Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



dauerhaft, als das Wohlgefallen an dem Leben
selbst; beide verlieren sich nur zugleich.

So ganz über alles soll uns doch ja auch
selbst die Begierde zum Leben auf dieser Erde,
nicht reizen: ist es doch nur ein Stand der Prü-
fung und Erziehung für uns, die wir für eine
unvergänglichere vollkommnere Welt, als die ge-
genwärtige, von Gott erschaffen sind: wie sollte
nicht unser innigstes Verlangen, unser eifrigstes
Bestreben, dahin trachten, die zukünftige Welt
zu gewinnen? Schweben wir doch hienieden nur
auf einer niedern Stuffe, einer halb sinnlichen
und halb geistigen Glückseligkeit, bestimmt, einst,
vom Staube losgewunden, zur vollen Freiheit
der seligsten Wonne, weit näher zum Throne
Gottes uns zu erheben; ist doch unser Wißen
hier nur Stückwerk, das seiner Vollendung ent-
gegen siehet; glänzt uns doch die Herrlichkeit un-
sers Gottes hier nur im Spiegel, bis wir hin-
durch zu seinem Anschaun dringen.

Gott! Ewiger! Unendlicher! Unser Gott!
unser Vater! was kann den Durst nach dir und
nach der Ewigkeit, die uns dir näher bringt,

stär-



dauerhaft, als das Wohlgefallen an dem Leben
ſelbſt; beide verlieren ſich nur zugleich.

So ganz über alles ſoll uns doch ja auch
ſelbſt die Begierde zum Leben auf dieſer Erde,
nicht reizen: iſt es doch nur ein Stand der Prü-
fung und Erziehung für uns, die wir für eine
unvergänglichere vollkommnere Welt, als die ge-
genwärtige, von Gott erſchaffen ſind: wie ſollte
nicht unſer innigſtes Verlangen, unſer eifrigſtes
Beſtreben, dahin trachten, die zukünftige Welt
zu gewinnen? Schweben wir doch hienieden nur
auf einer niedern Stuffe, einer halb ſinnlichen
und halb geiſtigen Glückſeligkeit, beſtimmt, einſt,
vom Staube losgewunden, zur vollen Freiheit
der ſeligſten Wonne, weit näher zum Throne
Gottes uns zu erheben; iſt doch unſer Wißen
hier nur Stückwerk, das ſeiner Vollendung ent-
gegen ſiehet; glänzt uns doch die Herrlichkeit un-
ſers Gottes hier nur im Spiegel, bis wir hin-
durch zu ſeinem Anſchaun dringen.

Gott! Ewiger! Unendlicher! Unſer Gott!
unſer Vater! was kann den Durſt nach dir und
nach der Ewigkeit, die uns dir näher bringt,

ſtär-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0081" n="29"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
dauerhaft, als das Wohlgefallen an dem Leben<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t; beide verlieren &#x017F;ich nur zugleich.</p><lb/>
        <p>So ganz über alles &#x017F;oll uns doch ja auch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die Begierde zum Leben auf die&#x017F;er Erde,<lb/>
nicht reizen: i&#x017F;t es doch nur ein Stand der Prü-<lb/>
fung und Erziehung für uns, die wir für eine<lb/>
unvergänglichere vollkommnere Welt, als die ge-<lb/>
genwärtige, von Gott er&#x017F;chaffen &#x017F;ind: wie &#x017F;ollte<lb/>
nicht un&#x017F;er innig&#x017F;tes Verlangen, un&#x017F;er eifrig&#x017F;tes<lb/>
Be&#x017F;treben, dahin trachten, die zukünftige Welt<lb/>
zu gewinnen? Schweben wir doch hienieden nur<lb/>
auf einer niedern Stuffe, einer halb &#x017F;innlichen<lb/>
und halb gei&#x017F;tigen Glück&#x017F;eligkeit, be&#x017F;timmt, ein&#x017F;t,<lb/>
vom Staube losgewunden, zur vollen Freiheit<lb/>
der &#x017F;elig&#x017F;ten Wonne, weit näher zum Throne<lb/>
Gottes uns zu erheben; i&#x017F;t doch un&#x017F;er Wißen<lb/>
hier nur Stückwerk, das &#x017F;einer Vollendung ent-<lb/>
gegen &#x017F;iehet; glänzt uns doch die Herrlichkeit un-<lb/>
&#x017F;ers Gottes hier nur im Spiegel, bis wir hin-<lb/>
durch zu &#x017F;einem An&#x017F;chaun dringen.</p><lb/>
        <p>Gott! Ewiger! Unendlicher! Un&#x017F;er Gott!<lb/>
un&#x017F;er Vater! was kann den Dur&#x017F;t nach dir und<lb/>
nach der Ewigkeit, die uns dir näher bringt,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tär-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0081] dauerhaft, als das Wohlgefallen an dem Leben ſelbſt; beide verlieren ſich nur zugleich. So ganz über alles ſoll uns doch ja auch ſelbſt die Begierde zum Leben auf dieſer Erde, nicht reizen: iſt es doch nur ein Stand der Prü- fung und Erziehung für uns, die wir für eine unvergänglichere vollkommnere Welt, als die ge- genwärtige, von Gott erſchaffen ſind: wie ſollte nicht unſer innigſtes Verlangen, unſer eifrigſtes Beſtreben, dahin trachten, die zukünftige Welt zu gewinnen? Schweben wir doch hienieden nur auf einer niedern Stuffe, einer halb ſinnlichen und halb geiſtigen Glückſeligkeit, beſtimmt, einſt, vom Staube losgewunden, zur vollen Freiheit der ſeligſten Wonne, weit näher zum Throne Gottes uns zu erheben; iſt doch unſer Wißen hier nur Stückwerk, das ſeiner Vollendung ent- gegen ſiehet; glänzt uns doch die Herrlichkeit un- ſers Gottes hier nur im Spiegel, bis wir hin- durch zu ſeinem Anſchaun dringen. Gott! Ewiger! Unendlicher! Unſer Gott! unſer Vater! was kann den Durſt nach dir und nach der Ewigkeit, die uns dir näher bringt, ſtär-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/81
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/81>, abgerufen am 18.06.2024.