Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



bar zu werden; einer wie an den andern gehef-
tet, und dennoch in einer unermeßlichen Weite
von einander entfernt. -- -- Herr! wie sind
deine Werke so groß, so viel, so weit geordnet!
Durch Dich ist alles, was gut ist; Unendlich
wunderbar Wesen! Beherrscher und Vater der
Welt! Du bist so herrlich im Vogel, der in
dem Dornstrauch hüpft, als in der Veste des Him-
mels! See, sonder Ufer und Grund! aus Dir
quillt alles, Du selber hast deinen Einfluß in
Dich! die Feuermeere der Sterne sind Wie-
derscheine von Pünktchen des Lichts, in welchem
Du leuchtest! -- --

Doch, wer berechnet die zahllose Menge
der Wunder Gottes? wer kann sich, hier aus
den Tiefen des Staubes, ganz zur Höhe
seiner Majestät erheben? Seinen Thron um-
giebt eine unendliche Zahl höherer seliger Geister,
die ihn, den Ewigen und Unsichtbaren, von An-
gesicht zu Angesicht schaun, und aus seiner un-
endlichen Fülle, ein Meer von Seligkeiten,
Ewigkeiten lang schöpfen. --

Dies alles entstand aus Nichts, auf
sein einziges Wort: es werde. Ja, es ent-

stand
A 4



bar zu werden; einer wie an den andern gehef-
tet, und dennoch in einer unermeßlichen Weite
von einander entfernt. — — Herr! wie ſind
deine Werke ſo groß, ſo viel, ſo weit geordnet!
Durch Dich iſt alles, was gut iſt; Unendlich
wunderbar Weſen! Beherrſcher und Vater der
Welt! Du biſt ſo herrlich im Vogel, der in
dem Dornſtrauch hüpft, als in der Veſte des Him-
mels! See, ſonder Ufer und Grund! aus Dir
quillt alles, Du ſelber haſt deinen Einfluß in
Dich! die Feuermeere der Sterne ſind Wie-
derſcheine von Pünktchen des Lichts, in welchem
Du leuchteſt! — —

Doch, wer berechnet die zahlloſe Menge
der Wunder Gottes? wer kann ſich, hier aus
den Tiefen des Staubes, ganz zur Höhe
ſeiner Majeſtät erheben? Seinen Thron um-
giebt eine unendliche Zahl höherer ſeliger Geiſter,
die ihn, den Ewigen und Unſichtbaren, von An-
geſicht zu Angeſicht ſchaun, und aus ſeiner un-
endlichen Fülle, ein Meer von Seligkeiten,
Ewigkeiten lang ſchöpfen. —

Dies alles entſtand aus Nichts, auf
ſein einziges Wort: es werde. Ja, es ent-

ſtand
A 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0059" n="7"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
bar zu werden; einer wie an den andern gehef-<lb/>
tet, und dennoch in einer unermeßlichen Weite<lb/>
von einander entfernt. &#x2014; &#x2014; Herr! wie &#x017F;ind<lb/>
deine Werke &#x017F;o groß, &#x017F;o viel, &#x017F;o weit geordnet!<lb/>
Durch <hi rendition="#fr">Dich</hi> i&#x017F;t alles, was gut i&#x017F;t; Unendlich<lb/>
wunderbar We&#x017F;en! Beherr&#x017F;cher und Vater der<lb/>
Welt! <hi rendition="#fr">Du</hi> bi&#x017F;t &#x017F;o herrlich im Vogel, der in<lb/>
dem Dorn&#x017F;trauch hüpft, als in der Ve&#x017F;te des Him-<lb/>
mels! See, &#x017F;onder Ufer und Grund! aus <hi rendition="#fr">Dir</hi><lb/>
quillt alles, <hi rendition="#fr">Du</hi> &#x017F;elber ha&#x017F;t deinen Einfluß in<lb/><hi rendition="#fr">Dich!</hi> die Feuermeere der Sterne &#x017F;ind Wie-<lb/>
der&#x017F;cheine von Pünktchen des Lichts, in welchem<lb/><hi rendition="#fr">Du</hi> leuchte&#x017F;t! &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p>Doch, wer berechnet die zahllo&#x017F;e Menge<lb/>
der Wunder Gottes? wer kann &#x017F;ich, hier aus<lb/>
den Tiefen des Staubes, ganz zur Höhe<lb/>
&#x017F;einer Maje&#x017F;tät erheben? Seinen Thron um-<lb/>
giebt eine unendliche Zahl höherer &#x017F;eliger Gei&#x017F;ter,<lb/>
die ihn, den Ewigen und Un&#x017F;ichtbaren, von An-<lb/>
ge&#x017F;icht zu Ange&#x017F;icht &#x017F;chaun, und aus &#x017F;einer un-<lb/>
endlichen Fülle, ein Meer von Seligkeiten,<lb/>
Ewigkeiten lang &#x017F;chöpfen. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Dies alles ent&#x017F;tand aus Nichts, auf<lb/>
&#x017F;ein einziges Wort: es werde. Ja, es ent-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tand</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0059] bar zu werden; einer wie an den andern gehef- tet, und dennoch in einer unermeßlichen Weite von einander entfernt. — — Herr! wie ſind deine Werke ſo groß, ſo viel, ſo weit geordnet! Durch Dich iſt alles, was gut iſt; Unendlich wunderbar Weſen! Beherrſcher und Vater der Welt! Du biſt ſo herrlich im Vogel, der in dem Dornſtrauch hüpft, als in der Veſte des Him- mels! See, ſonder Ufer und Grund! aus Dir quillt alles, Du ſelber haſt deinen Einfluß in Dich! die Feuermeere der Sterne ſind Wie- derſcheine von Pünktchen des Lichts, in welchem Du leuchteſt! — — Doch, wer berechnet die zahlloſe Menge der Wunder Gottes? wer kann ſich, hier aus den Tiefen des Staubes, ganz zur Höhe ſeiner Majeſtät erheben? Seinen Thron um- giebt eine unendliche Zahl höherer ſeliger Geiſter, die ihn, den Ewigen und Unſichtbaren, von An- geſicht zu Angeſicht ſchaun, und aus ſeiner un- endlichen Fülle, ein Meer von Seligkeiten, Ewigkeiten lang ſchöpfen. — Dies alles entſtand aus Nichts, auf ſein einziges Wort: es werde. Ja, es ent- ſtand A 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/59
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/59>, abgerufen am 18.06.2024.