Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



desto tieferes Vergnügen; und die Freude des
Greisen, ist eine sanfte Befriedigung, mit wel-
cher er sich in dem großen Wohnplatze, auf
welchem er so lange gelebt, und so viel erfahren
hat, noch einmal umsieht. Und warum sollte sich
doch unser Geschmack an den Freuden der Natur
mit der Zeit verlieeren, wenn sie uns immer eine
Quelle froher dankbarer Empfindungen gegen Gott
gewesen sind? Alle Berauschungen unsrer Sin-
ne, alle Ergötzungen der Eitelkeit, werden uns
freilich leicht zum Ueberdruß und zur Last. Oft
strengen sie unsre Sinne und alle unsre Kräfte
übermäßig an, und ziehn Ungemächlichkeit und
Schmerz nach sich; oft sind sie mit so viel Ein-
schränkungen unsrer Bequemlichkeit, mit so man-
chem Verlust unsrer Ruhe, mit so mancher De-
mütigung und Verdruß vergesellschaftet; oft müs-
sen wir sie mit dem Verlust unsrer Unschuld und
Rechtschaffenheit erkauffen; oder, wir werden
durch sie zu mancherlei Vergehungen verleitet,
die uns in der Folge eine lange bittre Reue ko-
sten. Ach! flüchtig und vorüberrauschend sind
sie doch alle, auch die unschuldigsten unter ihnen,
und ihr bloßer Genuß läßt nur Sehnsucht, und
eine traurige Leere in der Seele zurücke. Je wei-
ter uns endlich Alter und Schwachheit, vom

Ge-



deſto tieferes Vergnügen; und die Freude des
Greiſen, iſt eine ſanfte Befriedigung, mit wel-
cher er ſich in dem großen Wohnplatze, auf
welchem er ſo lange gelebt, und ſo viel erfahren
hat, noch einmal umſieht. Und warum ſollte ſich
doch unſer Geſchmack an den Freuden der Natur
mit der Zeit verlieeren, wenn ſie uns immer eine
Quelle froher dankbarer Empfindungen gegen Gott
geweſen ſind? Alle Berauſchungen unſrer Sin-
ne, alle Ergötzungen der Eitelkeit, werden uns
freilich leicht zum Ueberdruß und zur Laſt. Oft
ſtrengen ſie unſre Sinne und alle unſre Kräfte
übermäßig an, und ziehn Ungemächlichkeit und
Schmerz nach ſich; oft ſind ſie mit ſo viel Ein-
ſchränkungen unſrer Bequemlichkeit, mit ſo man-
chem Verluſt unſrer Ruhe, mit ſo mancher De-
mütigung und Verdruß vergeſellſchaftet; oft müſ-
ſen wir ſie mit dem Verluſt unſrer Unſchuld und
Rechtſchaffenheit erkauffen; oder, wir werden
durch ſie zu mancherlei Vergehungen verleitet,
die uns in der Folge eine lange bittre Reue ko-
ſten. Ach! flüchtig und vorüberrauſchend ſind
ſie doch alle, auch die unſchuldigſten unter ihnen,
und ihr bloßer Genuß läßt nur Sehnſucht, und
eine traurige Leere in der Seele zurücke. Je wei-
ter uns endlich Alter und Schwachheit, vom

Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0079" n="27"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
de&#x017F;to tieferes Vergnügen; und die Freude des<lb/>
Grei&#x017F;en, i&#x017F;t eine &#x017F;anfte Befriedigung, mit wel-<lb/>
cher er &#x017F;ich in dem großen Wohnplatze, auf<lb/>
welchem er &#x017F;o lange gelebt, und &#x017F;o viel erfahren<lb/>
hat, noch einmal um&#x017F;ieht. Und warum &#x017F;ollte &#x017F;ich<lb/>
doch un&#x017F;er Ge&#x017F;chmack an den Freuden der Natur<lb/>
mit der Zeit verlieeren, wenn &#x017F;ie uns immer eine<lb/>
Quelle froher dankbarer Empfindungen gegen Gott<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ind? Alle Berau&#x017F;chungen un&#x017F;rer Sin-<lb/>
ne, alle Ergötzungen der Eitelkeit, werden uns<lb/>
freilich leicht zum Ueberdruß und zur La&#x017F;t. Oft<lb/>
&#x017F;trengen &#x017F;ie un&#x017F;re Sinne und alle un&#x017F;re Kräfte<lb/>
übermäßig an, und ziehn Ungemächlichkeit und<lb/>
Schmerz nach &#x017F;ich; oft &#x017F;ind &#x017F;ie mit &#x017F;o viel Ein-<lb/>
&#x017F;chränkungen un&#x017F;rer Bequemlichkeit, mit &#x017F;o man-<lb/>
chem Verlu&#x017F;t un&#x017F;rer Ruhe, mit &#x017F;o mancher De-<lb/>
mütigung und Verdruß verge&#x017F;ell&#x017F;chaftet; oft mü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wir &#x017F;ie mit dem Verlu&#x017F;t un&#x017F;rer Un&#x017F;chuld und<lb/>
Recht&#x017F;chaffenheit erkauffen; oder, wir werden<lb/>
durch &#x017F;ie zu mancherlei Vergehungen verleitet,<lb/>
die uns in der Folge eine lange bittre Reue ko-<lb/>
&#x017F;ten. Ach! flüchtig und vorüberrau&#x017F;chend &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ie doch alle, auch die un&#x017F;chuldig&#x017F;ten unter ihnen,<lb/>
und ihr bloßer Genuß läßt nur Sehn&#x017F;ucht, und<lb/>
eine traurige Leere in der Seele zurücke. Je wei-<lb/>
ter uns endlich Alter und Schwachheit, vom<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0079] deſto tieferes Vergnügen; und die Freude des Greiſen, iſt eine ſanfte Befriedigung, mit wel- cher er ſich in dem großen Wohnplatze, auf welchem er ſo lange gelebt, und ſo viel erfahren hat, noch einmal umſieht. Und warum ſollte ſich doch unſer Geſchmack an den Freuden der Natur mit der Zeit verlieeren, wenn ſie uns immer eine Quelle froher dankbarer Empfindungen gegen Gott geweſen ſind? Alle Berauſchungen unſrer Sin- ne, alle Ergötzungen der Eitelkeit, werden uns freilich leicht zum Ueberdruß und zur Laſt. Oft ſtrengen ſie unſre Sinne und alle unſre Kräfte übermäßig an, und ziehn Ungemächlichkeit und Schmerz nach ſich; oft ſind ſie mit ſo viel Ein- ſchränkungen unſrer Bequemlichkeit, mit ſo man- chem Verluſt unſrer Ruhe, mit ſo mancher De- mütigung und Verdruß vergeſellſchaftet; oft müſ- ſen wir ſie mit dem Verluſt unſrer Unſchuld und Rechtſchaffenheit erkauffen; oder, wir werden durch ſie zu mancherlei Vergehungen verleitet, die uns in der Folge eine lange bittre Reue ko- ſten. Ach! flüchtig und vorüberrauſchend ſind ſie doch alle, auch die unſchuldigſten unter ihnen, und ihr bloßer Genuß läßt nur Sehnſucht, und eine traurige Leere in der Seele zurücke. Je wei- ter uns endlich Alter und Schwachheit, vom Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/79
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/79>, abgerufen am 18.06.2024.