Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


II.
Der Christ im Tempel der Natur.
Dürft ich, am Fuße deines Thrones,
Mit deinen Eugeln dich erhöhn;
Könnt ich im Antlitz deiues Sohnes,
Wie deine Seligen, dich sehn!
Ich, hier ein Kind noch, dort ein Mann: --
Wie würdig pries' ich, Gott, dich dann!
Mir macht schon jedes deiner Werke
Mehr, als ich rühmen kann, bekannt;
Enthüllt mir deine Größ und Stärke;
Enthüllt den weisesten Verstand;
Und Gnade, die selbst Davids Lob
Zu schwach, nicht würdig gnug erhob!


Wer wünscht sich nicht oft, in der Stunde
der Andacht, den Anblick alles Sichtba-
ren von sich entfernen zu können, damit ihn keine
Täuschung der Sinne, in der anschauenden Er-
kenntniß Gottes hinderte? sich über die ganze
sinnliche Welt, zu jener Wohnung der Herrlich-
keit Gottes emporzuschwingen, wo die irdische

Sonne


II.
Der Chriſt im Tempel der Natur.
Dürft ich, am Fuße deines Thrones,
Mit deinen Eugeln dich erhöhn;
Könnt ich im Antlitz deiues Sohnes,
Wie deine Seligen, dich ſehn!
Ich, hier ein Kind noch, dort ein Mann: —
Wie würdig prieſ’ ich, Gott, dich dann!
Mir macht ſchon jedes deiner Werke
Mehr, als ich rühmen kann, bekannt;
Enthüllt mir deine Größ und Stärke;
Enthüllt den weiſeſten Verſtand;
Und Gnade, die ſelbſt Davids Lob
Zu ſchwach, nicht würdig gnug erhob!


Wer wünſcht ſich nicht oft, in der Stunde
der Andacht, den Anblick alles Sichtba-
ren von ſich entfernen zu können, damit ihn keine
Täuſchung der Sinne, in der anſchauenden Er-
kenntniß Gottes hinderte? ſich über die ganze
ſinnliche Welt, zu jener Wohnung der Herrlich-
keit Gottes emporzuſchwingen, wo die irdiſche

Sonne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0068" n="16"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Der Chri&#x017F;t im Tempel der Natur.</head><lb/>
        <lg type="poem">
          <l><hi rendition="#in">D</hi>ürft ich, am Fuße deines Thrones,</l><lb/>
          <l>Mit deinen Eugeln <hi rendition="#g">dich</hi> erhöhn;</l><lb/>
          <l>Könnt ich im Antlitz deiues Sohnes,</l><lb/>
          <l>Wie deine Seligen, <hi rendition="#g">dich</hi> &#x017F;ehn!</l><lb/>
          <l>Ich, hier ein Kind noch, dort ein Mann: &#x2014;</l><lb/>
          <l>Wie würdig prie&#x017F;&#x2019; ich, Gott, <hi rendition="#g">dich</hi> dann!</l><lb/>
          <l>Mir macht &#x017F;chon jedes deiner Werke</l><lb/>
          <l>Mehr, als ich rühmen kann, bekannt;</l><lb/>
          <l>Enthüllt mir <hi rendition="#g">deine</hi> Größ und Stärke;</l><lb/>
          <l>Enthüllt den wei&#x017F;e&#x017F;ten Ver&#x017F;tand;</l><lb/>
          <l>Und Gnade, die &#x017F;elb&#x017F;t Davids Lob</l><lb/>
          <l>Zu &#x017F;chwach, nicht würdig gnug erhob!</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>er wün&#x017F;cht &#x017F;ich nicht oft, in der Stunde<lb/>
der Andacht, den Anblick alles Sichtba-<lb/>
ren von &#x017F;ich entfernen zu können, damit ihn keine<lb/>
Täu&#x017F;chung der Sinne, in der an&#x017F;chauenden Er-<lb/>
kenntniß Gottes hinderte? &#x017F;ich über die ganze<lb/>
&#x017F;innliche Welt, zu jener Wohnung der Herrlich-<lb/>
keit Gottes emporzu&#x017F;chwingen, wo die irdi&#x017F;che<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sonne</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0068] II. Der Chriſt im Tempel der Natur. Dürft ich, am Fuße deines Thrones, Mit deinen Eugeln dich erhöhn; Könnt ich im Antlitz deiues Sohnes, Wie deine Seligen, dich ſehn! Ich, hier ein Kind noch, dort ein Mann: — Wie würdig prieſ’ ich, Gott, dich dann! Mir macht ſchon jedes deiner Werke Mehr, als ich rühmen kann, bekannt; Enthüllt mir deine Größ und Stärke; Enthüllt den weiſeſten Verſtand; Und Gnade, die ſelbſt Davids Lob Zu ſchwach, nicht würdig gnug erhob! Wer wünſcht ſich nicht oft, in der Stunde der Andacht, den Anblick alles Sichtba- ren von ſich entfernen zu können, damit ihn keine Täuſchung der Sinne, in der anſchauenden Er- kenntniß Gottes hinderte? ſich über die ganze ſinnliche Welt, zu jener Wohnung der Herrlich- keit Gottes emporzuſchwingen, wo die irdiſche Sonne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/68
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/68>, abgerufen am 18.06.2024.