Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



dem Kummer der Erde zu entreißen. Sie läs-
set edle Freunde mit Freuden sich finden, damit
sie den Pfad zum beßern Leben vereinigt leichter
und sichrer gehn; und trennt sie unter bittern
Thränen des Abschieds, um jenen, im Wonne-
genuß namenloser Himmelsfreuden, und diesen,
unter dem bangen Gefühl des Kummers der Prü-
fung, zu lehren: daß sie allein, die ewige Liebe
des gütigsten Vaters, die höchste, weiseste, bestän-
digste Freundesliebe, den Frommen nicht verlaße,
wenn er einsam, von allen Freunden auf Erden
sich verlohren hat. Ja, sie, die unendlich reiche
Liebe unsers Gottes, sie segnet am Rande des
Lebens noch den, der es werth ist, mit Ruhe
im lezten Schmerz, mit Kraft und Sieg im
Kampfe des Todes, mit Trost unter den Thrä-
nen seiner Geliebten, mit hoffnungsvoller Aus-
sicht in jene lichtvolle Gefilde jenseit des Grabes,
bei dem Anbruch der undurchdringlichen Nacht,
die das Auge des Sterbenden zum Todesschlum-
mer schließt.

Und dennoch: was sind alle diese unzähl-
bare Segnungen unsers Pilgerlebens? Nur ein
Vorschmack jener hohen Seligkeiten, mit wel-
chen die unendliche Liebe unsers Gottes uns

in



dem Kummer der Erde zu entreißen. Sie läſ-
ſet edle Freunde mit Freuden ſich finden, damit
ſie den Pfad zum beßern Leben vereinigt leichter
und ſichrer gehn; und trennt ſie unter bittern
Thränen des Abſchieds, um jenen, im Wonne-
genuß namenloſer Himmelsfreuden, und dieſen,
unter dem bangen Gefühl des Kummers der Prü-
fung, zu lehren: daß ſie allein, die ewige Liebe
des gütigſten Vaters, die höchſte, weiſeſte, beſtän-
digſte Freundesliebe, den Frommen nicht verlaße,
wenn er einſam, von allen Freunden auf Erden
ſich verlohren hat. Ja, ſie, die unendlich reiche
Liebe unſers Gottes, ſie ſegnet am Rande des
Lebens noch den, der es werth iſt, mit Ruhe
im lezten Schmerz, mit Kraft und Sieg im
Kampfe des Todes, mit Troſt unter den Thrä-
nen ſeiner Geliebten, mit hoffnungsvoller Aus-
ſicht in jene lichtvolle Gefilde jenſeit des Grabes,
bei dem Anbruch der undurchdringlichen Nacht,
die das Auge des Sterbenden zum Todesſchlum-
mer ſchließt.

Und dennoch: was ſind alle dieſe unzähl-
bare Segnungen unſers Pilgerlebens? Nur ein
Vorſchmack jener hohen Seligkeiten, mit wel-
chen die unendliche Liebe unſers Gottes uns

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0095" n="43"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
dem Kummer der Erde zu entreißen. Sie lä&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et edle Freunde mit Freuden &#x017F;ich finden, damit<lb/>
&#x017F;ie den Pfad zum beßern Leben vereinigt leichter<lb/>
und &#x017F;ichrer gehn; und trennt &#x017F;ie unter bittern<lb/>
Thränen des Ab&#x017F;chieds, um jenen, im Wonne-<lb/>
genuß namenlo&#x017F;er Himmelsfreuden, und die&#x017F;en,<lb/>
unter dem bangen Gefühl des Kummers der Prü-<lb/>
fung, zu lehren: daß &#x017F;ie allein, die ewige <hi rendition="#fr">Liebe</hi><lb/>
des gütig&#x017F;ten Vaters, die höch&#x017F;te, wei&#x017F;e&#x017F;te, be&#x017F;tän-<lb/>
dig&#x017F;te Freundesliebe, den Frommen nicht verlaße,<lb/>
wenn er ein&#x017F;am, von allen Freunden auf Erden<lb/>
&#x017F;ich verlohren hat. Ja, &#x017F;ie, die unendlich reiche<lb/><hi rendition="#fr">Liebe</hi> un&#x017F;ers Gottes, &#x017F;ie &#x017F;egnet am Rande des<lb/>
Lebens noch den, der es werth i&#x017F;t, mit Ruhe<lb/>
im lezten Schmerz, mit Kraft und Sieg im<lb/>
Kampfe des Todes, mit Tro&#x017F;t unter den Thrä-<lb/>
nen &#x017F;einer Geliebten, mit hoffnungsvoller Aus-<lb/>
&#x017F;icht in jene lichtvolle Gefilde jen&#x017F;eit des Grabes,<lb/>
bei dem Anbruch der undurchdringlichen Nacht,<lb/>
die das Auge des Sterbenden zum Todes&#x017F;chlum-<lb/>
mer &#x017F;chließt.</p><lb/>
        <p>Und dennoch: was &#x017F;ind alle die&#x017F;e unzähl-<lb/>
bare Segnungen un&#x017F;ers Pilgerlebens? Nur ein<lb/>
Vor&#x017F;chmack jener hohen Seligkeiten, mit wel-<lb/>
chen die unendliche <hi rendition="#fr">Liebe</hi> un&#x017F;ers Gottes uns<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0095] dem Kummer der Erde zu entreißen. Sie läſ- ſet edle Freunde mit Freuden ſich finden, damit ſie den Pfad zum beßern Leben vereinigt leichter und ſichrer gehn; und trennt ſie unter bittern Thränen des Abſchieds, um jenen, im Wonne- genuß namenloſer Himmelsfreuden, und dieſen, unter dem bangen Gefühl des Kummers der Prü- fung, zu lehren: daß ſie allein, die ewige Liebe des gütigſten Vaters, die höchſte, weiſeſte, beſtän- digſte Freundesliebe, den Frommen nicht verlaße, wenn er einſam, von allen Freunden auf Erden ſich verlohren hat. Ja, ſie, die unendlich reiche Liebe unſers Gottes, ſie ſegnet am Rande des Lebens noch den, der es werth iſt, mit Ruhe im lezten Schmerz, mit Kraft und Sieg im Kampfe des Todes, mit Troſt unter den Thrä- nen ſeiner Geliebten, mit hoffnungsvoller Aus- ſicht in jene lichtvolle Gefilde jenſeit des Grabes, bei dem Anbruch der undurchdringlichen Nacht, die das Auge des Sterbenden zum Todesſchlum- mer ſchließt. Und dennoch: was ſind alle dieſe unzähl- bare Segnungen unſers Pilgerlebens? Nur ein Vorſchmack jener hohen Seligkeiten, mit wel- chen die unendliche Liebe unſers Gottes uns in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/95
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/95>, abgerufen am 18.06.2024.