Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



wir neue bewundrungswürdige Wahrheiten, zur
Erkenntniß ihres Schöpfers, jede, mit der leb-
haftesten Beredsamkeit, die tiefer als alle mensch-
liche Worte ins Herz dringt, vorgetragen. Aber
sie fordert auch ein Herz, welches ihren Unter-
richt lehrbegierig annimmt. Die lehrreichste
Schrift verfehlt ihren Endzweck, nicht nur bei
dem, der sie ungelesen läßet; eben so sehr bei
dem, der sich bloß zum Zeitvertreibe mit dersel-
ben beschäftigt, höchstens nach dem Namen ih-
res Verfassers frägt, und von seinem einneh-
menden Vortrage zu reden weiß, ohne sich die
Anweisungen, die Rathschläge, die Ermunterun-
gen desselben zu nuzze zu machen. Die Natur
ist umsonst so schön geschaffen, nicht nur für die
Leichtsinnigen, die unter den rastlosen Sorgen
für Ehre und Reichthum, und unter dem ewi-
gen Taumel der Lustbarkeiten, nicht Zeit gewin-
nen mögen, sich nach der Erkenntniß der Ge-
schöpfe Gottes weiter umzusehn, als in so fern
sie sich derselben zur Befriedigung ihrer sinnli-
chen Begierden bedienen wollen: sie verfehlt auch
ihren lehrreichsten Unterricht, zur Weisheit und
Tugend und Zufriedenheit, selbst bei denen,
welche sich oft in ihrer Nachforschung ermüden,
die mannigfaltigen Arten und Verschiedenheiten

der



wir neue bewundrungswürdige Wahrheiten, zur
Erkenntniß ihres Schöpfers, jede, mit der leb-
hafteſten Beredſamkeit, die tiefer als alle menſch-
liche Worte ins Herz dringt, vorgetragen. Aber
ſie fordert auch ein Herz, welches ihren Unter-
richt lehrbegierig annimmt. Die lehrreichſte
Schrift verfehlt ihren Endzweck, nicht nur bei
dem, der ſie ungeleſen läßet; eben ſo ſehr bei
dem, der ſich bloß zum Zeitvertreibe mit derſel-
ben beſchäftigt, höchſtens nach dem Namen ih-
res Verfaſſers frägt, und von ſeinem einneh-
menden Vortrage zu reden weiß, ohne ſich die
Anweiſungen, die Rathſchläge, die Ermunterun-
gen deſſelben zu nuzze zu machen. Die Natur
iſt umſonſt ſo ſchön geſchaffen, nicht nur für die
Leichtſinnigen, die unter den raſtloſen Sorgen
für Ehre und Reichthum, und unter dem ewi-
gen Taumel der Luſtbarkeiten, nicht Zeit gewin-
nen mögen, ſich nach der Erkenntniß der Ge-
ſchöpfe Gottes weiter umzuſehn, als in ſo fern
ſie ſich derſelben zur Befriedigung ihrer ſinnli-
chen Begierden bedienen wollen: ſie verfehlt auch
ihren lehrreichſten Unterricht, zur Weisheit und
Tugend und Zufriedenheit, ſelbſt bei denen,
welche ſich oft in ihrer Nachforſchung ermüden,
die mannigfaltigen Arten und Verſchiedenheiten

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0054" n="2"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
wir neue bewundrungswürdige Wahrheiten, zur<lb/>
Erkenntniß ihres Schöpfers, jede, mit der leb-<lb/>
hafte&#x017F;ten Bered&#x017F;amkeit, die tiefer als alle men&#x017F;ch-<lb/>
liche Worte ins Herz dringt, vorgetragen. Aber<lb/>
&#x017F;ie fordert auch ein Herz, welches ihren Unter-<lb/>
richt lehrbegierig annimmt. Die lehrreich&#x017F;te<lb/>
Schrift verfehlt ihren Endzweck, nicht nur bei<lb/>
dem, der &#x017F;ie ungele&#x017F;en läßet; eben &#x017F;o &#x017F;ehr bei<lb/>
dem, der &#x017F;ich bloß zum Zeitvertreibe mit der&#x017F;el-<lb/>
ben be&#x017F;chäftigt, höch&#x017F;tens nach dem Namen ih-<lb/>
res Verfa&#x017F;&#x017F;ers frägt, und von &#x017F;einem einneh-<lb/>
menden Vortrage zu reden weiß, ohne &#x017F;ich die<lb/>
Anwei&#x017F;ungen, die Rath&#x017F;chläge, die Ermunterun-<lb/>
gen de&#x017F;&#x017F;elben zu nuzze zu machen. Die Natur<lb/>
i&#x017F;t um&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;chön ge&#x017F;chaffen, nicht nur für die<lb/>
Leicht&#x017F;innigen, die unter den ra&#x017F;tlo&#x017F;en Sorgen<lb/>
für Ehre und Reichthum, und unter dem ewi-<lb/>
gen Taumel der Lu&#x017F;tbarkeiten, nicht Zeit gewin-<lb/>
nen mögen, &#x017F;ich nach der Erkenntniß der Ge-<lb/>
&#x017F;chöpfe Gottes weiter umzu&#x017F;ehn, als in &#x017F;o fern<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich der&#x017F;elben zur Befriedigung ihrer &#x017F;innli-<lb/>
chen Begierden bedienen wollen: &#x017F;ie verfehlt auch<lb/>
ihren lehrreich&#x017F;ten Unterricht, zur Weisheit und<lb/>
Tugend und Zufriedenheit, &#x017F;elb&#x017F;t bei denen,<lb/>
welche &#x017F;ich oft in ihrer Nachfor&#x017F;chung ermüden,<lb/>
die mannigfaltigen Arten und Ver&#x017F;chiedenheiten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0054] wir neue bewundrungswürdige Wahrheiten, zur Erkenntniß ihres Schöpfers, jede, mit der leb- hafteſten Beredſamkeit, die tiefer als alle menſch- liche Worte ins Herz dringt, vorgetragen. Aber ſie fordert auch ein Herz, welches ihren Unter- richt lehrbegierig annimmt. Die lehrreichſte Schrift verfehlt ihren Endzweck, nicht nur bei dem, der ſie ungeleſen läßet; eben ſo ſehr bei dem, der ſich bloß zum Zeitvertreibe mit derſel- ben beſchäftigt, höchſtens nach dem Namen ih- res Verfaſſers frägt, und von ſeinem einneh- menden Vortrage zu reden weiß, ohne ſich die Anweiſungen, die Rathſchläge, die Ermunterun- gen deſſelben zu nuzze zu machen. Die Natur iſt umſonſt ſo ſchön geſchaffen, nicht nur für die Leichtſinnigen, die unter den raſtloſen Sorgen für Ehre und Reichthum, und unter dem ewi- gen Taumel der Luſtbarkeiten, nicht Zeit gewin- nen mögen, ſich nach der Erkenntniß der Ge- ſchöpfe Gottes weiter umzuſehn, als in ſo fern ſie ſich derſelben zur Befriedigung ihrer ſinnli- chen Begierden bedienen wollen: ſie verfehlt auch ihren lehrreichſten Unterricht, zur Weisheit und Tugend und Zufriedenheit, ſelbſt bei denen, welche ſich oft in ihrer Nachforſchung ermüden, die mannigfaltigen Arten und Verſchiedenheiten der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/54
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/54>, abgerufen am 18.06.2024.