Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



einem Weltende zum andern; Deine Hand wür-
de uns doch führen, Deine Rechte uns halten:
riefen wir der Finsterniß, uns zu bedecken; auch
die Finsterniß ist nicht finster bey Dir, auch die
Nacht ist Licht um Dich, wie der Tag. Psalm
139, 7.8.9-12. Wer kennte alle deine Geschöpfe,
dem Namen nach? Wer hätte die Sterne ge-
zählt? wer besäße alle Wissenschaft der Weisen?
wer hätte die Weisheit des Erzengels? und
dennoch was wäre er gegen Dich, den Allwissen-
den? Du verkündigst vorher, was hernach ge-
schehen soll; Es. 46, 10. Es ist kein Wort auf
unsrer Zunge, das Du Herr nicht wissest; Du
verstehest unsre Gedanken von ferne; Du sahst
uns, da wir noch unbereitet waren; Psalm 139,4.
2. 16. Dir sind alle deine Werke bekannt vom
Anbeginn bis in Ewigkeit; Du bist höher, als
der Himmel; tiefer, als das Grab; länger, als
die Erde; breiter, als das Meer. Hiob 11, 8. 9.
Deine Sonne strahlt uns Licht und Wärme in
vollen Strömen herab; aber Du bist noch im
höhern Verstande, unvergänglich, unsre Sonne,
Psalm 84, 12. Du strömst Ruhe und Freu-
de, Trost und Seligkeit, in Ewigkeit, in unser
Herz. Schild und Wehr decken uns vor Feinden;
aber Du bist unser festester Schild, und unsre

sicher-



einem Weltende zum andern; Deine Hand wür-
de uns doch führen, Deine Rechte uns halten:
riefen wir der Finſterniß, uns zu bedecken; auch
die Finſterniß iſt nicht finſter bey Dir, auch die
Nacht iſt Licht um Dich, wie der Tag. Pſalm
139, 7.8.9-12. Wer kennte alle deine Geſchöpfe,
dem Namen nach? Wer hätte die Sterne ge-
zählt? wer beſäße alle Wiſſenſchaft der Weiſen?
wer hätte die Weisheit des Erzengels? und
dennoch was wäre er gegen Dich, den Allwiſſen-
den? Du verkündigſt vorher, was hernach ge-
ſchehen ſoll; Eſ. 46, 10. Es iſt kein Wort auf
unſrer Zunge, das Du Herr nicht wiſſeſt; Du
verſteheſt unſre Gedanken von ferne; Du ſahſt
uns, da wir noch unbereitet waren; Pſalm 139,4.
2. 16. Dir ſind alle deine Werke bekannt vom
Anbeginn bis in Ewigkeit; Du biſt höher, als
der Himmel; tiefer, als das Grab; länger, als
die Erde; breiter, als das Meer. Hiob 11, 8. 9.
Deine Sonne ſtrahlt uns Licht und Wärme in
vollen Strömen herab; aber Du biſt noch im
höhern Verſtande, unvergänglich, unſre Sonne,
Pſalm 84, 12. Du ſtrömſt Ruhe und Freu-
de, Troſt und Seligkeit, in Ewigkeit, in unſer
Herz. Schild und Wehr decken uns vor Feinden;
aber Du biſt unſer feſteſter Schild, und unſre

ſicher-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066" n="14"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
einem Weltende zum andern; <hi rendition="#fr">Deine</hi> Hand wür-<lb/>
de uns doch führen, <hi rendition="#fr">Deine</hi> Rechte uns halten:<lb/>
riefen wir der Fin&#x017F;terniß, uns zu bedecken; auch<lb/>
die Fin&#x017F;terniß i&#x017F;t nicht fin&#x017F;ter bey <hi rendition="#fr">Dir,</hi> auch die<lb/>
Nacht i&#x017F;t Licht um <hi rendition="#fr">Dich,</hi> wie der Tag. P&#x017F;alm<lb/>
139, 7.8.9-12. Wer kennte alle <hi rendition="#fr">deine</hi> Ge&#x017F;chöpfe,<lb/>
dem Namen nach? Wer hätte die Sterne ge-<lb/>
zählt? wer be&#x017F;äße alle Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der Wei&#x017F;en?<lb/>
wer hätte die Weisheit des Erzengels? und<lb/>
dennoch was wäre er gegen <hi rendition="#fr">Dich,</hi> den Allwi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
den? Du verkündig&#x017F;t vorher, was hernach ge-<lb/>
&#x017F;chehen &#x017F;oll; E&#x017F;. 46, 10. Es i&#x017F;t kein Wort auf<lb/>
un&#x017F;rer Zunge, das Du Herr nicht wi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t; Du<lb/>
ver&#x017F;tehe&#x017F;t un&#x017F;re Gedanken von ferne; Du &#x017F;ah&#x017F;t<lb/>
uns, da wir noch unbereitet waren; P&#x017F;alm 139,4.<lb/>
2. 16. Dir &#x017F;ind alle deine Werke bekannt vom<lb/>
Anbeginn bis in Ewigkeit; Du bi&#x017F;t höher, als<lb/>
der Himmel; tiefer, als das Grab; länger, als<lb/>
die Erde; breiter, als das Meer. Hiob 11, 8. 9.<lb/><hi rendition="#fr">Deine</hi> Sonne &#x017F;trahlt uns Licht und Wärme in<lb/>
vollen Strömen herab; aber Du bi&#x017F;t noch im<lb/>
höhern Ver&#x017F;tande, unvergänglich, un&#x017F;re Sonne,<lb/>
P&#x017F;alm 84, 12. Du &#x017F;tröm&#x017F;t Ruhe und Freu-<lb/>
de, Tro&#x017F;t und Seligkeit, in Ewigkeit, in un&#x017F;er<lb/>
Herz. Schild und Wehr decken uns vor Feinden;<lb/>
aber Du bi&#x017F;t un&#x017F;er fe&#x017F;te&#x017F;ter Schild, und un&#x017F;re<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;icher-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0066] einem Weltende zum andern; Deine Hand wür- de uns doch führen, Deine Rechte uns halten: riefen wir der Finſterniß, uns zu bedecken; auch die Finſterniß iſt nicht finſter bey Dir, auch die Nacht iſt Licht um Dich, wie der Tag. Pſalm 139, 7.8.9-12. Wer kennte alle deine Geſchöpfe, dem Namen nach? Wer hätte die Sterne ge- zählt? wer beſäße alle Wiſſenſchaft der Weiſen? wer hätte die Weisheit des Erzengels? und dennoch was wäre er gegen Dich, den Allwiſſen- den? Du verkündigſt vorher, was hernach ge- ſchehen ſoll; Eſ. 46, 10. Es iſt kein Wort auf unſrer Zunge, das Du Herr nicht wiſſeſt; Du verſteheſt unſre Gedanken von ferne; Du ſahſt uns, da wir noch unbereitet waren; Pſalm 139,4. 2. 16. Dir ſind alle deine Werke bekannt vom Anbeginn bis in Ewigkeit; Du biſt höher, als der Himmel; tiefer, als das Grab; länger, als die Erde; breiter, als das Meer. Hiob 11, 8. 9. Deine Sonne ſtrahlt uns Licht und Wärme in vollen Strömen herab; aber Du biſt noch im höhern Verſtande, unvergänglich, unſre Sonne, Pſalm 84, 12. Du ſtrömſt Ruhe und Freu- de, Troſt und Seligkeit, in Ewigkeit, in unſer Herz. Schild und Wehr decken uns vor Feinden; aber Du biſt unſer feſteſter Schild, und unſre ſicher-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/66
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/66>, abgerufen am 18.06.2024.