zusam-
menhange mit der zukünftigen überschauen
kann. Wie lehrreich kann er sich da, vom
Werthe der Zeit und der Ewigkeit, des
Sichtbaren und des Unsichtbaren; von
der großen Bestimmung und dem Beru-
fe seines Lebens;
von dem, was Glück-
seligkeit scheint und ist, unterrichten! wie
so wahr und genau, das richtige Verhält-
niß: flüchtiger Freuden zu den unauf-
hörlichen; kleiner
Vortheile, zu den un-
schätzbaren; sinnlicher täuschender
Ver-

gnü-
c



ben, in allen ſeinen verſchiednen Verbin-
dungen und Obliegenheiten, unter den
Schwierigkeiten und Vortheilen ſeines Be-
rufs und Standes, in allen künftigen
glücklichen und gefahrvollen Umſtänden für
ſeine Tugend, die er nur vorausſehen kann,
betrachten möge. Die Einſamkeit ſetzt
ihn gleichſam in einen ruhigen Standpunct,
von welchem er die gegenwärtige Welt,
mit allen ihren Gütern und Freuden und
Hoffnungen, vorzüglich denen, die für ihn
zu erreichen ſtehn, in ihrem ganzen Zuſam-
menhange mit der zukünftigen überſchauen
kann. Wie lehrreich kann er ſich da, vom
Werthe der Zeit und der Ewigkeit, des
Sichtbaren und des Unſichtbaren; von
der großen Beſtimmung und dem Beru-
fe ſeines Lebens;
von dem, was Glück-
ſeligkeit ſcheint und iſt, unterrichten! wie
ſo wahr und genau, das richtige Verhält-
niß: flüchtiger Freuden zu den unauf-
hörlichen; kleiner
Vortheile, zu den un-
ſchätzbaren; ſinnlicher täuſchender
Ver-

gnü-
c
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0037" n="XXXIII"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ben, in allen &#x017F;einen ver&#x017F;chiednen Verbin-<lb/>
dungen und Obliegenheiten, unter den<lb/>
Schwierigkeiten und Vortheilen &#x017F;eines Be-<lb/>
rufs und Standes, in allen künftigen<lb/>
glücklichen und gefahrvollen Um&#x017F;tänden für<lb/>
&#x017F;eine Tugend, die er nur voraus&#x017F;ehen kann,<lb/>
betrachten möge. Die <hi rendition="#fr">Ein&#x017F;amkeit</hi> &#x017F;etzt<lb/>
ihn gleich&#x017F;am in einen ruhigen Standpunct,<lb/>
von welchem er die gegenwärtige Welt,<lb/>
mit allen ihren Gütern und Freuden und<lb/>
Hoffnungen, vorzüglich denen, die für ihn<lb/>
zu erreichen &#x017F;tehn, in ihrem ganzen Zu&#x017F;am-<lb/>
menhange mit der zukünftigen über&#x017F;chauen<lb/>
kann. Wie lehrreich kann er &#x017F;ich da, vom<lb/><hi rendition="#fr">Werthe der Zeit und der Ewigkeit,</hi> des<lb/><hi rendition="#fr">Sichtbaren</hi> und des <hi rendition="#fr">Un&#x017F;ichtbaren;</hi> von<lb/>
der großen <hi rendition="#fr">Be&#x017F;timmung</hi> und dem <hi rendition="#fr">Beru-<lb/>
fe &#x017F;eines Lebens;</hi> von dem, was Glück-<lb/>
&#x017F;eligkeit <hi rendition="#fr">&#x017F;cheint</hi> und <hi rendition="#fr">i&#x017F;t,</hi> unterrichten! wie<lb/>
&#x017F;o wahr und genau, das richtige Verhält-<lb/>
niß: <hi rendition="#fr">flüchtiger</hi> Freuden zu den <hi rendition="#fr">unauf-<lb/>
hörlichen; kleiner</hi> Vortheile, zu den <hi rendition="#fr">un-<lb/>
&#x017F;chätzbaren; &#x017F;innlicher täu&#x017F;chender</hi> Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">c</fw><fw place="bottom" type="catch">gnü-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXXIII/0037] ben, in allen ſeinen verſchiednen Verbin- dungen und Obliegenheiten, unter den Schwierigkeiten und Vortheilen ſeines Be- rufs und Standes, in allen künftigen glücklichen und gefahrvollen Umſtänden für ſeine Tugend, die er nur vorausſehen kann, betrachten möge. Die Einſamkeit ſetzt ihn gleichſam in einen ruhigen Standpunct, von welchem er die gegenwärtige Welt, mit allen ihren Gütern und Freuden und Hoffnungen, vorzüglich denen, die für ihn zu erreichen ſtehn, in ihrem ganzen Zuſam- menhange mit der zukünftigen überſchauen kann. Wie lehrreich kann er ſich da, vom Werthe der Zeit und der Ewigkeit, des Sichtbaren und des Unſichtbaren; von der großen Beſtimmung und dem Beru- fe ſeines Lebens; von dem, was Glück- ſeligkeit ſcheint und iſt, unterrichten! wie ſo wahr und genau, das richtige Verhält- niß: flüchtiger Freuden zu den unauf- hörlichen; kleiner Vortheile, zu den un- ſchätzbaren; ſinnlicher täuſchender Ver- gnü- c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/37
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XXXIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/37>, abgerufen am 01.06.2024.